Zitat von Traktorist;451497Moin Moin,
Der,das oder auch die "posilovac" ist montiert.
Müsste die Servolenkung sein ...
posilovač = Kraftverstärker (laut google)
posilovač řízení = Servolenkung (laut google)
Zitat von Traktorist;451497Moin Moin,
Der,das oder auch die "posilovac" ist montiert.
Müsste die Servolenkung sein ...
posilovač = Kraftverstärker (laut google)
posilovač řízení = Servolenkung (laut google)
Moin Michy,
das ergibt einen Sinn,Danke für die Info.:)
Sooo,weiter geht es mit dem Vorderrad Antrieb,das soll ja ein Allrad Schlepper werden.
Auf der Foto sieht man noch Blitzer,die ich nach arbeiten muss.
Moin Moin,
heute geht es mit dem Bauteil 17 für die Vorderachse weiter.
Ausscheiden,falten,mit Sekundenkleber härten und bohren für die Nadeln.
Moin Moin,
ich habe die vordere Achse, mit Querlenker Gestänge ,noch mal neu gebaut.
Auch sind die Halter der vorderen Kotflügel angebracht.Dir Schmutzfänger werde ich dann
montieren wenn die Räder fertig und montiert sind.So ist die Möglichkeit geben alles mit einander anzupassen.
Das sieht jetzt so bei mir aus.
Sooo,
ich baue die Räder fast so wie vom Bogen.
Nur die Klebelaschen sind entfernt und die Radscheiben sind mit Pappe hinterlegt.
Jetzt muss man auf die Laufrichtung von den Reifenstollen achten.
Moin Moin
der Radbau von einfachen Rädern ist kein Hexenwerk.
Der Kreisschneider hilft ,das die Seitenscheiben nicht eierich sind.
Ich schneide die Klebe Laschen ab und hinterlege den Kreis mit Pappe,das ergibt ein saubere Reifenkante.
Und da sind wir auch schon bei dem Thema Kanten färben.Da sollte man großzügig sein.
Auf das Ausschneiden der mit Verpackungskarton verstärkten Stollen Pads und auch noch Kantenfärben freue ich mich schon.
So liebe Agrar Technik Freunde,
zwei Tage brauchte es, um die Vorderräder von meinem kleinem Zetor zu bauen.
Bei jeden Discounter gibt es hin und wieder billige Traktoren mit Rädern,die besser sind als meine.
Nur haben die immer nicht die richtige Größe.
Da mein Tuschkasten nicht das dezente blasse Gelb der Felgen hat,wurden die Kanten diesmal nicht gefärbt.
Hallo Thomas,
mein Respekt vor dieser Arbeit ist dir sicher. Ich finde, die Reifen sind dir mehr als gelungen.
Danke für Dein Lob Tobias.:)
Moin Moin,
weiter geht es mit dem Bauteil Nr.22.
Das ist eine Scheibe mit einem Loch für die Achse.
Damit und einem Tropfen UHU schwarz werden die Vorderräder fixiert.
Auch der Kotflügel kann jetzt montiert werden.
Die Räder sind Drehbar und die Pendelachse pendelt.
Auch das Kupplungsmaul Bauteil Nr.43 ist an Ort und Stelle.
Maschinenhalle
Moin Moin,
mal eine Frage.
Gibt es hier eine Vorlage von einer kleinen Maschinenhalle oder einem netten Bildhintergrund für Traktoren?
Moin Thomas,
also ich bin total begeistert von Deinen Modellen aus Karton - WAHNSINN wie Du die umgesetzt hast! .
Auch der aktuelle Zetor bis hier,
Moin Theo vielen Dank für Deine Anerkennung.:)
So liebe liebe Traktoren Freunde,
die Hinterräder sind angepasst und fertig zum kolorieren der Gummis.
Moin Moin,
so,die Genossen von der LPG haben die Hinterräder vom Kombinat Reifendienst mit unserem
Barkas abgeholt.Die Traktoristen sind begeistert über die Leistung des Modernen Sozialismus.
Hallo Thomas! Wow ich bin echt beeindruckt was du da aus Papier zauberst:o ich hätte es nicht gedacht, dass man so tolle und detailierte Modelle damit bauen kann. Da gehört wahrscheinlich sehr viel Fingerspitzengefühl zu;) Der Zetor ist richtig Top geworden
Hallo Lars@" Da gehört wahrscheinlich sehr viel Fingerspitzengefühl zualt=";-) "
Eigentlich braucht man nur den Vorsatz, das Teil auch wie andere fertig zu bekommen.alt=";)
Moin Moin,
die Radnarben sind verschlossen.Die Räder lassen sich drehen,was will man mehr.
Der Auspuff ist bei allen Bildern im Netz schwarz und verrostet.
Die Schablone für das Auspuffrohr habe ich nicht gefunden.So wird das Titelblatt vom Bogen als Muster verwendet.
Den unteren und oberen Deckel von Schalldämpfer Bauteil Nr. 45 ,konnte ich nicht ausscheiden.Ich habe die Öffnungen mit Karton und Sekundenkleber verschlossen und die Löcher für das Rohr dann gebohrt.Das Rohr ist ein Rest aus einer RC - Anlenkung.
Ich verfolge dein Thema mit großem Interesse, mein Gott was man mit Papier alles machen kann
Ich bin mittlerweile auch sprachlos, Thomas. Echt klasse und Hut ab
Zitatwas man mit Papier alles machen kann
ja, nicht nur Gebläse;)
Schöne Modelle
Hallo Thomas
ich verfolge Deine "Baufortschritte" auch schon seit längerem , mir gefallen Deine Kartonmodelle auch sehr Gut !!
Ich stelle mir das nicht so Einfach vor , da ist präzises Falten angesagt damit am "Ende" alles zusammen passt !
Ich finde das ist hier mal eine tolle Abwechselung zu dem hier "sonst üblichen" Modellbau !!
Moin Jonas,Gerd und Torsten,ich freue mich das Ihr mich bei meinen Karton Traktoren begleitet.:)
Die sind nicht ganz so perfekt,aber die machen mir Spaß.
Wenn die Schlepper,dann mal exakt werden, dann werde ich die Traktoren mit Ihren Anhängen,auch damit kann man sich austoben,verdrecken.
Denn bei uns fahren die Schlepper auch nicht so schier durch die Gegend.;)
So die Schablone ist auf dem Baubogen gefunden und ich habe den Auspuff noch mal nachgebessert.
Ich kann nur wieder sagen: Respekt!!!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!