Hallo Zusammen ,
ich habe vor etwas über einem Jahr das Modell eines Autodrome Lanz 6016 defekt und mit ein paar Fehlteilen erworben . Jetzt habe ich es versucht zu "restaurieren" . Ich habe das fehlende Lenkrad ersetzt , ein paar Kleinigkeiten repariert und das Modell anschließend neu lackiert . Nun fehlen noch die Aufkleber (Lanz Embleme) , wobei ich nicht weiß wo ich dies bekommen kann . Vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen ?
Nun aber erstmal die Bilder . Über eure Meinung und Verbesserungsvorschläge bin ich sehr dankbar .
Meine ersten Versuche mit umbauen und altern von Modellen
-
-
Hallo Konsti, den hast Du schön restauriert, aber mach die blaue Farbe noch von den Reifen!
-
Desweiteren habe ich einen Someca 615 vom Atlas Verlag versucht zu altern . Zusätzlich habe ich ihm hinten andere Reifen und einen Beifahrerbügel verpasst .
-
-
Hallo Jörg ,
danke für den Tipp , das werde ich auf jeden fall noch machen . -
Hallo zusammen ,
Ich habe mich mal am verschmutzen eines Modelles versucht . Versucht habe ich es am John Deere Schmalspurschlepper von Siku und am Kuhn Mulcher . -
Hallo Olli ,
vielen Dank für deinen Kommentar .
Ich werde deinen Rat befolgen und demnächst am Someca noch mal nacharbeiten . -
-
Zunächst musst du mal die Reifen bei dem John Deere richtig aufziehen.
Bei den Alterungen ist schon sehr gutes Potenzial zu erkennen und ich bin gespannt wie es weiter geht. Wenn du fragen hast, wirst du bestimmt Hilfe finden;)
-
Hallo zusammen ,
erstmal Danke für eure Kommentare .
Ich habe den heutigen Nachmittag genutzt , um eine weitere Alterung fertig zu stellen . Ich habe versucht Ollis Tipps mit dem verrußtem Auspuff und den verölten Stellen mit einzubringen .
Gealtert wurde der Bolinder Munktell BM 470 Bison vom Atlas Verlag .
Ich habe versucht , einen guten Orginalzustand darzustellen .
Über Kritik und Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar .
Euch allen ein schönes langes Wochenende . -
Hallo Olli ,
vielen Dank für deine Tipps , werde ich demnächst mal probieren . -
-
Moin,
die Alterung finde ich gelungen. Ich würde dir allerdings davon abraten, das Modell zu mattieren, da dies die Details und die Plastizität des Modells quasi aufsaugt. Ein seidenmatter Klarlack ist da deutlich besser. Außerdem sind die meisten Schlepper in echt, die sich noch im Einsatz befinden, auch eher seidenmatt. Dies liegt entweder daran, dass sie zum Schutz vor Rost mit Öl benebelt wurden, oder, dass sie trotz ihres Alters immer trocken stehen. Schau dir aber am besten einfach mal ein paar originale an, und entscheide dann. -
Hallo Justus ,
Vielen Dank für deinen Kommentar und deinen Tipp .
Ich werde eventuell beide Versionen mal ausprobieren und dann schauen , was mir besser gefällt . -
Hallo zusammen ,
ich habe den BM 470 noch einmal überarbeitet . Ich habe an den Unterlenkern ein paar Abnutzungsspuren hinzu gefügt sowie das Modell mit seidenmattem Klarlack lackiert . Außerdem erhielten die Reifen eine leichte Verschmutzung sowie die Kotflügel auf der Innenseite (zum Reifen hin) .
Für Kritik und Verbesserungsvorschläge bin ich Dankbar .
Schönes Wochenende euch allen . -
-
Moin,
top, genauso meine ich das. -
Gefällt mir !
-
So sieht das richtig gut aus
-
-
- Offizieller Beitrag
Sieht gelungen aus Konstantin!
für deinen Exoten!
-
alterung zweier Deutz Oldies
Hallo Zusammen,
ich habe mich mal wieder an einer Alterung versucht. Hierfür habe ich mir ein Pigment Set gekauft. Ausprobiert habe ich es am Deutz D9005 von Siku und am F3L514 vom Atlas Verlag. Den D9005 wollte ich in einem normalen Gebrauchszustand darstellen, während ich beim F3l514 versucht habe, dass man ihm seine über 60 Jahre gut ansieht. Eventuell möchte ich ihn irgendwann mal auf einem Diorama als gerade geborgenen Scheunenfund in Szene setzen. Kritik jeglicher Art oder Verbesserungsvorschläge sind erwünscht.
Euch allen ein schönes Wochenende. -
Hallo Konstantin,
gut gefallen mir die rostigen Alterungsspuren am Heck des Deutz F3L.
Viele gelungene Ansätze kann man schon erkennen, aber ich denke, du kannst bestimmt noch mehr herausholen. Aufgefallen ist mir, dass die Innenseite der Felgen nicht bzw. im Vergleich zum Rest kaum gealtert sind. Daneben wirken die farbliche Gestaltung sowie auch teilweise die Farbtöne selbst m. E. etwas unrealistisch - beispielsweise dieses hellere/rötliche Braun oder auch das Grau. Für mich ist es immer sehr hilfreich, beim Altern ein paar Vorbildfotos zur Hand zu haben, denen man die typischen Stellen und auch die Farbtöne entnehmen kann.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!