Mein Vorbild:
Er wurde zwischen 1968 - 1975 gebaut.
Durch den Maschinenring, standen bei uns im Ort 3 Stück mit einer Schnittbreite von 4,20 m.
Fahre konnte man ihn mit 16 und damals Führerschein Klasse 4.
Fahr - Mähdrescher - M1200
-
-
Sehr schön, der wird Top..
-
Wieder ein sehr schönes Projekt, super!
-
-
Hallo,
zu 100 Prozent meinen Geschmack getroffen
Grüsse
Thomas
-
Moin Kalle,
wieder so ein Modell, dass in H0 auch noch auf meiner Wunschliste steht. Allerdings würde ich den M1000 umsetzen wollen, wenn es denn die Zeit mal zulässt.
Die ersten Bilder Deines Prjektes lassen wieder auf ein tolles Modell hoffen.
Hast Du zufällig ein paar Abmessungen oder hast Du alles aus den beiden Bildern abgeleitet?Gruß Norbert
-
Zitat von nobby 87;438810
Moin Kalle,
wieder so ein Modell, dass in H0 auch noch auf meiner Wunschliste steht. Allerdings würde ich den M1000 umsetzen wollen, wenn es denn die Zeit mal zulässt.
Die ersten Bilder Deines Prjektes lassen wieder auf ein tolles Modell hoffen.
Hast Du zufällig ein paar Abmessungen oder hast Du alles aus den beiden Bildern abgeleitet?Gruß Norbert
Ich hab nur Länge, Breite und Höhe, der Rest ist Optik und hab ja so ein Teil in meiner Jugend ein paar Sommer lang gefahren.;) -
-
Moin Helmut,
das ist Modellbau wie er mir gefällt! Sehr schöne Umsetzung und Reifenwahl bis jetzt. Der Rumpf ist aus einem Kustoffklotz gefeilt? -
Zitat von Fendt-Favorit;438817
Moin Helmut,
das ist Modellbau wie er mir gefällt! Sehr schöne Umsetzung und Reifenwahl bis jetzt. Der Rumpf ist aus einem Kustoffklotz gefeilt?Hallo Justus
Der Kunststoffklotz, Material nennt sich Ureol und den hab ich von Hand an der Fräsmaschine gekurbelt. -
....da bin ich gespannt, ein tolles Projekt!!!
-
-
Ich habe mal im Archiv gefühlt...
-
Wow, das wird sicher eine ganz besonderes Modell! Wir dürfen gespannt sein!
-
Wow, was für ein schönes Projekt und wieder ein toller Start, Helmut. Beib uns heißt das Zeug epowood. Ich kenne kein Material, was sich so gut bearbeiten lässt wie dieses. Klasse Idee den kompletten Korpus daraus zu bauen.
-
-
- Offizieller Beitrag
Absolut geil, da werden alte Erinnerungen wach
Da erinnere Ich mich gerne an unseren 1000, die beiden 1200 und einen 1302,..........Ich habe die damals nur auf dem Hof "bewegt" leider nicht selber eingesetzt.Ich kann die Baufortschritte kaum abwarten
der Dieter
-
Sehr schönes Projekt , der Anfang sieht schon mal klasse aus .
-
Mensch Helmut, da hast du wieder mal ein tolles Projekt "ausgegraben" :o :o :o :o :o !!! Um die perfekte Umsetzung braucht man sich bei dir ja keine Sorgen machen !!! Wie man bereits sehen kann !!!
Gruß Alois
-
-
Ein Highlight ja bei dir das nächste, Helmut.
Das Vorbild gefällt mir richtig gut und deine Umsetzung wird mit Sicherheit wieder genial. Ich freu mich auf Fortschritte von dir -
Oh, prima, wieder ein Klasse-Stück, schon jetzt
Bin gespannt auf die Fortschritte! -
Sehr schön Helmut, ein tolles Projekt!!
-
-
Genial Helmut genau meine Kragenweite, ich bin als den M 900 gefahren größere gab es bei uns nicht die Felder zu klein.
Finde ich ja echt lieb von dir damit du mir einen baust
Ne im ernst bin echt gespannt auf die Baufortschritte und bin überzeugt das wird wieder ein geniales Modell.
Sowas wünsche ich mir mal von einem Hersteller nicht immer die neuen riesen Drescher. Am besten du baust gleich 2 einer für mich
-
Zitat von steyr1108;438941
Genial Helmut genau meine Kragenweite, ich bin als den M 900 gefahren größere gab es bei uns nicht die Felder zu klein.
Finde ich ja echt lieb von dir damit du mir einen baust
Ne im ernst bin echt gespannt auf die Baufortschritte und bin überzeugt das wird wieder ein geniales Modell.
Sowas wünsche ich mir mal von einem Hersteller nicht immer die neuen riesen Drescher. Am besten du baust gleich 2 einer für mich
Hallo Hubi
Schön mal wieder was von dir zu hören :p
Erst bau ich mal den einen fertig und dann sehen wir weiter, ich weis ja noch nicht mal ob er überhaupt was wird -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!