Ein weiteres lang erwartetes Argitechnica-Modell war der Krone Emsland 220/80K. Ich bin wirklich begeistert von dem Hänger, der Wagen sieht authentisch aus, und trifft die Stimmung seiner Zeit. Das Modell ist für seine vielen Funktionen sehr stabil. Rahmen, Deichsel und äußere Rungen sind aus Metall, der Rest aus schön lackiertem Kunststoff. Die Ladefläche kann nach drei Seiten gekippt werden. Zur Steuerung der Kipprichtung hat ROS kleine Schrauben gewählt - diese halten fest in den Bohrungen, und können weniger leicht verloren gehen, wie die z.B. bei Wiking genutzten Stifte, sehen dafür aber weniger realistisch aus. Alle Bordwände können sowohl nach unten, als auch nach oben geöffnet werden, und halten sicher in ihren Scharnieren. Am Unterbau sind viele Details, wie z.B. die Handbremse nachgebildet, die Reifen wirken sehr authentisch. Ein Zugmaul erlaubt das Darstellen eines Hängerzuges.
https://abload.de/img/img_31453rj2x
Der Hänger lässt sich hoch kippen, der Kippzylinder ist bis auf die letzte Stufe aus Kunststoff, ragt unten nicht zu weit auf den Boden, und ist hält auch in der oberen Position.
https://abload.de/img/img_3146ivkx0
Der Kornschieber im Heck kann geöffnet werden; die Innenseite der Beplankung ist hell lackiert, und soll wohl Holz darstellen.
https://abload.de/img/img_3147r8jux
Das Heck ist schön detailliert, es gibt Klarsicht-Rückleuchten und angedeutete Stromanschlüsse, Nummernschildbeleuchtung etc.
https://abload.de/img/img_3149qlkit
Herausragend ist die Deichsel - hier finden sich allerhand Details, z.B. Hydraulik-Schläuche, Trittbretter, Handbremse und die Nachbildung einer Auflaufbremse. Zahlreiche Warnaufkleber und Hinweise verstehen sich von selbst.
https://abload.de/img/img_3151hxjxs
Ich finde das Modell wirklich großartig, und würde mir auch noch einen 8-Tonner Tandem von Krone Emsland wünschen