Schlüter Super Trac 1900 TVL-LS (SF 61820/1821) Oster-Update S.3

  • Nach längerer Abstinenz nun mal auch wieder ein paar Eindrücke aus meinem Bastelkeller. Wie bei vielen anderen auch (ich habe den Faden über die abflauende Teilnahme hier interessiert verfolgt) rückt auch bei mir das Hobby hinter Familie und Beruf deutlich zurück. Trotzdem habe ich meine diversen Projekte nicht aus den Augen verloren, nur das Tempo mit denen sie ihrer Fertigstellung entgegen gehen, das wird wohl weiterhin sehr gemächlich bleiben. Der Vorteil mehrere Projekte parallel zu betreiben, liegt z.B. in Synergieeffekten die sich ergeben können, (bestes Beispiel bei mir sind die Ätzeilplatinen, jede von denen ist recht teuer, daher sollte der Platz optimal mit Teilen ausgelastet sein, d.h. es müssen viele Teile drauf, nur ein Modell alleine gibt das meist nicht her...) nachteilig ist dann jedoch, dass man nach längerer Zeit auch noch wissen muss, wo die ganzen schönen Teile denn überhaupt hin gehören und wie das Ganze mal in grauer Vorzeit (bei mir z.T. jetzt vor 2-3 Jahren) gedacht war...

    Sofern man nicht mehr weiter weiß, kann man aber auch einfach etwas Neues anfangen... So ganz war es bei diesem Projekt nicht... aber der Reihe nach...

    Ich habe noch immer Teile einiger Weise-Toys-Supertracs (ohne Hauben, zersägt, usw) hier liegen... die zu schade sind, sie nicht doch noch irgendwie zu verwenden. Gerade die späten Versionen mit den langen Kotflügeln fehlen mir noch. Hier hat sich Schlüter gegen Ende der Bauzeit stilistisch näher an den MB-Trac angenähert, ein Umstand der ja auch für den Eurotrac beibehalten wurde. Optisch finde ich diese Schlepper sehr gelungen, warum sich also nicht einmal an sowas versuchen? In diesem Zusammenhang wollte ich unbedingt auch eine Fronthydraulik installieren. Hierzu hatte ich mich schon vor einiger Zeit in einem Schlüterforum nach Maßen erkundigt, leider ohne ein befriedigendes Ergebnis... Daher habe ich mich letztlich mit Hilfe vieler Photos an die Proportionen "herangeschätzt".

    http://picpig.com/bjm8yaax8d

    Die verschiedenen Schritte dahin wurden dann als Papiermodell auf ihre Wirkung am Fahrzeug (hier noch ein unveränderter 2000er) geprüft... Allerdings unterscheiden sich die Fronthydrauliken der 1600/1700/1900er SuperTracs recht von den 2000/2200ern, gerade was die Anbringung am Rahmen betrifft. Letztlich ist eine Version für einen 1900er Trac entstanden und somit war festgelegt, was da später für ein Fahrzeug entstehen sollte...

    Nach den guten Erfahrungen beim Bau des 1000 CVT habe ich mich für die benötigten Teile auch diesmal wieder für einen Zuschnitt per Hand (und somit Verzicht auf einen CNC-Einsatz) entschieden. (Ein gefrästes Rahmenteil aus dem vorhergehenden SuperTrac-Projekt war noch greifbar und wurde mitverwendet).

    http://picpig.com/2hj3co2o4n

    Das Ergebnis sah dann letztlich so aus. Fortsetzung folgt...

  • ...Danke auch für die begleitenden Worte zur Historie, das hilft mir immer sehr bei der Suche nach Vorbildern im Netzt und allein auch fürs Verständnis, da ich ja mit den Schlütern nicht so bewandert bin. Und das Rahmenteil ist für Hand-made natürlich der Knaller! Da bin ich gespannt!

  • Das interessiert mich brennend. Hatte ich auch mal vor, warte aber immer noch auf einen Modellhersteller, der mir die Arbeit abnimmt.

    Gruß Gerald

    Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont......

    In Fragen Räder, Reifen und Anhänger kann man mich immer gerne kontaktieren.

  • Es freut mich ganz besonders, dass du dich wieder einem neuen Bären Projekt widmest Der Anfang, lässt jedenfalls schon wieder gutes hoffen

  • Vielen Dank schonmal für die netten Worte und Vorschusslorbeeren...

    Da ich tatsächlich jetzt nicht davon ausgehen kann, dass jeder fit bezüglich der Schlütertypen ist, hier kurz mal ein Originalbild, um so eine Maschine geht es:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Sch…_185PS_1990.JPG

    Nach dem Rahmen fehlte jetzt noch der Kraftheber... die erste Version hiervon entstand aus zwei Weißmetall-Unterlenkern:

    http://picpig.com/4mya07dnw6

    Leider erwies sich die Konstruktion nicht als dauerhaft stabil... nach mehrfachen Brüchen musste da eine andere Lösung her... Zunächst hatte ich das mehrfach geklebte Teil als Muster genommen, abgeformt und in Resin abgegossen... Mit dem Ergebnis war ich jedoch nicht zufrieden, es war zwar nicht mehr bruchgefährdet, mutete jedoch insgesamt etwas krumm an... Daher habe ich mich nochmal an den Basteltisch gesetzt und das Teil aus Poly gefertigt...

    http://picpig.com/d98u9y19i0

    Damit man sich das jetzt etwas besser als Fahrzeug vorstellen kann, her die erste Stellprobe aus Rahmenteil, Kraftheber und Haube. In diesem Bild ist noch die erste Version des Krafthebers verbaut.

    http://picpig.com/4sv65u0ryk

  • Etwas mehr kann ich heute noch zeigen. Wie auf dem als "Stellprobe" betitelten Bild auf der Seite vorher bereits zu sehen, ist da am Fahrwerk schon etwas "mehr" passiert... Der Aufbau des Fahrzeugs vollzieht sich in den Grundzügen wie bei meinem ersten SuperTrac-Projekt... Der ursprüngliche vordere Halbrahmen muss abgetrennt werden, zudem wird eine neue Kupplungsglocke bzw. der geknickte Wellentunnel als Verbindung zum Getriebe benötigt:

    http://picpig.com/zyln3wwt7m

    Auch die Kotflügel müssen erneut angepasst werden, der Knick und die Einziehung an der Kotflügelinnenseite muss entfernt werden... dazu stelle ich nochmal kurz ein Bild aus dem Vorprojekt ein, hier ist der Unterschied recht anschaulich dargestellt:

    https://www.agrarmodellbau.de/attachment.php…85&d=1389042577">

    Vorne müssen die Kotflügel natürlich noch verlängert werden... Letztendlich habe ich die entstandenen Teile abgeformt, das aufwändigste Gussteil, das ich bislang gefertigt habe...

    http://picpig.com/7191dom9f2

    Links das "Urmodell", rechts das Resinteil:

    http://picpig.com/b68pq23nqu

    Zuletzt entstanden auf meiner Hobbyfräse noch die vorderen Kotflügel... hierzu waren mehrere Anläufe notwendig bis ich mit dem Ergebnis auch zufrieden war... auch diese Teile wurden abgeformt und gegossen... Die Teile können damit nicht nur beliebig nachgegossen werden, sie sind auch stabiler als das PVC-Teil, das an der Knickstelle zusammengklebt ist und somit über eine natürliche Bruchstelle verfügt.

    http://picpig.com/qeqcofg79m

    Letztlich steckt alleine im "Kotflügelprojekt" bereits jede Menge Zeit und Geduld, bis zu den netten Bildern hier ist es ein einigermaßen weiter Weg...

    Soweit für heute... Fortsetzung folgt...

  • Zitat von MikeM;422365

    ...

    http://picpig.com/b68pq23nqu

    Letztlich steckt alleine im "Kotflügelprojekt" bereits jede Menge Zeit und Geduld, bis zu den netten Bildern hier ist es ein einigermaßen weiter Weg...

    ...

    Hallo Michael,

    schon beachtlich wie du hier beharrlich einen Schritt nach dem anderen machst.

    Da ich auch schon selber mehrmals mit Resinabgüssen rumprobiert habe, würden mich noch speziell Bilder von der Silikonform der hinteren Kotflügel interessieren (s. Bild oben). Wäre super, wenn du mir das veranschaulichen könntest.

    Und dass hier schon einiges an Zeit und Geduld drinsteckt, kann ich sehr gut nachvollziehen

    Grüße von Franz

  • Zitat von fandö;422376

    Da ich auch schon selber mehrmals mit Resinabgüssen rumprobiert habe, würden mich noch speziell Bilder von der Silikonform der hinteren Kotflügel interessieren . Wäre super, wenn du mir das veranschaulichen könntest.

    Resingießen erschien mir immer als eines der großen Mysterien im Modellbau, manche können es richtig gut und trotzdem muss man sich das irgendwie selbst aneignen, weils einem niemand richtig zeigt... Wahrscheinlich ist mein Formenbau für den Profi jetzt auch eher lachhaft und man würde das ganz bestimmt viel eleganter hinkriegen. Ich für meinen Teil mag z.B. keine großen Angussblöcke an meinen Teilen, daher vermeide ich sowas wo es geht. Letztlich habe ich für den Kotflügel eine zweiteilige Form gebaut, der Großteil des Kotflügels ist im Unterteil enthalten, das Oberteil der Form umfasst nur die Rahmenform des inneren Kotflügelbleches:

    http://picpig.com/mo9fk1axv3

    Um ein blasenfreies und komplett ausgegossenes Teil zu erhalten, muss man schon beim Befüllen recht exakt arbeiten.

    Kleines Udpate:

    1982 führte Schlüter mit dem Typ Super 1800 TVL erstmals einen über 150 PS leistenden Schlepper mit 6-Zylinder-Motor ein. In der ersten Version leistete das Aggregat 170 PS, später wurde die Leistung auf 180 PS angehoben, in der Special-Ausführung sogar auf 185 PS, damit war die Leistung der alten Super 2000 TVL erreicht. Neben dem Turbolader wurde nun ein Ladeluftkühler verbaut, was sich auch in der Typenbezeichnung des Motors niederschlägt: SDMT 112 W6 LLK

    Durch den Einbau von Wasser-, Ladeluft- und Ölkühler war der Bauraum unter der Motorhaube gut ausgefüllt. Es gab einige thermische Probleme, die Motoren neigten zum Überhitzen. Als Abhilfe wurden ab 1984 an der Haubenoberseite zwei zusätzliche Gitter eingebaut. Diese Einbausituation gilt natürlich auch für den 1900er Supertrac.

    http://picpig.com/od49pv752d

    Eigentlich sind die Gitter rechteckig. Als kleine künstlerische Freiheit sind meine Gitter leicht gepfeilt und nehmen damit die Kontur der Motorhaube vorne auf...

  • Sieth gut aus

    Ich bin auch mit diese schleppers in umbau ich habe 3 Schlepper gebaut mit diese front lift und haube.
    2 machen ich in MB trac farbe. 1 wurde den Tronic.
    In Zwolle waren die al sichtbar im meine stand mar sind nog nicht fertig.

    Gruß Johny;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!