Das erste modell fur 2017 ist der Claas Arion 430 mit frontlader 120
fur die Februar neuheiten.
Quelle Wiking.
Wiking 2017
-
-
Jaaa, ich weiß... jetzt werden einige wieder denken: geht das gemecker über Wiking schon wieder los... aber wenn ich mir das Orginal anschaue, sitzt die Schwinge am Modell ganz schön hoch.
Quelle: Claas Homepage.
-
Das Gemecker ist aber berechtigt, wenn es ein anderer Hersteller wäre würdest du ja das gleiche schreiben;).
Ein "Fehler" ist nur mal ein Fehler und darf kritisiert werden.Sonst ist die Idee von Wiking, seine Modelle durch Frontlader, Reifen usw. etwas personalisieren zu können ja nicht schlecht.
Der Claas an sich gefällt mir auch ganz gut -
-
Die Idee mit dem abnehmbaren Frontlader finde Ich auf jeden Fall gut.
Stelle mir aber auch die Frage wieso der Lader so hoch sitzen muss. Das hätte man bestimmt besser umsetzen können. Aber Ich will jetzt nicht so viel meckern, Ich warte erstmal bis er im Laden steht und schaue ihn mir dann mal genauer an.
Das Grundmodell habe ich ja schon seit der Agritechnica zu hause stehen und den finde Ich eigentlich echt gut gemacht, gerade mit der Einzelradaufhängung vorne. -
Hallo Zusammen,
geht doch mal davon aus, dass wenn der Befestigungspunkt der Schwinge tiefer läge, der FL mit den eingeklappten Oberlenkern des Frontkrafthebers kollidieren würde. Hätte der Traktor keine FH gäbe es aber auch wieder etwas zu kritisieren. Modelle (egal von welchem Hersteller) können nun mal oft bei der Umsetzung nur Kompromisse darstellen.
Aber Hauptsache mit Allem unzufrieden und meckern ...LG Thorsten
-
Hm, stimmt auch wieder. Den originalen Arion gibt es ja garnicht mit FH;)
-
-
Hei Zusammen!;)
Also ich finde den nicht unbedingt schlecht,hab schon das Modell ohne Frontlader....und der gefällt mir persönlich richtig gut!!!!!!z.B.die Einzelradaufhängung.Das stimmt wohl das die Konsole zu hoch ist...,aber wie es totofarmer geschrieben hat...Kompromisse....wenn ich z.B.die Anhängerkupplungen bei Weise anschaue...gefällt mir garnicht.
Ich selbst bastele mir immer "funktionierende"mit Bolzen.Zu den Anhängerkupplungen...da finde ich Wiking und Schuco am besten!!!!Schönes Wochenende!:D
-
Weiss man eigentlich schon was von Wiking ?
Gruß Andree -
- Offizieller Beitrag
Leider ist bislang noch nichts bekannt.
M.f.G. Dieter
-
-
Schaut mal unter ***http://facebook.com/landtechnikdvd/?fref=ts">https://www.facebook.com/landtechnikdvd/?fref=ts , da sind schon die Wiking Sachen zu sehen.
Der Kröger Kipper und der Hakenlift gehören schon jetzt für mich zu den Modell Highlights in diesem Jahr
-
Ja schicke Sachen und wieder tolle Anhänger. Und
Der Häcksler ist ja auch Bombe, ich bin froh das ich den
BRITAINS NOCH NICHT GEKAUFT HABE. -
Ist das ein John Deere - Häcksler von Wiking? :o:)
-
-
Also wenn ich das so sehe, glaube ich das Wiking verstanden hat was wir wollen
-
Die Kröger sind der Hammer, endlich vernünftige Kipper mit Drehkranz. Aber auch die Hakenlift ist gut gemacht.
-
Sie scheinen es ja doch noch zu können
-
-
bravo bravo bravo
-
Hier noch ein Bild der Neuheiten
Der Agroliner und JD Häcksler sind mal echte Highlights !
Quelle: Facebook-Farmmodel News -
Wiking bleibt auch dem Maßstab 1:87 treu
Der Cargos in 1:87 lässt ja vielleicht doch noch auf das 1:32 Modell zur Agri hoffen ...;-)
Auch die Zirkon und Solitair wären was in unserem Maßstab .... Wie gesagt, lasst uns auf die Agri hoffen
Quelle: Facebook FarmModel News -
-
Kröger Agroliner, hervorragend
Danke für die Bilder Benny -
Na gut, ich würde mal sagen, eine sehr gelungene Modellauswahl....
Und den Bildern zu urteilen, auch gar nicht mal schlecht umgesetzt....
Schleppermäßig aber schon etwas wenig (garnichts), aber ich behaupte mal, da wird zur Agri mit Sicherheit noch was kommen (z.B. die neue 900er Baureihe von Fendt:D).... -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!