• Re: eure schatzis

    Also mit den MAN-Motoren wird ein Fiat-Motor nie mithalten können, Freddy!

    ............. da bist du wahrscheinlich auf dem Holzweg. Denn 1. konnte man einem Fiat Traktor vieles nach sagen, bestimmt auch einiges echt Schlechtes in der Geschichte, aber das geilste vonne Welt war der Motor, der wohl kraftvollste und vor allem langlebigste Motor der je gebaut wurde, wer denn kaputt gemacht hat, der hat das mit Absicht odermit Dummheit gemacht. Da können alle kommen mit Ihren Motoren, ich habe sie alle repariert die ganzen MWM, MAN, Deutz, IHC und wie sie alle heißen, da kommt keiner dran.

    ....... und daher ist Iveco ja heute auch der größte Motorenhersteller der Welt ( das ist belegbar)

  • Re: eure schatzis

    Zitat von lotti

    Also mit den MAN-Motoren wird ein Fiat-Motor nie mithalten können, Freddy!

    ............. da bist du wahrscheinlich auf dem Holzweg. Denn 1. konnte man einem Fiat Traktor vieles nach sagen, bestimmt auch einiges echt Schlechtes in der Geschichte, aber das geilste vonne Welt war der Motor, der wohl kraftvollste und vor allem langlebigste Motor der je gebaut wurde, wer denn kaputt gemacht hat, der hat das mit Absicht odermit Dummheit gemacht. Da können alle kommen mit Ihren Motoren, ich habe sie alle repariert die ganzen MWM, MAN, Deutz, IHC und wie sie alle heißen, da kommt keiner dran.

    ....... und daher ist Iveco ja heute auch der größte Motorenhersteller der Welt ( das ist belegbar)

    Dafür baut Iveco die schlechtesten Feuerwehrautos! Unser LF 8/6 Baujahr 03 ist vielleicht einen Grücke... Da kannste laufen und die Handpumpe nehmen.

  • Re: eure schatzis

    Zitat von 930 TMS

    @ hartmut
    ein traum die 3 sehr schöne Sterne
    mein Kumpel und sein Vater restaurieren gerade nen 1300 auch in der alten Farbgebung wie dein 1500 ;)

    Du meinst wohl schöne Telefonzellen und ein schöner Schneeschieber.

  • Re: eure schatzis

    Den 900 hat mein Vater damals (1986) neu gekauft. Der hat noch org. Lack (bis auf die Felgen, die Räder sind im letzten Jahr erst drauf gekommen). Er hat jetzt ca 5300 h.

    Den Unimog habe ich vor 2 Jahren gekauft und das letzte Jahr über Restauriert (komplett auseinander genommen, neue Bleche hinein, neu Lackiert usw...) Er ist nun seit 4 Wochen wieder zusammen.
    Dieser ist Bj 1978 und hat gut 6100 h.

    Den MBtrac 1500 habe ich September´08 gekauft. Dieser ist Bj. 1982 und wurde mal von einem der Vorbesitzer neu Lackiert.
    Nun hat er gute 5750 h.

    Ist schon ein schöner anblick, der 3-Sterne Hof;)

    Gruss Hartmut

  • Re: eure schatzis

    Zitat von 1800intercooler

    Immer wieder schön, dieser neid der besitzlosen...

    Naja das bestätigt einen immer nur noch mehr... ;)

    Gruss Hartmut

    Wieso?
    Die 6. Intracs waren deinen MB- Tracs eh um längen vorraus. Da gabs schon Lastschaltung, EHR, perfekte Rundumsicht und einen DEUTZ Motor, MB hatte nur die Zelle..., aber trotzdem mag ich die Tracs, mir ist fast alles recht, bis auf die JCB Fässer.

    Mir gefallen die Doppstadt und LTS Tracs sogar noch besser wie die Gaggenauer Kompressoren.

  • Re: eure schatzis

    Jooo, das soll wohl so sein. Daher laufen ja auch so viel Intrac der großen Baureihe (6.30 und 6.60)

    Diese Hochhäuser waren in sich eine Fehlkonstruktion. Wie jeder normale Mensch weiß, hat jeder Schlepper mit Unterflurmotor Thermische Probleme, und dann auch noch ein Luftgekühlter Deutz?

    Den einzigen Punkt den du richtig gesehen hast, ist die Lastschaltung den der Intrac als Pluspunkt hat. Diese gabs aber auch erst ab 1987, in dem Jahr wo Mercedes das Ende für 1991 verkündete. Aus welchem Grund sollten die Gaggenauer da noch ein neues Getriebe entwickeln und die Kosten in die höhe zu jagen, obwohl das alte Seriengetriebe wie ein Uhrwerk lief?

    Desweiteren ist die Sicht auch nur nach vorne Perfekt. Nur was für Frontarbeitsgeräte hast du, die so gut überwacht werden müssen? Hast du schonmal auf so einem Wolkenkratzer gesessen? Nach hinten siehst du nämlich garnichts.

    EHR hatten die MBtrac auch auf Wunsch ab 1984 ab Baureihe 441 (1000).

    Zum Deutz Motor den du ansprichst. Dieser hat einen Vorteil, und zwar die niedrigen Instandsetzungskosten, da du jeden Kolben/Zylinder einzeln wechseln/hohnen/überholen kannst.
    Vom Kraftverlauf, vom Drehmoment und vom geringen Spritverbrauch war der Mercedes Motor zu der Zeit ungeschlagen.
    Die Zeitschrift Profi nannte es "ein Motor mit Büffelcharakteristik"...

    Aber ist ja auch scheiß egal. Das alles ist gewesen und heute ein großes Stück Schleppergeschichte.
    Ich bleibe dem MBtrac treu und werde ihn so lange es geht fahren, da ich einfach von dem einzigartigen Konzept überzeugt bin.

    Trotzdem gönne ich jedem anderem auch seinen Schlepper.

    Also das soll nicht wieder in so einem Kindergartenartigen Markenkrieg ausarten. "Meiner ist besser" .... "NEIN, meiner..."

    Sooooooo long,

    Gruss Hartmut ;)

    EDIT

    Zum Doppstadt und/oder LTS kann ich nur sagen, das es die Krönung zum MBtrac sind. Leider ist dort die Ersatzteilversorgung eine Katastrophe. Und ohne diese Versorgung kann ein Schlepper noch so gut sein...

    Falls du denkst, das ich mir das alles an den Haaren herbei ziehe kann ich dir nur sagen das ich da aus aus Jahrelanger Forumerfahrung meines trac-technik Forums spreche (MBtrac, Doppstadt, LTS, INtrac.... alles vertreten)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!