Diorama Milchviehbetrieb

  • Moin Christian,

    das sind wieder schöne Bilder von Deinem Diorama. Anfangs gefiel mir das alte Bauernhaus auf dem "Feldherrenhügel" nicht. Jetzt wo es rundherum eingegrünt ist schaut das aber schon anders aus.
    Bei den anderen Gebäuden würde ich vieleicht noch versuchen zu kaschieren das die Gebäude auf die Platte aufgesetzt sind. Mir fällt da spontan ein, ein Profil (z.B. Evergreen oder auch Holz) auf Höhe der Oberkante der Bodenplatte um den Gebäudeumriß aufkleben und mit Spachtelmasse den Höhenunterschied ausgleichen. Damit sollte es hinhauen die aufgesetzte Wirkung der Gebäude zu beseitigen.

    Gruß Norbert

  • Zitat von nobby 87;414672

    Moin Christian,

    das sind wieder schöne Bilder von Deinem Diorama. Anfangs gefiel mir das alte Bauernhaus auf dem "Feldherrenhügel" nicht. Jetzt wo es rundherum eingegrünt ist schaut das aber schon anders aus.
    Bei den anderen Gebäuden würde ich vieleicht noch versuchen zu kaschieren das die Gebäude auf die Platte aufgesetzt sind. Mir fällt da spontan ein, ein Profil (z.B. Evergreen oder auch Holz) auf Höhe der Oberkante der Bodenplatte um den Gebäudeumriß aufkleben und mit Spachtelmasse den Höhenunterschied ausgleichen. Damit sollte es hinhauen die aufgesetzte Wirkung der Gebäude zu beseitigen.

    Gruß Norbert

    Das ist ein guter Tip Norbert. Aber mittlerweile gefällt mir das so selbst nicht mehr ganz so gut. Da steckte zwar viel arbeit drin, aber ich denke ich werde eine andere Dioplatte vor die zweite setzen. Wahrscheinlich eher etwas Friesisches oder ne andere Möglichkeit wäre vielleicht ne BGA.

  • Darf man Fragen wie gross deine Platte des Stalles ist???

    Bin auch grad am Bau eines Komplett Hofes mit Stall, Garagen und Heuboden
    da ist die Grundplatte L 1.50m und B 0.60m

    glg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!