Hallo,
nachdem ich jetzt schon einige Jahre hier immer mitlese, mir Inspirationen hole aber nur selten etwas von mir gebe, ist es jetzt an der Zeit, mal zu zeigen, was aus den ganzen Inspirationen wurde.
Kurz zu mir: wie der Titel das vermuten lässt, komme ich aus dem Südwesten. Ich bin seit jeher für Landwirtschaft in 1:1 begeistert. Anfangs habe ich mich mit Siku 1:32 begnügt, dann kamen die ersten Sammlemodelle, dann der Führerschein und dann der eigene Traktor. Also von A bis Z alles dabei
Da die Sammlermodelle von der Stange irgendwann nicht mehr gut genug waren und ich unbedingt einige Vorbilder einschrumpfen lassen wollte, habe ich mir Gedanken über Umbauten gemacht. So bin ich auch hier aufs Forum gestoßen. Ich bewundere, was manche von euch hier immer abliefern und muss gleich sagen: von mir gibts keine High-End Modelle. Ich habe gewisse Ansprüche, aber ich habe was das angeht keine Wunderhände bzw. nicht die Zeit und den Geldbeutel mich da so dermaßen reinzuhängen. Auf Funktionalität leg ich auch keinen bis geringen Wert, da eh alles in die Vitrine verbannt wird.
Den ersten Umbau, den ich euch vorstellen will, ist ein Axion 950. Die Idee enstand vor einem Jahr, als ich dieses Vieh selber gefahren bin. Zugegebenermaßen bin ich kein Claas-Fan, aber so ein Schlachtschiff hat was. Zumal der Stammfahrer dieser Maschine total cool drauf war. Naja kurz gesagt: Die Basis von Wiking war wie dafür gemacht.
Geändert habe ich folgende Dinge:
-900er Reifen vom Siku Xerion
-Reifendruckregelanlage (nur vorne sichtbar, hinten verläuft sie innen)
-Auspuffgitter geschwärzt
-Oberlenker gekürzt
-eine RUL entfernt, dafür kam die Funkantenne
-GPS vom 850 auf die Hütte
-Warntafeln auf den Kotis hinten
-rechten Kotflügel matt gemacht (wurde beim Vorbild mal kaputt gefahren, der neue war dann matt, der alte glänzend)
-Sitz- und Armlehnenüberzug, Karton auf dem Fussboden und Kühlbox in der Kabine
-durchsichtiges Namensschild "Schibi" (Spitzname des Stammfahrers; beim Original beleuchtet, siehe Bild)
-Kennzeichen
Das wars. Wie gesagt nur Kleinigkeiten. Was mich stört sind die Wiking Radgewichte. Der echte hatte andere. Ich habe schon gesehen, dass man die bei TK bekommt, ich muss sie nur irgendwann bestellen und einbauen und dann ist das gute Stück fertig.
Die passende Lemken Rubin und das Frontgewicht habe ich natürlich auch, nur die Stoppeln und das Licht fehlten beim Shooting
Danke auch nochmal an Tobias (U1600A), der mir beim Umbau der Hinterräder mit seinen Erfahrungen geholfen hat.
Weitere Umbauten folgen früher oder später.
Gruß
Maik