....weiter im Programm, Wetter is Sch.... also Hänger machen....
Wenn was damit nicht passt, oder anders besser wäre --> MELDUNG machen, nicht hinterm Busch halten!
....weiter im Programm, Wetter is Sch.... also Hänger machen....
Wenn was damit nicht passt, oder anders besser wäre --> MELDUNG machen, nicht hinterm Busch halten!
Sehr gut gelungen! und besser als die glänzenden Plaste-Modelle, vor allem bei deinen Vorbildern die je auch ein entsprechendes Alter haben!
Jetzt fehlt noch ein nettes Dio, Grashäckseln auf hügeliger Wiese zum Beispiel?
Hallo Christian , das Gespann sieht klasse aus , gefällt mir sehr gut.
Hallo Simon,
da is auch was DIO mäßiges geplant. So was kleines erstmal zum Modelle vorstellen. Ich hoffe ich bekomme das zum nächsten Samstag noch gebacken. Es liegt alles parat.....aber wenn man immer alles nach hinten schiebt.............
Ach und hügelige Wiese hamm wir hier nicht. Wenn man hier einen Hügel runterfährt, war man entweder auf einem Silo oder man ist bereits im Fluß bzw. Meliorationsgraben gelandet :D.
Soooo....weils Wetter nicht besser wurde, hat der Düngerfahrer von'ne ACZ (AgroChemischesZentrum) auch noch sein Anhängsel bekommen....
.....lasst hören von Euch
:D...Yepp , der ist dir auch gelungen , farblich gefällt der hier mir noch besser.
Ist das nur eine optische Täuschung oder sind die Räder vom Hänger etwas breiter wie die vom W50 ??
Zitat von stefan1900;416427
Ist das nur eine optische Täuschung oder sind die Räder vom Hänger etwas breiter wie die vom W50 ??
Dem ist so....Hänger /S.E.S. , W50 /Espewe. Die S.E.S. W5o haben auch die Breiten drauf, das sieht schon geil aus, jedoch haben die Espewe das bessere Profil....
Moin Christian,
da sind Dir ein paar schicke Gefährte gelungen. Da sieht man mal wieder was ein wenig Farbe an der richtigen Stelle ausmachen kann.
Gruß Norbert
Zwei sehr schöne Gespanne hast du da gezaubert Ich freue mich schon auf Bilder mit einem Dio
Einfach klasse.... Deine Bilder werden bei jedem Mal besser. Was aber nicht heißt, dass sie Anfangs schlecht waren. Ganz im Gegenteil.... sowas würde ich auch gerne können
Danke Euch!!!! ......es dürfen sich aber auch wie gesagt die mit Kritik melden, man ist ja schnell Betriebsblind.....
Wahnsinn was sich so alles in so einen kleinen Maßstab machen lässt!
Hallo Christian,
ich finde auch klasse, was du in dem Maßstab zauberst.
Gerade die Alterungen gelingen dir sehr gut.
Zitat von HellraiserIX;416593Danke Euch!!!! ......es dürfen sich aber auch wie gesagt die mit Kritik melden, man ist ja schnell Betriebsblind.....
Wie mit Kritik melden ?
Ja dann mußt Du erst mal fehler machen !
Das sieht doch alles gut aus .
Servus Christian,
das LKW-Gespann ist dir super gelungen. Ich finde, dass du den Farbton und die Alterung sehr gut getroffen hast. Das stelle ich mir in diesem Maßstab äußerst schwierig vor. Wie bekommst du das so genau platziert.
Uffff....danke nochmals für den Zuspruch. Ich möchte aber sagen, das ich mich m. E. noch im Rookie Modus befinde und manchmal auch mein Freund der Zufall zu Besten Ergebnissen führt oder sagen wir mal, es wird noch viel probiert und wenig gelerntes angewandt. Natürlich weiß man grob was man möchte, aber dann kommt es manchmal anders - z.T. besser :). Wie bekommt man was so fein hin? Unterschiedliche Pinsel, vor allem unterschiedliche Härten. Neulich auch wieder son Zufall, da wollte ich was weg haben und hatte keine angefeuchtete Küchenrolle, also bissl Spucke an Finger und lang gezogen. dann gleich wieder mit Pulver rüber und zack hast du perfekte Flecken, Streifen, Schlieren
Dachte, na nächstes mal nimmste ein feuchtes Tuch - aber nöööö, damit funzt es nicht so gut
Auch mit trockenen oder ganz leicht feuchtem Küchentuch kann man schön nacharbeiten
Na ja, so gibt es so einige Sachen die man so mitbekommt und wer weiß, was man beim nächsten mal positiv hervorsticht
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass beim verschmutzen meiner Gebäude z.B., ein etwas fettiger oder feuchter Finger sehr hilfreich ist
In 1:32 ist das für mich alles ganz gut machbar, aber wenn die Fingerkuppe schon in etwa der Größe eines Anhängeraufbaus entspricht... Daher danke für deine Erklärungen.
Dass Finger eine Allzweckwaffe im Modellbau sind, bemerke ich auch immer wieder.
JJJJaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa ..........................
Ich habe Feuer gemacht!!!!!!! Äääähhhmmmmm....nein, ebend noch schnell durchgezogen und für den Nordlichter Stammtisch mein 1. Größeres Dio (30x45cm) gemacht. Ich find's geil!!! (Beim nächsten is man ja wieder schlauer :D)
Das sieht doch schon ganz gut aus , einzig der Knüppeldam sollte noch farblich angepasst werden.
Sehr schön!
Finde das auch schon sehr gelungen. Und wie du schreibst lernt man immer was dazu Was oft gut kommt ist für die Schwade ne leicht andere Faserfarbe zu nehmen. Also eher dunkler.
Hier gut zu sehen ***http://google.de/search?q=grash…ih=693&dpr=1.13">https://www.google.de/search?q=grashäckseln&client=opera&hs=ZQ0&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwipye3EjMHRAhUrDsAKHSgmDqoQ_AUICSgC&biw=1280&bih=693&dpr=1.13
Auch die Acker und Feldrandstreifen kannst du später Stellenweise noch mit längeren Fasern oben drauf auflockern. Stellenweise lassend ie sich gut mit den Fingern auf nen Klecks Kleister oder leicht verdünnten Leim Pflanzen.
Aber sind nur Ideen. Mit den unterschiedlichen Wegen hast du das auch schon echt gut aufgelockert
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!