Moin,
Zu schön, davon kann ich gar nicht genug kriegen..
Moin,
Zu schön, davon kann ich gar nicht genug kriegen..
Hammer Einblicke in die Ost-Landtechnik
Hallo,
also echt schicke Bilder , macht echt Lust auf mehr.
Gruß Mirko
Hallo!
Das ich das noch erleben darf, mehr über die Osttechnik zu erfahren. Einfach schön und informativ! Vielen Dank!
Viel Grüße von Erwin, 71.
....die dicken Russen...
Das sind wirklich beeindruckende Bilder, ganz toll Christian!
Tolle Bilder Christian , von solch alten Aufnahmen der Russischen Riesen im Einsatz darf es ruhig mehr geben
Tolle Aufnahmen
Wenn du noch hast, kannst du gerne nachlegen ...
....alles muss mal uff'n KfL
....heute mein Lieblingssport...häckseln bis die Schwarte kracht!!!
Hallo Christian,
echt schön alte Bilder die du hier zeigst. Gerne mehr davon.
Gruß Mirko
Vor Allem gerne mehr von den Gebäuden
starke Bilder, gerne mehr, wenn´s geht
...Vielen Dank für's Interesse!!!
Bevor es weiter geht, noch mal ein Wort zum Häcksler E 280 / 281...Ich finde es schade bzw. schon eine Schande, das der über zwei Decaden wohl meistgebauteste und verkaufteste Häcksler in Europa noch nicht als Modell in 1:32 erhältlich ist....das is'n Witz in meinen Augen!!!!!!!!!!
...aber nun weiter, heute mit den kleinen Russen...MT3 50/52 & 80/82
hallo Christian,
die Bilder sind einfach schön. Man fühlt sich einfach in die alte Zeit zurück versetzt. Gerne mehr.
Gruß Mirko
Wieder tolle Einblicke in die Ostlandwirtschaft. Kannst du zum 4.letzten Bild erklären, was das linke Gespann genau macht? Ist das ne Presse
....Servus Franz,
ja das ist eine Presse, eine K-442 und gepresst wird Heu.....wie man aber sieht, war wohl gerade etwas im argen...:(
Echt klasse Bilder. Gefallen mir sehr gut!
Einblick
Moin Christian,
das ist ein toller Einblick ,den Du hier mir vermittelst.
Die Bilder spiegeln auch die Arbeitswelt wieder.
Heute unsere Mähdrescherflottte....mit dabei auch der 516....der zum Serienstart 1977 der wohl leitungsstärkste Mähdrescher - ja ich sach mal Weltweit......also als bei Claas noch in Zollstockbreite über Fußballfelder gefahren wurde :D:D:D, sind wir mit 7,60 m über Felder so groß wie's Saarland gezogen. Und ich kann sagen, das ein 516 den 512'er trotz mehr Schnittbreite quasi davon gefahren ist. Also auch die Hektar - Leistung (Wie immer Messlatte Weizen) war sehr hoch. Und wenn jetzt wieder Stimmen aufkommen, jooaaa aber alles Schüttler usw. ....Pläne gab es genug in der Schublade, die sind aber z.T. an banalen Sachen wie Kautschuck in gewünschter Qualität gescheitert, da dieser so nur aus USA bzogen werden konnte.....und Devisen...naja anderes Thema...:D....die Schubladen wurden dann ab '89/'90 wieder geöffnet...
Ich sach nur Gott sei Dank hatte Vaddern immer im Sommer Dienst auf'm Inst. G5 und klein Müller war oft am Feldrand oder mittendrin dabei...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!