Airbrush lackieren & Zubehörfarbe Modellbau Schulte

  • Ich habe durch die Suchfunktionen nicht wirklich das richtige auf meine Frage gefunden. Deswegen muss ich das neue Thema aufmache.

    Es geht darum das ich für die nächsten Projekt wieder lackieren muss. Bislang konnte ich immer auf die Revellfarben zurückgreifen. Jetzt müssen aber Herstellerfarben genommen werden.
    Ich habe bei Schulte MB Trac Dunkelgrün und Fendt Grün in kleinen Döschen gefunden. Die Menge würde mir schon reichen. Der Lack ist auf Kunstharzbasis und soll per Airbrush lackiert werden. Wie gehe ich da am besten vor? Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Ich möchte damit die hinteren Schutzbleche und die Pritsche des 1100 Weise Tracs lackiere. Passt der Lack von Schulte zu dem von Weise Toys verwendeten Dunkelgrün? Die gleiche stellt sich auch für das Fendt Grün und dem 515 (1.Generation) von Weise.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen und schonmal vielen Dank.

    Gruss Marcel

  • Hallo Marcel,

    zu den Dosen von Schulte: Hab den Lack schon öfters lackiert, lässt sich gut verarbeiten. Je nach dem welche Pistole du hast musst du den Lack halt noch auf die passende Konsistenz einstellen.

    Zur Vorgehensweise: Zu lackierende Teile gut anschleifen, grundieren und dann lackieren, genug Zeit zum trocknen der Grundierung einplanen.

    So gehe ich vor und es hat in den allermeisten Fällen wunderbar funktioniert, wenn nicht noch etwas anderes zum Misserfolg geführt hat.

    Viele Grüße

    Justus

  • Zitat von TracFreak;401356

    [...] Passt der Lack von Schulte zu dem von Weise Toys verwendeten Dunkelgrün? Die gleiche stellt sich auch für das Fendt Grün und dem 515 (1.Generation) von Weise. [...]

    Hallo Marcel,

    wissen tu ich das nicht, allerdings wage ich es zu bezweifeln, das die Farben zusammenpassen...! Bevor du ein o. mehrere
    Modelle verschandelst, würd ich´n Probestück lackieren und nach dem Trocknen vergleichen!;)

    Gruß Markus

  • Vielen Dank schonmal für die Antworten.

    Justus wie stellst du die passende Konsistenz ein? Mit wasser? oder Verdünnung? Bin was lackieren angeht noch ein neuling und würde mich da dann das erstemal mit auseinadersetzten.

    Beim Fendt grün ist es, wenn es nicht 100%tig genau so ist, nicht so schlimm. Es soll damit das Frontladeraufnahmegestell lackiert werden, welches man bei der 500ter Serie ja an den Koppelpunkten vom Schlepperahmen verbolzt.

    Beim Weise Schlepper muss ich von den Kotflügeln/Pritsche die schwarze verbreiterung abschneiden. Die Schnittfläche muss ja dann wieder anlackiert werden. Theoretisch ist das ja minimal und man könnte sowas auch mit einem Pinsel machen. Ich bin mir aber nicht so sicher ob das dann auch wirklich gut aussehen würde.

    Gruss

    Marcel

  • Hallo Marcel,

    zum Einstellen, das braucht relativ viel Gefühl, du musst den Lack halt auf eine Konsistenz bringen die sich einerseits gut mit der Pistole verarbeiten lässt, andererseits aber auch noch gut deckt. Das ist manchmal ein relativ schmaler Grad, kommt natürlich auch drauf an welchen Lack und welche Pistole bzw. Düse du verwendest.

    Kunstharzlack lässt sich mit Verdünnung verdünnen, Wasser funktioniert nur bei Wasserbasierten Farben und Lacken.

    Viele Grüße

    Justus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!