Lemken Modelle von RWMT

  • Beim Modellhändler Wolfgang Reisinger gibt es neu 1:87 Lemken Eigenbau Modelle, hier die ersten Bilder:

    (Quelle: RWMT)

    Seit einigen Jahren gibt es von Modellhersteller wunderbare Schlepper Modelle 1:87 bis jetzt 500 PS.
    Es gibt als Zubehör auch schöne Anhänger, Grünland Anbaugeräte und Bodenbearbeitungs Geräte. Leider sind alle diese Modelle nur bis ca. 100-250 PS ausgelegt.
    Bei dem jetzigen Fortgeschrittenen Modell-Landschaftsbau wäre es wünschenswert wenn es größere Anbau Geräte geben würde.
    Nachdem ich ja schon vor 23 Jahren erfolgreich Modellbau in 1:32 gemacht habe, versuchte ich es mit einem Anbau Gerät 1:87 mit 6 Meter Arbeitsbreite.
    Als erstes versuchte ich es mit Kunststoff und Weißmetall. Aber das entsprach nicht meinen Vorstellungen.
    Kunststoff kann man nur kleben und Weißmetall lässt sich leicht verformen so dass es nicht so stabil wird wie ich es bei meinen Modellen 1:32 gewohnt war.
    Mir blieb also nichts anderes übrig als ein Modell aus Messing zu fertigen.
    Ich baute einen Lemken Solitair 9 mit 6 Meter arbeitsbreite. Das Fahrgestell, der Särechen und der Körnertank sind aus Messing. Nur die beiden 3 Meter Kreisel Eggen sind aus Kunststoff. Das Modell ist nicht Klappbar
    Der Solitair ist so gebaut dass er an Wiking Modelle 1:87 passt. Bei Schuco Modelle 1:87 muss hinten eine Vertiefung des Anhängehackens angebracht werden.
    Ich habe da einen 1mm Messingdraht genommen, nach unten gebogen und dann angeklebt.
    Als der erste Prototyp fertig gewesen ist, habe ich das Modell der Firma LEMKEN gezeigt und für dieses Modell die Genehmigung bekommen den Solitair 9 mit 6 Meter arbeitsbreite zu bauen.
    Jetzt habe ich die Angebote bekommen vom Formenbau für Messing.
    Der Verkaufs Preis für den Solitair 9 würde bei 79.- € +Fracht liegen.
    Die Lieferung wäre nach Auftragserteilung ca. Juli- August 2016.
    Außer dem Solitair 9 baue ich auch noch eine passende Frontkurzscheibenegge Heliodor mit 6 Meter arbeitsbreite die man dann vor das Modell stellen kann.
    Das Modell ist aus Kunststoff, geklebt und auch nicht Klappbar. Der Preis liegt bei 29.-€ + Fracht
    Sollte bei den Modellsammlern, Modelllandschaftsbauer und Modell Eisenbahner 1:87 das Modell gut ankommen und bestellt werden, würde ich eine kleine Serie bauen.

  • Hallo,

    also der Preis von 79.- Euro für ein Modell in 1:87 ist für mich völlig inakzeptabel. Ob es nun klappbar wäre oder nicht. Mit Frontanbaugerät 110 Euro das ist einfach astronomisch.

    Ich habe den Maßstab 1:87 wirklich gerne, aber das sind Preise wo ich es mir bei 1:32 Modellen schon überlege.
    Und wenn man Glück hat, bekommt man das ganze von Wiking im nächsten Jahr für 25 Euro .

    Grüße

    Thomas

  • Ich stimme zu das der Preis einfach zu hoch ist. Angenommen ich würde etwa 6 von denen kaufen, hätte ich mir dafür ein Galaxie S7 kaufen können. Und so bekomme ich nur ein bisschen zusammengeschustertes Plastik.

    Unerhört!

    Grüße
    Variotronic

  • Hallo,

    also was ich mir als Gegenwert hätte kaufen können, daran habe ich selbst eigentlich noch nicht gedacht. :):) Schon gar nicht an ein Handy, das bekomme ich immer für maximal 5 Euro alle zwei Jahre bei Vertragsverlängerung von meinem Telefonanbieter.:p Aber recht hast Du damit schon.

    @ Newsman

    hätte da mal eine Frage. Bist Du Familienmitglied von RWMT? Habe heute mal bei Reisinger auf der Seite geschaut, finde dort aber zu dem Modell nicht alle Bilder die Du hier gepostet hast. Soll keine Kritik sein, bin nur neugierig.;)

    Grüße

    Thomas

  • Moin zusammen,

    Die Bezeichnung 'unerhört' finde ich für das Angebot etwas daneben. Den mehr als ein Angebot ist es nicht. Wem es das Geld wert ist darf es doch gerne kaufen und glücklich damit werden.
    Vor zwanzig Jahren wären ihm diese Teile auch für einen relativ hohen Preis aus den Händen gerissen worden. In Zeiten von CNC Fräse und 3D Druck sollte für den Kurs in H0 was besseres machbar sein. Wenn ich z.B. Trino's Bausatz einer klappbaren 6m Zirkon damit vergleiche, kommt die wesentlich besser rüber. Sowas ist fertig gebaut und lackiert sicher nicht billiger, aber doch dem Vorbild deutlich näher.
    Gibt's so eine 6m Heliodor im Frontanbau eigentlich auch in Echt?

    Gruß Norbert

    • Offizieller Beitrag

    Das es ein Vorbild in 6m Front in der Bauform gibt wage ich zu bezweifeln...
    aber ansonsten sehe ich das wie Norbert, es ist ein Angebot. Keiner muss kaufen;) mir wäre das zu wenig an Details für den Preis. Jemand anderem passt das vielleicht.

  • Zitat von nobby 87;402533

    Moin zusammen,

    Die Bezeichnung 'unerhört' finde ich für das Angebot etwas daneben. Den mehr als ein Angebot ist es nicht. Wem es das Geld wert ist darf es doch gerne kaufen und glücklich damit werden.
    Vor zwanzig Jahren wären ihm diese Teile auch für einen relativ hohen Preis aus den Händen gerissen worden. In Zeiten von CNC Fräse und 3D Druck sollte für den Kurs in H0 was besseres machbar sein. Wenn ich z.B. Trino's Bausatz einer klappbaren 6m Zirkon damit vergleiche, kommt die wesentlich besser rüber. Sowas ist fertig gebaut und lackiert sicher nicht billiger, aber doch dem Vorbild deutlich näher.
    Gibt's so eine 6m Heliodor im Frontanbau eigentlich auch in Echt?

    Gruß Norbert

    Hallo,

    brauche ich ich jetzt eine Brille oder wo in dem ganzen Therad steht das Wort unerhört.

    grüsse

    Thomas

  • Moin zusammen,

    Zitat von deutz13006as;402549

    ... brauche ich ich jetzt eine Brille oder wo in dem ganzen Therad steht das Wort unerhört.


    Ich habe jetzt extra meine Brille noch mal geputzt, aber bin mir jetzt ganz sicher das dieses Wort aus dem vierten Beitrag dieses Threads unerhört lautet:

    Zitat von Variotronic;402486

    ...Unerhört! ...

    Gute Norbert

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!