• Hallo!
    Ich dachte mir, ich mache mal als Ablenkung vom ganzen Lernstress eine kleine Modellvorstellung meines neuesten Modells: SAME Iron 200 von ROS.
    Der Traktor ist schon einige Zeit auf dem Markt, um meine Sammlung an Same-Traktoren zu vervollständigen habe ich ihn mir nun zugelegt.

    Verpackt ist das Modell in einer SAME-Box, mit diversen Daten des Originals (Gewicht, Abmessungen etc.) auf der linken Boxseite.

    Nun zum Modell selbst:

    Die Lackierung und Bedruckung ist meines Erachtens gut gelungen. Die Frontscheinwerfer sind allesamt aus Plastik eingesetzt, die Arbeitsscheinwerfer auf der Kabine, sowie die Blinker sind aufgedruckt.

    Leider ist bei meinem Modell die Kabine etwas schief angebracht. Dies ist mir aber erst beim Fotografieren aufgefallen und ist erst bei näherem Betrachten ersichtlich.

    Nun wären wir aber schon bei den beiden größten Kritikpunkten des Modells: das Heckhubwerk ist stark Siku-orientiert und sieht dadurch sehr unrealistisch aus. Leider ist auch alles Schwarz in Schwarz gehalten, ein paar Farbtupfer hätten es ruhig sein können.
    Was mich persönlich aber am meisten stört sind die aufgemalten Rückleuchten. Diese sehen dadurch (logischerweise) sehr eindimensional aus. Hier hätten sich eingesetzte Plastikleuchten besser gemacht.

    Die eindimensionale Bedruckung fällt auch im Innenraum auf, wenngleich auch nicht so stark. Gut finde aber den Einsatz vieler Farben, somit sind viele einzelne Details erkennbar. Auch der Fahrersitz ist schön gestaltet.

    Ein weitere "Eigenart" die mir bei dem Modell aufgefallen ist dass sich die Vorderräder unabhängig voneinander bewegen lassen. Wird das Modell in einem Diorama ausgestellt ist somit besonders auf einen realistischen Lenkeinschlag zu achten, damit das Modell nicht so dasteht wie auf dem Foto oben. Die Vorderachse ist pendelnd aufgehängt.

    FAZIT: Im Großen und Ganzen gefällt mir das Modell recht gut. Die €35,- die ich dafür bezahlt habe finde ich in Ordnung. Mit der Siku-Kupplung im Heck kann ich leben, nur die aufgemalten/aufgeklebten Rückleuchten stören das Gesamtbild merklich. Die restliche Bedruckung am Modell ist aber wieder recht gut gelungen, auch die Farbgebung ist gut dem Original nachempfunden.

    Wer sich somit nicht an den genannten Mängeln stört dem sei das Modell ans Herz gelegt.

  • Zitat von fighter1;397237

    [...] Ein weitere "Eigenart" die mir bei dem Modell aufgefallen ist dass sich die Vorderräder unabhängig voneinander bewegen lassen.[...]

    Das sieht aus, als wenn bei deinem Modell die Spurstange fehlt, in den Achsschenkeln sind die Aufnahmen bzw. Löcher vorhanden!

    Auch das komplette, schiefe Heck samt Kabine fällt leider sehr negativ auf. Selbst für 35€ würd ich die Kiste umtauschen...

    Allerdings ist deine Vorstellung im Gegensatz zum Modell gelungen!

    Gruß Markus

  • Zitat von schluetermgfan;397239

    Das sieht aus, als wenn bei deinem Modell die Spurstange fehlt, in den Achsschenkeln sind die Aufnahmen bzw. Löcher vorhanden!

    Auch das komplette, schiefe Heck samt Kabine fällt leider sehr negativ auf. Selbst für 35€ würd ich die Kiste umtauschen...

    Allerdings ist deine Vorstellung im Gegensatz zum Modell gelungen!

    Da hat Markus mit allem Recht - UMTAUSCHEN da Defekt !!!

  • Hallo!
    Danke für die Rückmeldung zu meiner Modellvorstellung!

    Dass an meinem Modell etwas fehlt hab ich mir nach dem Auspacken gedacht. Da ich den Iron jedoch aus dem Urlaub mitgebracht habe wird das mit dem Umtausch etwas schwierig. Aber egal, da es sich um ein reines Vitrinenmodell handelt stört es mich nicht sonderlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!