Kuhn Butterfly-Mähwerk

  • Hallo User,

    ich möchte mich hier mal kurz zum Kuhn Butterfly-Mähwerk auslassen.

    Der Grundrahmen und die beiden Arme des Kuhn Butterfly-Mähwerks sind aus Metall.
    Der Rest ist Kunststoff.
    Die komplette Gehäuseabdeckung besteht aus einem Stück.
    Insgesamt also stabil.

    Für den Spielbetrieb ist das Modell meiner Meinung nach teilweise geeignet.

    In der "Einsatzstellung" gibt es nichts zu meckern ... aber in der Transportstellung ....

    :arrow: Die Ausleger lassen meines Erachtens nach nicht weit genug hochstellen.

    http://526.imageshack.us/img526/8831/dsci2560klein

    Da hätte man durchaus bessere Lösungen finden können.
    :idea: Entweder, wie beim Kuhn Seitenmähwerk vorhanden, die angedeutete Federstange, wo man das Gehäuse fixieren kann....

    http://526.imageshack.us/img526/6753/dsci2572klein

    :idea: ... oder die untere Befestigung der Hydraulikzylinder hätte am Getriebegehäuse erfolgen müssen.

    Im hochgestellten Zustand haben die Ausleger recht viel Spiel, da die Hydraulikzylinder wie üblich genietet sind.

    :arrow: Des Weiteren fehlt der „Pseudo-Oberlenker“ wie er am Seitenmähwerk vorhanden ist.
    Im ausgehobenen und hochgestellten Zustand ist das Mähwerk sehr „kopflastig“.
    Wenn man einen Schlepper hat, dessen Hydraulik gut aushebt, kann das Mähwerk ggf. gegen die Kabine kippen und rutscht dann aus der Hydraulik.

    http://526.imageshack.us/img526/678/dsci2578klein

    Hinten wurde ein Rahmen mit Warntafeln angebracht.
    :idea: Hier hätte man auch gut zwei Rückleuchten andeuten / anbringen können.

    http://526.imageshack.us/img526/7546/dsci2562klein

    Hinsichtlich der Preises finde ich, dass der Preis grenzwertig ist.

    (Die Bilder sind leider nicht die Besten ... sorry .... )

  • Re: Kuhn Butterfly-Mähwerk

    Hallo Zusammen,
    habe mir das Butterfly-Mähwerk auch zugelegt, im Laden sollte es 20,- € kosten- ich habe bei Beyermann (toys-online-store.de.toys-online-store.de) 16,10 € dafür bezahlt. Auch das möchte ich als grenzwertig betrachten. Zum Probllem mit der Transportstellung kann ich nur sagen, dass die Vernietungen derart schlecht ausgeführt sind, dass alles wackelt wie ein Lämmerschwanz. Da gibt es dann nur eins: einen Gegenhalter in den Schraubstock einspannen (habe eine größere Spanplatten-Schraube genommen) und von der anderen Seite mit einem Körner auf den Niet (Körnerspitze im Hohlniet) geschlagen, so das man von einer Vernietung sprechen kann. Nicht zu fest- es soll sich ja noch bewegen.
    Mein Butterfly Mähwerk steht jetzt in Transportstellung wie eine Eins (und nach unten Klappen in Arbeitsstellung funktioniert auch noch). Insgesamt muß ich dem Teil sonst zugestehen, so schlecht wie manche meinen, sieht das Ding nun wirklich nicht aus. Wollte noch Rückleuchten anbringen- habe deshalb bei Kuhn nach Bildern gesucht, aber nichts gefunden. Auch keine Prospekte, die als PDF zum Download bereitstanden.

    Thorsten

  • Re: Kuhn Butterfly-Mähwerk

    Hallo, deine bewertung hat mich wieder bestärkt keine Siku Modelle mehr zu Kaufen wenn die es nicht mal auf die reihe bringen die Klappfunktion eingermaßen hinzubekommen geschweigeden details und dan noch um die 20€ verlangen wenn man bedenkt was das Fella Mähwerk von Uh kostet

  • Re: Kuhn Butterfly-Mähwerk

    Zitat von totofarmer

    Hallo Zusammen,
    habe mir das Butterfly-Mähwerk auch zugelegt, im Laden sollte es 20,- € kosten- ich habe bei Beyermann (toys-online-store.de.toys-online-store.de) 16,10 € dafür bezahlt. Auch das möchte ich als grenzwertig betrachten. Zum Probllem mit der Transportstellung kann ich nur sagen, dass die Vernietungen derart schlecht ausgeführt sind, dass alles wackelt wie ein Lämmerschwanz. Da gibt es dann nur eins: einen Gegenhalter in den Schraubstock einspannen (habe eine größere Spanplatten-Schraube genommen) und von der anderen Seite mit einem Körner auf den Niet (Körnerspitze im Hohlniet) geschlagen, so das man von einer Vernietung sprechen kann. Nicht zu fest- es soll sich ja noch bewegen.
    Mein Butterfly Mähwerk steht jetzt in Transportstellung wie eine Eins (und nach unten Klappen in Arbeitsstellung funktioniert auch noch). Insgesamt muß ich dem Teil sonst zugestehen, so schlecht wie manche meinen, sieht das Ding nun wirklich nicht aus. Wollte noch Rückleuchten anbringen- habe deshalb bei Kuhn nach Bildern gesucht, aber nichts gefunden. Auch keine Prospekte, die als PDF zum Download bereitstanden.

    Thorsten

    könntest du mal ein Bild von deinem in Transportstellung zeigen?
    Mich interessiert vorallem, ob man das Mähwerk nich richtig klappen kann, oder ob es nur nicht in dieser Stllung bleibt.

    • Offizieller Beitrag

    Re: Kuhn Butterfly-Mähwerk

    Hab mal grad auf die schnelle nen paar Bilder gemacht.
    Aber ich hab jetzt mal nur die Zylinder von Hand weiter zusammen gedrückt nach dem klappen.

    So soll es ja nicht sein.
    http://www.upload.agrarmodellbau.de/upload/390e9ee…67076843dc6e99b

    Und so sieht es aus wenn man im zusammengklappten Zustand von oben und unten nochmal auf den Zylinder und die Kolbenstange drückt.
    http://www.upload.agrarmodellbau.de/upload/fc42bc3…1e56cdaae6a4f45
    http://www.upload.agrarmodellbau.de/upload/c9dd980…2aacf121cb7b188
    Sieht dann gleich viel besser aus.

  • Re: Kuhn Butterfly-Mähwerk

    Hallo,

    also wir haben auch das Butterfly und zur Transportstellung, die ist nicht gut gelöst Und zum Preis, da haben wir 13 Euro bezahlt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!