Welche Maße für Fachwerk

  • Hallo,

    möchte sehr gerne in 1:32 ein zweistöckiges Fachwerkhaus ( Gutshaus ) bauen. Grundmaße 80 cm x 40 cm . Fenster Türen usw möchte ich beinZapf bestellen.

    Meine Frage wäre jetzt was nehmt ihr für Maße beim Fachwerk?

    Wenn man genau umrechnet müßte doch 5x5 mm etwa hinkommen von den Leisten. Andererseits kommt mir 5x5 mm etwas schmal vor.
    ich muss dazu sagen, das Fachwerk übernimmt keine Statik ist nur Deko weil ich es auf Grundplatten Aufkleben will.

    Grüsse

    Thomas

  • Fachwerk

    Hallo Thomas,

    hier oben im Norden sind Fackwerkbalken meist in den Abmessungen 12x12cm oder 14x14cm verbaut worden.
    12x12cm meist bei kleineren Stallungen oder Schuppen. Bei Bauernhäusern sind 14x14cm breite Balken verbaut worden.

    Es gibt sicherlich auch zweistöckige Gutshäuser die mit 16x16cm Fachwerkbalken gebaut worden sind.

    Hinzu kommt sicherlich die Epoche und der Landstrich indem die Häuser stehen. Bei 12x12cm Balken also knapp 4x4mm breite Leisten und bei 14x14cm knappe 4,5x4,5mm Leisten.

    Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen, korrigiert mich, wenn ich falsch liege

  • Zitat von ROOF;393885

    Ich nehme auch 5x5 mm.
    Und das Gefache mit Gips ausgiesen, dann kannst du alles damit anstellen, Lehm, Natur-Sand-oder Backstein und Verputzt.

    Genau so so habe ich es auch vor. Vorher das Gebälk mit Beize behandeln und dann mit Gips ausgießen. Muss ich irgendwas beachten beim ausgießen bezüglich der Haftung vom Gips ?

    Grüße
    Thomas

  • Zitat von deutz13006as;393891

    Genau so so habe ich es auch vor. Vorher das Gebälk mit Beize behandeln und dann mit Gips ausgießen. Muss ich irgendwas beachten beim ausgießen bezüglich der Haftung vom Gips ?

    Grüße
    Thomas

    Nein erst hinterher beizen!!!

    Es passiert immer das Gibs auf das Holz kommt und dann sieht das mit der Beize total doof aus.
    Erst gibsen, dann den Gibs von Holz runter schleifen, und dann beizen.
    Geht meiner Meinung nach am besten, noch dazu wird beim gibsen das Holz nass und lässt sich super bearbeiten, also altern.

    Als Trennmittel nehme ich Butter und fals hinterher ein Fach rausfallen sollte einfach wieder einleimen hält wie als wäre es ein Teil.

  • Hallo,

    vielleicht kann anon mir noch jemand sagen, ob das früher auch schon so war.

    ich sehe immer mal wieder wenn ich unterwegs bin, das die Balken an den Häusern in einem schönen blau-Grünen Farbton gestrichen sind und die Tafeln dann entsprechen einen leichten gelb oder grünton bekommen haben.

    ist das eher der Neuzeit zuzuschreiben oder gab es das früher auch schon?

    Grüsse

    Thomas

  • Moin,

    also ich selber verwende immer 6-8mm Leisten, entspricht ca. 20-24cm in der Realität, was bei uns in der Gegend eine typische Balkenstärke ist. Durch mehr und massiveres Holz drückte man früher Wohlstand aus an den Fachwerkgebäuden, gerade an Vierständerhäusern ist das gut zu sehen.

    Soweit ich weiß waren die Balken selber meist dunkel gehalten, die Gefache waren je nach Wohlstand gestaltet. Ich weiß von meiner Großmutter noch, dass die auf Ihre Gefache Klinker aufgemalt haben. Ein Nachbar hatte die Gefache weiß umrandet und in einem Grünton ausgemalt.

  • Also Trennmittel einfacj damit der Gibs nicht auf der Unterlage klebt und Butter einfach weil es billig ist.

    Noch mal zur Balkenstärke je nach Art des Fachwerks variert natürlich auch die Balkenstärke, diese hängt aber nicht wirklich vom Wohlstand ab sondern eher von der Größe des Gefaches. Der Wohlstand ist wohl eher daran zu erkennen ob die Balken grade sind und wie die Fächer gestaltet wurden, bzw. wie sie gefüllt wurden, ob mit Lehm, Ziegel usw.

    Stell doch mal ein Originalbild ein wie in etwa eine Fachwerkwand aussehn könnte, ich schätze dann können wir die besser bei deiner Frag zur Stärke helfen.

  • Hallo,

    habe da ein Problem.

    Habe das Foto von Google vor ein paar Wochen runtergelaufen auf meinem Tablett.
    dieses lädt über eine Stunde ohne das das Foto zum Einstellen in der Vorschau erscheint.
    am Pc habe ich dieses Foto nicht.nfinde es auch nicht mehr bei Google.
    Wie ich es vom Tablett auf den Pc bringe weis ich nicht das muss sich wohl meine Feau mal anschauen.

    ich bleib dran und versuche euch das Foto vom Vorbild zu präsentieren

    Grüsse

    Thomas

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!