Hallo
Hier mal die ersten Bilder von meinem Diorama.Da ich nicht genügend Platz für ein Feld, Wald und Wiesenwirtschaft habe , wird es bei mir eine
Kiesgrube.Die Anfänge sind gemacht , und wenn alles fertig ist , sind es dann ca. 8m² auf auf Zweieinhalb Ebenen.
Die Gesamtübersicht folgt dann auch , wenn ich etwas weiter bin. Hier erstmal die Werkstatt und etwas Drumherum.
Die Kiesgrube
-
-
Hallo
Bischen dunkel die Bilder, aber was man erkennen kann gefällt mir sehr Gut -
Hallo
Erstmal ein frohes neues gewünscht.Danke für die Anmerkungen.
Finde auch das die Bilder zu dunkel sind , aber habs mit allem möglichen probiert an Ausleuchtung , bisher leider kein besseres Ergebnis
bekommen , aber ich probier es weiter.Mal sehen ob es heute besser klappt mit den Bildern , hab das beim letzten mal mit der Einstellung nicht hin bekommen.
Hier nun das Zwischenergebnis nach 3 Wochen Bauzeit.
Die Radlader befinden sich noch im Umbau auf 2,4 Ghz , sollten aber bis ende Januar soweit sein , hoffe ich zumindest. Das Schotterwerk wird mit 2 Siku Förderbändern betrieben die über einen Trafo gesteuert werden. Ein weiterer Umbauplan ist der mobile Steinbrecher , ob der bis zum Frühjahr noch was wird , kann ich nicht sagen , die Diorama Fertigstellung hat den Vorrang und dann beginnt ja bald die 1:1 Zeit wieder. -
-
Die erste Remise ist fertig.
-
Die nächsten fertigen Ecken auf dem Dio Kiesgrube.
Ein Aussteiger mit seinem Bauwagen hat sich auch ein Plätzchen im
Diorama erschlichen.
Das Arbeiterdenkmal hat so gar keine Lust die Hobbyecke vom Chef , in der
er die alten Maschinen vom Vater und Großvater aufarbeitet , aufzuräumen. -
Schöne Bilder, mir gefällt deine Vorstellung.
Den alten Hannomag mit Verdeck, der hinten in der Ecke steht, wenn du ihn nicht mehr brauchst, ich würde ihn dir abkaufen -
-
Hallo
Danke , das liest man gerne.
Du , den Hanno kann ich nicht abgeben , da hängt meine Holde dran...und die anderen , wie den 1455 , oder den
Matador z,B. , die hatte oder hab ich im Original , darum hab ich diese Ecke so eingerichtet. -
Hallo und Danke Olli
Ja , das ist aus der freien Wildbahn abgekupfert.
Ich Persönlich möchte mein Gehöft auch nicht so aussehen haben , da wäre schon längst der Container gekommen.
Bei einem Bekannten von mir sieht es noch einiges schlimmer aus.
Der Vorteil ist jedoch , den kannste Fragen nach was immer du gerade brauchst , der hat einfach alles:D. -
Hallo Stefan,
ich schließe mich Olli an, da es mir auch immer gut gefällt, wenn auf Dioramen genauso viel Gerümpel zu finden ist wie in der Realität auch. So wirken Dioramen um einiges lebendiger und interessanter. Allerdings passt dazu m. E. der neuwertige Zustand vieler deiner Details/alten Maschinen nicht. Bei manchen Dingen hast du ja schon mit Alterungen und Verschmutzungen gespielt, was ich schön finde. Daran solltest du anknüpfen.
-
-
Danke Tobias
So hier und da wird bestimmt noch einiges ergänzt und geändert.
Ja , das mit den Maschinen ist richtig , aber da traue ich mich auch noch nicht ran.
Da fehlt mir noch der Mut und ganz bestimmt die Erfahrung die Trecker zu zerlegen und so zu verschmutzen , das
es auch gut aussieht.Hab schon einiges gelesen und gesehen , aber selber machen ist dann doch
noch ne andere Sache.Ich hab ja noch die leise Hoffnung das sie , wenn das Dio fertig ist , dann im Spielbetrieb von alleine verschmutzen:D.
-
Danke für den Tipp Olli , ich werd mal sehen was ich daraus so verbastel...aber das dauert noch etwas.
-
Sehr schön gemacht überhaupt der ganze Schrott und das Zeug das rumliegt
-
-
Danke Christian...ja , ich finde das bringt etwas Leben ins Bild...kommt noch mehr:D
Beim Schotterwerk gab es einiges zu tun , alle Rohrleitungen ausbessern bzw. austauschen und streichen.
Hier wird gerade außen letzte Hand angelegt , aber es liegt noch genug rum das Verbaut werden
muss und der Container ist auch fast voll. -
Ich habe mich mal an einem kurzen Video versucht , ist mit einem Handy gemacht.
Das nächste wird hoffentlich besser , und vielleicht schon mit etwas Aktion.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo Stefan,
ist ja wahnsinn, wieviele Ebenen Du da gestapelt hast.
Sehr schöne Szenen auf kleinstem Raum gestapelt. Der Ansatz gefällt mir sehr gut, auch wenn man das so in der Realität nicht finden kann. Ich freue mich schon auf deinen zukünftigen Bilder/Filmchen. -
-
Hallo und Danke Olaf , hoffe das nächste Video wird besser von der Qualität.
Ja , da mußte die Realitätsnähe der Funktionalität und dem Spielspaß weichen wenn du die Anordnung der Ebenen meinst.
Eine andere Lösung habe ich bei meinen Planungen , wenn man Kurvenradien und Neigungen berücksichtigen muß , nicht finden können.
Bis auf die Raupen haben ja alle Schlepper einen recht großen Kurvenradius und bei jedem Knick dreimal vor und zurück wollte ich
dann auch nicht.Wenn man es drauf hat , was ich jedoch noch nicht so richtig habe, kann man sämtliche Ebeben in einem
Rutsch durchfahren. -
Tolle Idee eine Kiesgrube ist mal was anderes im Dio! Das Schotterwerk ist das selbergebaut oder ein Bausatz?
Zitat von stefan1900;393442Welche Tiefe hat das Dio wenn du da mit den RCs oder Controler durchfährst?
-
Hallo Thomas
Das Schotterwerk ist ein Bausatz von Piko , den habe ich gebraucht gekauft und etwas
für mich zurecht gebastelt. Das Nebengebäude gekürzt , zwei Siku Förderbänder und Licht eingebaut und von
außen noch etwas gealtert und verschönert. Das Nebenstehende Hochsilo ist von New Ray, glaube ich zumidest.
[h=3]G Schotterwerk Schüttwerk Hauptgebäude - piko-shop.de[/h][h=3]G Schotterwerk Nebengebäude - piko-shop.de[/h]
Die größte tiefe ist 1,7m aber da dann auch nur 0,75m breit , so das dass Schotterwerk so gerade passt. -
-
Danke für die antwort!!
-
Moin Moin
Meine Diogrundplatte ist soweit fertig. Hier noch ein paar Bilder dazu.
Die ersten beiden zeigen die größte Steigung die ich eingebaut habe , dazu
hätte ich eine Frage , da ich meinen Rechenkünsten nicht so ganz traue.
Die Länge beträgt 85cm die höhe 36cm , ich komme da auf rund 42 Prozent Steigung,
liege ich da richtig .
Der Jonny hat zumindest kein Problem damit. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!