Tag, zusammen!
Hatte mir in Nordhorn den 3640er von Britains gegönnt.
Da mir die Bereifung von http://agrarmodellbau.de/showthread.php…1#post378428%22">FaBian.L's Hirsch so gut gefallen hat, habe ich das einfach ganz dreist kopiert(), mir bei Modellbau Schulte die Räder vom Fendt 820 von UH als nagelneue Ersatzteile (War verblüfft, dass es die so gab!?) bestellt und an den Hirsch angepasst.
Bei mir wurden sie allerdings gelb.;)
Die Hinterräder waren leicht montiert, für die Vorderräder habe ich mir Scheiben als Adapter für die Schrauben aus Alu gedreht.
Das Kabinendach hat mich den letzten Nerv gekostet, hässliche Rundumleuchte abgesägt, geschliffen und gespachtelt und dann spielt die Lackierung völlig verrückt.
Also kurz in Verdünnung eingelegt und die Farbe abgekratzt, nicht gerade so tolles Ergebnis, da aus Kunststoff, da löst sich der Lack so schlecht. Nochmal versucht zu lackieren, versucht mit mehr Farbe die durch das Entlacken entstandenen Unebenheiten auszugleichen, wieder ein mieses Ergebnis. Also Teil erstmal in die Ecke gepfeffert und mit dem nächsten Projekt weitergemacht. So sah das Teil damals aus (schon wieder teilentlackt):
Dann habe ich mich doch überwunden, habe das Teil einen halben Tag lang (!!!) mit Schraubenzieher, Schmirgelpapier und Schleifpads entlackt, eingeebnet und dann gaaaanz vorsichtig grundiert und mit gaaaaanz dünnen Schichten John-Deere-Lack lackiert. Das Ergebnis ist immer noch nicht perfekt, aber aus meiner Sicht akzeptabel.
Der Hirsch soll jetzt noch ein originales Heckhubwerk bekommen.
Hoffe, der Hirsch gefällt euch genauso gut wie mir, ich liebe einfach diese Form. Wie soll das auch anders sein, wenn auf einem Bauernhof in der Nähe in meiner Kindheit drei (2030LS Allrad, ??40 Allrad mit FL und 4040S Allrad) solcher Hirsche gelaufen sind...
Würde mich über eure Kommentare und Anregungen freuen, auch hier muss ich mich für die nicht optimale Bildqualität entschuldigen.