Der damals Größte aus Mannheim - JD 3640

  • Tag, zusammen!

    Hatte mir in Nordhorn den 3640er von Britains gegönnt.
    Da mir die Bereifung von http://agrarmodellbau.de/showthread.php…1#post378428%22">FaBian.L's Hirsch so gut gefallen hat, habe ich das einfach ganz dreist kopiert(), mir bei Modellbau Schulte die Räder vom Fendt 820 von UH als nagelneue Ersatzteile (War verblüfft, dass es die so gab!?) bestellt und an den Hirsch angepasst.
    Bei mir wurden sie allerdings gelb.;)

    Die Hinterräder waren leicht montiert, für die Vorderräder habe ich mir Scheiben als Adapter für die Schrauben aus Alu gedreht.

    Das Kabinendach hat mich den letzten Nerv gekostet, hässliche Rundumleuchte abgesägt, geschliffen und gespachtelt und dann spielt die Lackierung völlig verrückt.
    Also kurz in Verdünnung eingelegt und die Farbe abgekratzt, nicht gerade so tolles Ergebnis, da aus Kunststoff, da löst sich der Lack so schlecht. Nochmal versucht zu lackieren, versucht mit mehr Farbe die durch das Entlacken entstandenen Unebenheiten auszugleichen, wieder ein mieses Ergebnis. Also Teil erstmal in die Ecke gepfeffert und mit dem nächsten Projekt weitergemacht. So sah das Teil damals aus (schon wieder teilentlackt):

    Dann habe ich mich doch überwunden, habe das Teil einen halben Tag lang (!!!) mit Schraubenzieher, Schmirgelpapier und Schleifpads entlackt, eingeebnet und dann gaaaanz vorsichtig grundiert und mit gaaaaanz dünnen Schichten John-Deere-Lack lackiert. Das Ergebnis ist immer noch nicht perfekt, aber aus meiner Sicht akzeptabel.

    Der Hirsch soll jetzt noch ein originales Heckhubwerk bekommen.

    Hoffe, der Hirsch gefällt euch genauso gut wie mir, ich liebe einfach diese Form. Wie soll das auch anders sein, wenn auf einem Bauernhof in der Nähe in meiner Kindheit drei (2030LS Allrad, ??40 Allrad mit FL und 4040S Allrad) solcher Hirsche gelaufen sind...

    Würde mich über eure Kommentare und Anregungen freuen, auch hier muss ich mich für die nicht optimale Bildqualität entschuldigen.

  • Jo, damit kann man sich sehen lassen! Die Räder sind extra geil.(Sind auf meinem Schlüter Super 3000TVL hinten auch drauf). Die gefallen mir very good. Ich habe eine Zeit lang einen 3140 mit Fritzmeier-Kabine und Baas-Frontlader gefahren. War 'ne robuste und zähe Kiste mit geilem Sound. Allerdings auch ein harter und steifer Bock.
    Lackierversuche und Fehlschläge gehören halt zum Hobby. Das bleibt nicht aus. Freut mich aber, dass Du es noch hingekriegt hast. Schönes Modell.

    Gruß Gerald

    Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont......

    In Fragen Räder, Reifen und Anhänger kann man mich immer gerne kontaktieren.

  • Schöner Umbau Tobias .

    Zitat von Tobi;391082

    Das Dach hat mir bei meinem auch ein wenig Kopfschmerzen gemacht. Lässt sich einfach nicht so gut lackieren.
    Wen ich den so sehe, muss ich auch überlegen, ob ich noch einen ohne FH baue.

    Derartige Lackierprobleme hatte ich Gott sei Dank bisher noch nicht

    Grüße von Franz

  • Tag, zusammen!

    Ich bin begeistert von eurer Resonanz!:o

    Finde auch die Erfahrungsberichte sehr interessant, danke dafür.

    Einen Frontlader wird er aber nicht bekommen. Mir gefällt er so nackig eigentlich sehr gut, er wird daher auch keine vorderen Kotflügel bekommen (haben viele Originale auf Bildern auch nicht).

    John-Deere-Lack aus der Spraydose ist eh immer so ein Thema, kommt gleich richtig viel aus der Dose raus und an Kanten haftet er nicht besonders gut (Grundierung scheint durch). Man muss ja eigentlich immer versuchen, in möglichst dünnen Schichten zu lackieren. Habe jetzt letztendlich bei dem John Deere Farbton drei oder vier dünne Schichten gebraucht, um ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen.

    Beim ersten Versuch stand vermutlich das Problem hinter der Spraydose, weil ich höchstwahrscheinlich die Grundierung nicht lange genug getrocknet habe. Bei einem Metallteil wäre das jetzt kein Beinbruch gewesen, das Entlacken bei einem Kunststoffteil ist aber halt nochmal eine andere Geschichte, gerade wenn da so viele kleine Stege drauf nachgebildet sind...

  • Tag, zusammen!

    Danke für deinen Kommentar!

    Und was ist zum Beispiel mit dem hier: ***http://werktuigen.de/afbeeldingen/stock/18/2093/1/">https://www.werktuigen.de/afbeeldingen/stock/18/2093/1/

    Spaß beiseite, habe im Internet beide Versionen gefunden. Und da das jetzt nicht so einfach umzusetzen war und der mir so auch gefällt...;)

    Laut StVo müsste der vorne auch Kotflügel haben, haben viele aber auch nicht...:?

  • Tag, zusammen!

    Danke, Herr Namensvetter!

    Ja, das stimmt, der Glanz ist nicht optimal. Sind schon mit Schleifpapier und Drahtbürste behandelt worden, waren dann erstmal deutlich matter, allerdings sind scheinbar wieder Weichmacher durchgekommen.
    Immer noch besser als vorher. Hat wirklich wie Speckschwarte geglänzt.:D
    Wenn ich die Möglichkeit hätte, hätte ich das sandgestrahlt, aber nun muss es wohl so bleiben...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!