Da Klaus in Willich nächstes Jahr keine Börse macht, haben sich Peter Bockes u. Stefan Merten ( Veranstalter der Sikubörse in Dortmund) überlegt, eine Börse für Landtechnickmodelle zu machen.
Diese soll nächstes Jahr in Bonn stattfinden. Beide wohnen in Bonn.
Sie soll allerdings kleiner ausfallen wie in Willich u. in einer Halle stattfinden
Als möglicher Termin ist der Zeitraum Mitte April bis ca Mitte Mai geplant
Nachteil für uns Händler: Kein ebenerdiger Zugang, paar Treppen über eine schmale Rampe
Die genaue Location kenne ich auch noch nicht
Es soll allerdings pro Händler/Aussteller ein Platz von max. 6m geben.
Standgeld zw. 10u.15.-/m eigene Tische( wie in Willich)
Max. 5.- Eintritt
Sobald ich Bilder von außen u. von innen habe, bzw. weitere Infos, melde ich mich
Wie ist von eurer Seite das Interesse, Händler u. Besucher?
Es ist nix "drumherum" geplant,wie z.B. in Seeheim.
Gruß
Ingo
Neue Börse in Bonn geplant
-
-
Interesse besteht von meiner Seite aus aufjeden Fall,
nur die frage mit der Größe gefällt mir nicht so gut.
Na klar muss man ausprobieren ob überhaupt Interesse von anderen Personen da ist. -
wenn es zeitlich past bin ich dabei mit Verkaufsstand
-
-
Schöne Idee, ich werde mir die Börse auf jeden Fall einmal ansehen.;)
Freue mich über weitere Infos! -
Da ich aus NRW komme, kann ich mir einen Besuch sehr gut vorstellen!
-
Gibt es enien speziellen Grund dafür dass Klaus keine Börse macht im Februar ?????
Finde es schade, da es ja quasi vor meiner Haustüre lag bisher. -
-
Hallo,
handelt es sich hier um eine reine Börse ? Wenn nicht, wäre ich gerne mit Dio dabei !!!
-
Hallo,
also wenn es nicht gerade das Wochenende vom 1. April stattfindet, wäre ich geneigt 5 lfm zu reservieren
also Ingo, halt uns auf dem laufenden !!!
-
Da es ebenfalls bei mir quasie um die Ecke ist, würde ich auch kommen wenn es zeitlich passt.
-
-
Vielen dank für eure Rückmeldungen
zur Halle kann ich schon mal sagen, das es sich um eine Art unterteilte Gewerbehalle(ähnlich einer Flohmarkthalle) handelt.
@Alain: Austelung theoretisch ja, kommt wahrscheinlich auf die Größe an. Aber leider nicht kostenfrei, evtl. 1/2 Standgeld, ist aber noch nicht spruchreif. Kein Aprlscherz, am 1.4. definitiv nicht. Sie wird an einem Sonntag stattfinden
Melde mich wieder
Gruß u. Danke
Ingo -
Es gibt auf der einen Seite gute, aber auf der anderen Seite auch schlechte Nachrichten.
Fangen wir mit der Guten an
Die Börse ist für Aprl angesetzt. Infrage kommen 3., 17.o. 24.4.
aber nicht in Bonn, sondern in Dortmund im Fritz Henßler Haus.
Dort findet 2x im Jahr die Siku Börse statt
Es stehen dort theoretisch mehere Räume, sowie Tische zur Verfügung.
Infos zum Haus, wers noch nicht kennt, hier: ***fhh.de/">http://www.fhh.de/
Jetzt die schlechten:
Bonn findet wegen fehlenden Sicherheitsvorkehrungen( u.a. fehlender Brandschutz) u. nichtspielender Hallenbesitzer nicht statt
Standgeld soll aktuell für Händler bei 15.-/m liegen. Auch für Aussteller ohne Verkauf wird Standgeld erhoben, soll die Hälfte also 7,50/m sein
Jetzt die Frage an die aussteller:
Bezahlt ihr auf anderen Ausstellungen/Messen auch, bzw. wieviel Standgeld? m oder qm?
Wer kennt noch Printmedien, wo Anzeigen geschaltet werden können?
Vorschläge von mir: traction, Schlepperpost, Oldtimertraktor
Gruß
Ingo -
Also wenn Dortmund ansteht, ist´s bei mir um die Ecke, da werd ich mal reinschaun...!
-
-
Hallo
Hier schreibt nun einer der Organisatoren.
Erstmal danke für die vielen Rückmeldungen. Leider sind entgegen des letzten Postings alle April Termine im Fritz Henssler Haus schon belegt. Habe diese Info auch erst vor wenigen Minuten erhalten, daher kam es für den letzten Beitrag von schumi zu spät. Da wir einerseits zwar schon Erfahrung im Organisieren von Börsen haben, und die Vorraussetzungen im Fritz Henssler Haus auch die besten sind (Dauergenehmigung vorhanden, grosses Platzangebot, Tische und Stühle vorhanden, Nutzung von Freigelände, viele Parkplätze, bzw Parkhaus) andererseits aber die "Traktorwelt" für uns Neuland ist, hat das überhaupt Sinn nach einem Termin im Mai zu suchen oder kollidiert man dann schon mit diversen anderen Veranstaltungen? Soll man dann besser in den Herbst gehen?
Das man es nicht jedem recht machen kann, ist uns bewusst, wir sind aber für jede Info dankbar.
LG Stefan
-
Soooo
nu, mal Klartext, stillgestanden, zuhören;)
Wir haben eine schöne Halle in Bonn gefunden, zentral gelegen, gute Verkehrsanbindung und diese erstmal für den 15.Mai geblockt.
Standgeld: 17,50 €/Tisch (120 x 60 cm), keine Beschränkung in der Standgrösse. Eintritt 4 €, Frauen und Kinder freier Eintritt
Catering wird vom Hallenbetreiber übernommen (Selbstzahler)
Veranstaltungshalle im 1. Stock, mit Aufzug. barrierefreier Eingang (ebenerdig). Anlieferung auch mit LKW/Sprinter möglich, Tiefgarage mit 200 Plätzen oder (bei grossen Fahrzeugen) in der Umgebung
geblockt ist der Termin erstmal bis Mitte Januar, ich bitte alle Interessenten (Aussteller und Besucher) sich schon anzumelden, damit wir abschätzen können, wieviele Leute kommen wollen
Anmeldung bitte mit vollständiger Adresse, gewünschte Tischgrösse an "simple19792002@yahoo.de"[/email] oder per Privater Nachricht
Zum Punkt Dioramen: Ich kann verstehen, das jemand der nur ausstellt, nicht den vollen Tischpreis zahlen will, möchte diejenigen aber trotzdem bitten sich mit der gewünschten Tischgrösse anzumelden. Ob wir einen kostenfreien Stand anbieten können, hängt von der Anzahl der zahlenden Ausstellern ab, es ist eben wichtig erstmal die Kosten zu deckeln.
Beginn der Börse 11:00, Ende 15:00. Ausstellereinlass 09:00Bei weiteren Fragen, bitte melden
-
Werde als Besucher dabei sein...
-
-
Als Besucher bin ich aufjedenfall dabei
-
Zitat von GT40-Collector;390770
Soooo
nu, mal Klartext, stillgestanden, zuhören;)
Wir haben eine schöne Halle in Bonn gefunden, zentral gelegen, gute Verkehrsanbindung und diese erstmal für den 15.Mai geblockt.
Standgeld: 17,50 €/Tisch (120 x 60 cm), keine Beschränkung in der Standgrösse. Eintritt 4 €, Frauen und Kinder freier Eintritt
Catering wird vom Hallenbetreiber übernommen (Selbstzahler)
Veranstaltungshalle im 1. Stock, mit Aufzug. barrierefreier Eingang (ebenerdig). Anlieferung auch mit LKW/Sprinter möglich, Tiefgarage mit 200 Plätzen oder (bei grossen Fahrzeugen) in der Umgebung
geblockt ist der Termin erstmal bis Mitte Januar, ich bitte alle Interessenten (Aussteller und Besucher) sich schon anzumelden, damit wir abschätzen können, wieviele Leute kommen wollen
Anmeldung bitte mit vollständiger Adresse, gewünschte Tischgrösse an "simple19792002@yahoo.de"[/email] oder per Privater Nachricht
Zum Punkt Dioramen: Ich kann verstehen, das jemand der nur ausstellt, nicht den vollen Tischpreis zahlen will, möchte diejenigen aber trotzdem bitten sich mit der gewünschten Tischgrösse anzumelden. Ob wir einen kostenfreien Stand anbieten können, hängt von der Anzahl der zahlenden Ausstellern ab, es ist eben wichtig erstmal die Kosten zu deckeln.
Beginn der Börse 11:00, Ende 15:00. Ausstellereinlass 09:00Bei weiteren Fragen, bitte melden
Hallo,
seit wann zahlen reine Aussteller, die zum Gelingen einer Veranstaltung beitragen und Gästen das Modellbauwesen, egal in welchem Bereich, näher bringen, irgendeinen Betrag als Standgebühr? Aus meinen bisherigen Ausstellungen seit 2006 ist mir das jedenfalls nicht bekannt.
Weiterhin ist der Aufbau eines ordentlichen Dioramas in zwei Stunden wohl kaum möglich. Wenn ich mein kleines Dio aufbaue, welches letztens in Gangelt stand, brauche ich mindestens fünf Stunden für 6qm mit Gebäuden und Fahrzeugen.Also, zu diesen Punkten bitte ich die Veranstalter sich noch mal Gedanken zu machen. Eventuell wäre ja der Aufbau am Vortag möglich und dafür am Veranstaltungstag eine längere Öffnungszeit machbar.
-
Ich finde die Öffnungs Zeiten auch ein wenig kurz
-
-
Danke für die Rückmeldungen. Der Ton könnte durchaus etwas freundlicher sein!
Ich habe nicht gesagt, das Aussteller etwas zahlen müssen, es kommt eben drauf an, wieviele zahlende Verkäufer kommen. Ich weiss ja nicht, wie das bei anderen Veranstaltern ist, aber sollen wir Verlust machen, nur weil ihr einen kostenlosen Stand erwartet? Natürlich zieht ein Diorama mehr Besucher an, aber bei einer Erstlingsbörse, wo keine Erfahrungswerte vorliegen, ist das schwer zu beurteilen. Man kann auch Börsen schlecht miteinander vergleichen, jeder Veranstalter hat seine eigenen Prioritäten Ein Aufbau am Vortag ist z.B. nicht möglich, dann müsste ich die Halle für 2 Tage mieten, weil sie ja dann für andere Veranstaltungen nicht zur Verfügung steht. Es ist eben nicht eine Industriehalle oder wie in Willich ein Zelt. Über eine etwas längere Öffnungszeit kann man ja reden, aber sorry, wenn um 11:00 offiziell die Tür aufgeht, dann müsstest du nach deinen Worten ja schon um 6 Uhr da sein. Und wir dann schon mindestens um 4 Uhr, wegen Tischaufbau/Vorbereitung.
Ich bin seit 1995 auf Spielzeugbörsen als Aussteller unterwegs und seit etwa 2009 als Mitveranstalter bei der SIKU Börse in Dortmund
Und bei den meisten Börsen ist der Händlereinlass ab ca. 09:00-09:30 und der Beginn ab 11:00. Und da stehen auch ab und zu Dioramen. Okay das ist meist Modulbauweise, aber trotzdem klappt es.Ich finde es auch nicht fair, uns jetzt andere etablierte Veranstaltungen vorzuhalten. Diese sind wohl schon jahrelang aktiv und haben feste Zahlen, nach denen sie sich orientieren können. Und ich kann mir nicht vorstellen, das z.B. in Gangelt bei der ersten Börse viele Dioramenstände waren, die nichts zahlen mussten. Oder der Veranstalter ist so reich, das er es sich leisten kann.
Hey, ich sage nichts gegen Dioramen. Ich stehe gerne vor einem Diorama und bewundere die vielen Details. Ich gebe jederzeit zu, das ein schönes Diorama ein Anziehungspunkt und ein Highlight für eine Börse ist. Aber das sind Gedanken die ich als Besucher habe. Als Veranstalter muss ich anders denken und die Kosten im Auge halten. Und die sind nicht grade klein. Kann das dem Interessierten gerne per PN aufschlüsseln
Gruß
Stefan
-
Ich bin auf jeden Fall mit großem Stand dabei.
Da es eine Neue Börse ist sollte man sich auf Unkosten für Ausstellungs-Stände einigen.
Durch solche Dioramen wie Stefan schon sagt werden auch Kunden bzw Interessenten angezogen.
Aber ich finde das man als Veranstalter zusehen sollte das die erste Veranstaltung Eindruck hinterlässt sonnst war es einen einmalige Sache.
Wem es gefällt der kommt wieder. Daher eventuell auch fürs erste Mal gewinn Einbußen in kauf nehmen.
Für größere Händler oder Aussteller ist es immer Schwierig in 2 Stunden alles zu stemmen.
Ihr müsst ja nicht um 4 Uhr da sein wenn Holger um 6 Uhr in die Halle möchte,
für ihn braucht ihr ja keine Tische zu stellen.
Man kann eine Landmaschinen Börse nicht mit einer Siku Börse vergleichen, zumindest was die Standgrößen angeht.
Auf der SIKU Börse sind viele Kleiner Private Händler, keine Dios.
Börsen wie z.B. in Husum, Zwolle oder die bisherige in Willich sind viele Umbauer mit Stand die nicht einfach Ihre Schachtel oder Modelle mit Preisschild auf die Tische legen sonder Präsentieren. Private Händler, Modellhändler, Dios, Händler mit Literatur 1:1….usw. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!