• Re: Neverending Diorama

    Unendliche Weiten.
    Die Bilder lassen wirklich schon einiges erahnen, live sieht es noch einmal eine ganze Ecke größer aus.
    Wenn das alles fertig ist, wird es die größte Spielwiese für große Kinder sein. Da werden meine Frau und meine Kinder doof gucken wenn ich alleine auf den Spielplatz fahren.;)
    Freue mich riesig auf das riesige nächste Treffen!

    Gruß
    Andi

  • Re: Neverending Diorama

    Moin Gerd !

    alter Schwede, in Bargenstedt wird maximal Gas gegeben wie ich sehe Alleine der Gedanke daran die Balken da hochzuwuchten, ich hatte sie ja fast alle schon mal in der Hand und kann das einigermaßen beurteilen denke ich. Hut ab

    Gruß Jan

  • Re: Neverending Diorama

    Moin,

    heute war ich wieder oben und habe die Balkenlage bis auf 2 Stück komplett ausgerichtet. Hat allein doch länger gedauert als ich dachte da die Stiele und Laschen mit eingerechnet werden mussten. Jetzt ist aber alles so wie es sein soll und ich habe wieder ein paar Bilder vom aktuellen Zustand gemacht.

    http://98.imageshack.us/img98/6656/dsci2032

    http://24.imageshack.us/img24/8841/dsci2045

    http://140.imageshack.us/img140/1695/dsci2052

    http://146.imageshack.us/img146/7109/dsci2051

    http://843.imageshack.us/img843/5713/dsci2050

    Ich hoffe es langweilt nicht zu sehr.

  • Re: Neverending Diorama

    Manometer, das muss ja Arbeit gewesen sein! : Aber ich denke am Ende wird es sich lohnen!

    :idea: Mir kommt grad eine interessante Idee. Du müsstest das Gebäude, wo du dein "Neverending Diorama" drinn baust in 1:32 bauen und dann auf das Diorama stellen, das wär doch mal was, oder?

  • Re: Neverending Diorama

    Moin Marcel,

    wenn ich nicht erweitern würde hätte ich das diesen Winter in Angriff genommen. Die kompletten Baupläne habe ich längst zusammengestellt und das LU von meinem Nachbarn wird sich hier auch wieder finden. An einigen Besitzern von interessanten Gebäuden und Firmen bin ich zum Teil schon dran, dauert aber noch etwas denn ohne Dioramenfläche sind keine Bauplätze zu vergeben.

  • Re: Neverending Diorama

    also ich sag nur: das Imperium Mohr schlägt zurück

    Kannst Du nen Teil vom Bereich über dem späteren Dio noch für was nutzen?

  • Re: Neverending Diorama

    Hallo Carsten,

    wenn ich noch mal rund 10.000 € in die Hand nehme und die Arbeit größtenteils selbst erledige könnte ich gut 350 m² zusätzliche Fläche gewinnen. Es wären ein paar Modifizierungen im unteren Bereich nötig , die aber durch aus möglich sind, und dann wäre es theoretisch möglich noch ein Stockwerk auf zu bauen. Leider würde dann der Tag an dem ich damit beginne wohl auch auf den Tag fallen wo meine Frau wirklich die Scheidung einreichen würde.

    Belassen wir es lieber bei dem was ich auf dem Plan habe, schlimmstenfalls greife ich später mal auf die Reservefläche zurück aber dann muss gut sein. Für den Privatgebrauch sollte es reichen.

  • Re: Neverending Diorama

    Um sich für Fotos keine Blasen laufen zu müssen, würde sich das Sigma 150-500mm bestimmt perfekt eignen.;)
    Ich bekomme schon jetzt ein grinsen wenn ich mir vorstelle wie das später aussieht. Es ist einfach gigantisch.
    Bei einem Treffen läuft man bestimmt Gefahr einigen Leuten gar nicht über den Weg zu laufen.
    Mal eine andere Frage Gerd. Wie viel kg Kaffee benötigst Du am Ende eigentlich für die Felder und woher bekommst Du diesen???

    Viele Grüße von Dir aus gesehen aus dem Süden
    Andi

    • Offizieller Beitrag

    Re: Neverending Diorama

    Ich würde da eher den Schluff von Nachbars Kreiseleggen kratzen! Finde das sieht besser aus und die Megen bekäme man auch zusammen... es sei den die Jungs haben einen "Waschzwang"

    Aber echt genial Gerd was du da zauberst! Irgendwann die nächsten Jahre wird wohl mal ein Urlaub in Dänemark geplant... bzw. ich leg mir dann was so hin das du mindestens auf dem Weg liegst

  • Re: Neverending Diorama

    Moin,

    Mailoh alter Norditaliener, Ich habe zwar noch ein paar Baueimer mit Bargenstedter Börde bei mir stehen aber um nächstes Jahr nicht zu kurz zu kommen werde ich meinen Kaffeesatzdieler wohl im Frühjahr wieder bemühen müssen.
    deere6920s, bei Dreeßen sind sie schon recht reinlich aber ich werde das mit dem Schluff nächstes Jahr bei Gelegenheit mal alternativ testen. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das Du bei deiner nächsten Irrfahrt 'gen Norden bei mir aufschlägst, alles andere wird mit Zwiebelsuppe nicht unter 12 Portionen bestraft.

    Da ich vor einigen Wochen in unserer Lokalpresse mit meinem "außergewöhnlichen Hobby" vorgestellt wurde stelle ich den Artikel mal mit ein.

    http://510.imageshack.us/img510/1228/presseberichtdlz2010

    Quelle: boyens-medien.de.boyens-medien.de Dithmarscher Landeszeitung
    Dieser Artikel wurde von Herrn Chrstoph Hecht verfasst und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

  • Re: Neverending Diorama

    Gude Gerd,

    sher schöner Artikel
    Wie Jens schon sagt 'da wächst was, was sich nicht mehr aufhalten lässt'...
    Das wird so Ausmaße mal annehmen wie bei uns, jede Wette. Am Anfang nur für eine selber und der Rest 'rollt' von alleine an

  • Re: Neverending Diorama

    Zitat von Martin

    ...Ich komme mit...

    Ich würd dann auch gern mitkommen

    • Offizieller Beitrag

    Re: Neverending Diorama

    Zitat

    deere6920s, bei Dreeßen sind sie schon recht reinlich aber ich werde das mit dem Schluff nächstes Jahr bei Gelegenheit mal alternativ testen. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das Du bei deiner nächsten Irrfahrt 'gen Norden bei mir aufschlägst, alles andere wird mit Zwiebelsuppe nicht unter 12 Portionen bestraft.

    Uiiiiiiii, was ne Strafe! Zwiebelsuppe... ess ich gerne. Und 12 Portionen... wenn ich dann bei euch wieder penne wohl eher Strafe für dich bzw. für Junior dessen Zimmer dann entkernt werden muss

    Aber Spaß beiseite, ein echt schöner Artikel und dann auch noch so viele FARBBilder!!! Klasse auch die Forenkutte;)

  • Re: Neverending Diorama

    Hallo zusammen,

    Der Zeitungsartikel war schon ganz nett aber er hat die Homepage vergessen. So hat das ganze nur eine begrenzte Informationsmöglichkeit für interessierte Leute. Das ich die richtige Klamotte an hatte ist doch Ehrensache, alles andere wäre jetzt auch unpassend. Die Sache mit "Europas größtem Diorama" ist sicher ganz nett solange man den Titel hat. Wer weiß ob da nicht jemand kommt der noch ein Pfund drauf legt, man weiß ja nie. ;) So lange genieße ich aber den Status denn das habe ich mir dann sicher verdient. Im Privatbereich kann ich mir aber nicht vorstellen das es noch so einen "Verrückten" mit solchen Möglichkeiten wie mich gibt der für solche Spielereien so einen Haufen Geld raus haut.
    Wachsen tut es hier auf jeden Fall und aufhalten lasse ich mich sicher nicht so schnell. Ob woanders der Baum brennt weiß ich jetzt nicht so genau, hier lasse ich auf jeden Fall nichts anbrennen.
    Sollte das mal solche Dimensionen wie bei euch Carsten annehmen brauche ich aber auf jeden Fall noch passende Verstärkungen damit das überhaupt Händelbar bleibt. Daran mag ich aber garnicht denken.

    Weihnachten und Neujahr sind jetzt vorbei und ich muss Montag wieder zur Arbeit. Ganz faul war ich die Tage aber nicht, hier ist mal ein Zwischenstand meiner Baumaßnahmen.

    http://17.imageshack.us/img17/4694/dsci2054s

    http://217.imageshack.us/img217/845/dsci2069

    http://534.imageshack.us/img534/1147/dsci2099

    http://638.imageshack.us/img638/5435/dsci2128

    http://213.imageshack.us/img213/5462/dsci2132

    Ich bin zwar schon deutlich weiter aber die Bilder habe ich noch nicht fertig. Nächstes WE werden gut 300 m² Gipsplatten an die Decke montiert, die Helfer habe schon zugesagt. Ich muss die Platten nur noch auf den Boden bringen was morgen los gehen soll wenn ich den Stapler bekommen kann. Dann muss ich sie wenigstens nicht selbst hochtragen sondern kann sie durch die Luke rein ziehen und auf dem Boden passend verteilen. Montag wird noch etwas Dämmung und 100 lfd Meter Schalung bestellt dann sollte ich alles an benötigten Material vor Ort haben.
    Wenn nichts passiert sollte ich den angestrebten Fertigstellungstermin von Ende Februar locker einhalten können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!