Hallo,
könnte evtl. jemand den Claas Atos 350 vorstellen, gerne auch im Größenvergleich zu einem anderen Traktor?;)
Würd mich freuen, Danke!
Hallo,
könnte evtl. jemand den Claas Atos 350 vorstellen, gerne auch im Größenvergleich zu einem anderen Traktor?;)
Würd mich freuen, Danke!
Jup hier kommt sie...;)
Der Atos 350 ist ein Sonder/Claas-Exclusiv Modell zu Agritechnika.
Vorweg, ich finde ihn sehr gut gelungen und kann eine klare Kaufempfehlung aussprechen.
Aber nun erstmal die Bilder...;)
Einfache Übersicht
Ansicht von Vorne
Ansicht von links
Ansicht von hinten
Ansicht von links
Ansicht von vorne mit (passendem) Frontgewicht (bitte nicht über die Stellung der Vorderräder schimpfen, liegt an der Foto-Perspektive)
So, kommen wir zum wesentlichen.
Das Modell besteht fast komplett aus Metall und ist dementsprechend auch doch recht schwer.
Von der Funktionalität übertrifft dieses Modell fast noch die Wiking Modelle.
Frontscheibe, Türen und Heckscheibe zu öffnen
HH kann festgestellt werden
Motorhaube zum öffnen
FH und HH sind Wiking kompatibel
Mit der Verarbeitungsqualität bin ich auch ziemlich zufrieden,
einzig die Vorderachse hat, wie ich finde, an einigen Stellen etwas erhöhtes Spiel und die FH ist bei meinem etwas schwergängig.
Aber alles in allem ein richtig gutes Modell was USK da auf den Markt gebracht hat.
Das ging ja schnell, vielen Dank!
Das Modell gefällt mir sehr gut,
was heißt, Exclusivmodell zur Agri, wird der nicht in Serie kommen?
Vorstellung Claas Atos
Na, dann bin ich mal so frei und stell ihn hier vor.
Erst einmal von allen Seiten
Scheiben und Türen gehen auf
Originale Heckhydraulik, auch schön schwergängig, sollte also etwas heben können
Zubehör Teile, das eine soll wohl ein Zugpendel darstellen, das andere ein Bolzen um etwas anzuhängen
Das Gewicht, hier am Claas von Wiking, leider passt es nicht in die Unterlenker vom Atos ohne an ihnen Biegen zu müssen.
Im Vergleich zum IHC 845
Im Verglich zum Kubota M7171 von UH
Im Vergleich mit dem Wiking Claas, wie man sieht sind sie ca. gleich groß
Im Vergleich zu seinem "großen Bruder" dem 6er Deutz. Der Atos wird ja von SDF hergestellt und entspricht dem 5er von Deutz. Größe könnte also Passen.
Edit: Da war jemand schneller...
Naja egal, ich denke sie ergänzen sich gut.
Das war so gemeint, dass es erstmal ein Claas Exclusivmodell ist.
Ich denke im 1. Halbjahr könnte es als Serien Modell raus kommen
Zitat von DeutzX730fan;388284
Im Vergleich mit dem Wiking Claas, wie man sieht sind sie ca. gleich groß
Dann ist entweder der Wiking viel zu klein, oder der USK zu groß.
Das Modell gefällt mir wohl.
Das Original hingegen nicht wirklich.
Da hatte ich mir mehr von versprochen.
Habe jetzt mal nachgemessen. Die Modelle sind fast gleich hoch. Der Arion von Wiking ist 8,7 cm hoch, macht also eine Höhe von 278cm.
Prospektangabe ist eine Höhe von 276cm bei 30 Zoll Reifen. Passt also, wenn das Modell 30 Zoll Reifen drauf hat.
Der Atos bewegt sich im Bereicht 8,6-8,7cm, macht also 275-278cm. Prospektangabe ist beim Atos 271. Macht in echt also einen Höhenunterschied von 4-7cm. Denke diese Toleranz darf man den Reifen zurechnen, denn die ist leider nicht mit angegeben.
Also passen beide Claas von der Höhe her, wenn der Arion 30Zoll Räder, also das kleinst mögliche drauf hat. Ob das stimmen kann wage Ich jetzt nicht zu urteilen...
Wer nachschauen möchte:
Datenblatt Claas Atos
***http://claas.de/blueprint/serv…779-dataRaw.pdf">http://www.claas.de/blueprint/serv…779-dataRaw.pdf
Claas Arion 400
***http://claas.de/blueprint/serv…477-dataRaw.pdf">http://www.claas.de/blueprint/serv…477-dataRaw.pdf
Ich rede auch nicht von der Höhe, sondern der allgemeinen Größe.
Ich hab den Atosauf nem Feldabend direkt neben dem 420er Arion stehen sehen, und da ist der 420 schon deutlich größer.
ARION 400:
Also laut Prospektangabe hat das Original eine Länge von 4444 mm (ohne Frontkraftheber) gemessen.
Wären im Modell umgerechnet 13,8 cm (ohne Frontkraftheber).
Habe ich gerade nach gemessen, die Länge stimmt im Modell!
Der Radstand ist beim Original mit 2525 mm angegeben. Sollten dann umgerechnet ca. 7,9 cm im Modell sein. Der Wert stimmt habe ich grade nach gemessen.
In der Breite misst das Modell 7 cm. Sollten dann im Original 2240 mm sein??? Leider finde ich im Prospekt keine Breite vom Original..... ?
Der Atos kommt im Original auf eine Länge von 4230 mm (ohne Frontkraftheber) gemessen.
Sollten dann im Modell umgerechnet 13,2 cm (ohne Frontkraftheber) sein.
Bis wo sollten denn die Maße beim Atos gehen? Ich habe von Motorhaubenanfang bis ca. Mitte Heckhydraulik 13,2cm...
Gemessen von der Heckhydraulik bis vorne wo der Kraftheber angebracht ist.
Rechtes Bild, Buchstabe d . 4230 mm Länge = 1:32 - 13,2 cm.
Jetzt genau bis Ende Fanghacken sind 13,4cm. Dürfte also auch in der Tolleranz bedingt durch Materialstärke beim Modell liegen. Sollte also keinen Einfluss auf das Gesamtbild haben.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!