Hallo zusammen,
könnte einer den ihc 845 ( 1. Generation ) vorstellen.
Vielen Dank schon mal.
Ihc 845
-
-
Ich würde mich ebenfalls freuen, wenn jemand den Case IH 845XL vorstellen würde! Das ist die Variante in Rot/Schwarz.
-
IHC 845 mit Timmermann Kabine von Replicagri
Moin zusammen,
@Justus: Du weißt schon das Du von einem anderen Schlepper sprichst als Maik? Vom 845XL gibt es bereits eine Modellvorstellung: %22http://http://agrarmodellbau.de/showthread.php…n-Replicagri%22">IHC 845XL *hüstel*
Der von Maik gewünschten Vorstellung des 845 mit Timmermann Kabine kann ich entsprechen. Hier nun meine Bilder:
Als erstes mal ein Rundgang um's Modell.
Ein detailierter Motor steckt wie bei allen IHs von Replicagri aus der B-Familie unter der zu öffnenden Haube.
Ein Bild des Kabineninneren. Da Türen und Fenster sich nicht öffnen lassen, habe ich kein besseres Bild hinbekommen.
Nun ein Vergleich mit dem 1055 von Replicagri und dem 1455 von Schuco aus der selben Aera.Gruß Norbert
-
-
Tausend Dank für die echt gute Modellvorstellung.
Jedoch habe ich eine Frage, hat die HH unten einen "Hebel" zum feststellen? -
Hallo Maik,
Zitat von WF Trac 800;397040... hat die HH unten einen "Hebel" zum feststellen?
Da kann ich nix finden. Von Unten sieht der im Prinzip ähnlich aus wie die jüngere XL Variante.Gruß Norbert
-
Von wann bis wann wurde der 845 in dieser Version gebaut?
-
-
Moin Christian,
der http://lestracteursrouges.com/fichier_tracte…cais/845.htm%22">>845< hat 1978 den http://lestracteursrouges.com/fichier_tracte…s/844_sb.htm%22">>844-SB< abgelöst und wurde laut
>les tracteurs rouges< bis 1989 gebaut. Ab 1982 wurde parallel der http://lestracteursrouges.com/fichier_tracte…s/845_xl.htm%22">>845XL< gebaut. Es hat ihn zuletzt ab 1987 auch in Case IH Farben gegeben. Die Umstellung erfolgte in Frankreich scheinbar 2 Jahre später als in Deutschland. Den in Neuss liefen die Schlepper ab 1985 als Case IH vom Band. Gruß Norbert
-
Danke.
Liefen die 845 sowohl in Neuss als auch in Frankreich vom Band? -
Hallo Christian,
in Neuss wurden keine 845 gebaut, zumindest nicht für den inländischen Markt. Wie das für den Export aussah weiß ich nicht, vermutlich aber auch nicht. Der 844-SB entsprach 1975 dem deutschen 844-S. Das gilt auch für dessen Nachfolger den 845. Der 845 hatte auch nicht die Comfort 2000 Kabine wie der 844-S sondern eine Kabine des französischen Herstellers Timmermann aufgebaut. Die sehen sich zwar ähnlich, aber auf den zweiten Blick findet man doch deutliche Unterschiede.
In Frankreich ist der 845 als Typenbezeichnung glaube ich auch nur irgendwelchen Gesetzen geschuldet. Wenn ich das richtig auf dem Schirm habe dürfen Veränderungen nur begrenzt in die laufende Serie einfliessen um dieselbe Typenbezeichnung weiterverwenden zu dürfen. Dieses Maß hatte man beim 844-SB wohl überschritten und mußte ihn zum 845 machen. Wenn Du Dir die drei verlinkten Typen anschaust wirst Du bei den drei Typen in den Tabellen keine wesentlichen Änderungen finden.Gruß Norbert
-
-
Ahso.
Ich finds immer sehr interessant auch mal was zur Geschichte des jeweiligen Modell-Vorbilds zu lesen. -
Leider gibt es auch bei 845 wieder das Problem daß sich der Oberlenker nicht richtig einhängen lässt.
Siehe auch meinen Beitrag zum 844SB:
***http://agrarmodellbau.de/showthread.php…HC-844-SB/page2">https://www.agrarmodellbau.de/showthread.php…HC-844-SB/page2Wie beim 844SB ist auch beim 845 das Gewinde vom Oberlenker viel zu lang.
Allerdings kann man ihn auseinander drehen und das Gewinde problemlos um 50% kürzen.Beim 845 kommt hinzu, das er den 3 Schar Pflug nur mininmal aushebt.
Der 844SB ist da etwas besser.Letzten Endes sind das wieder nur Kleinigkeiten, die allerdings die Freude in klein wenig trüben.
Alles in Allem ist es aber ein tolles Modell, mit einem prima Preis-Leistungsverhältnis.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!