Hallo Leute,
nachdem ich den Beitrag von Mario (Fendt 718 Vario TMS) verfolgt habe, möchte ich euch nun meine selbstgemachten Siloballen nicht vorenthalten.
Für drei Ballen brauch ich 5 Pappkerne von Klopapier, eine Schere, Eisensäge und Teflonband (das ist das weiße Band, das auf Gewinde von Wasserleitungen gewickelt wird, damit die Verschraubung 2er Rohre dicht wird - früher hat man Hanf genutzt).
4 der 5 Rollen einfach der Länge nach aufschneiden (Schere) und ineinander stecken - das dann in die Fünfte - so wird der Ballen stabil und stapelbar. Eine einfache Rolle ist zu weich für die Ballenzange !!!!
Anschließend einen Sikuballen anlegen und auf passender Breite absägen - möglichst gerade!
das ganze auch vom anderen Ende der Rolle und dann nochmal - es bleibt ein kleiner Rest der Rolle.
TIP: Mit Küchenrolle geht es etwas besser - Durchmesser ist gleich, doch man kann mehrere Ballen abschneiden, dadurch bleibt weniger Verschnitt.
Hier mal einige Fotos zum Verständnis:
http://s1b.directupload.net/images/090711/oavloe8e
http://s2.directupload.net/images/090711/obyewrk4
http://s4.directupload.net/images/090711/p34le4cl
http://s7.directupload.net/images/090711/g5azqxos
http://s5.directupload.net/images/090711/y7tmfrco
http://s7.directupload.net/images/090711/f4eirjan
http://s6.directupload.net/images/090711/6fsa9c4c
Hier noch 2Bilder von meinen Strohballen, bzw. Heuballen. Für die Krone-Vierkantpresse hab ich Dachlatten zersägt, für die Rundballen hab ich einen Holzpfosten genommen, den gibts im Baumarkt. Wird dort als Haltepfosten für Jungbäume verkauft Nach dem Sägen in gelbes oder grünes wasser tauchen, kurz einzieghen lassen und trocknen.
http://s5.directupload.net/images/090711/kv28sgih
http://s3.directupload.net/images/090711/q64rjwzs
Ups - die Fotos sind etwas zu groß - SORRY