MBtrac 1800 intercooler, Update: 14.10. Endlich lackiert

  • Tag, zusammen!

    Wie ich an anderer Stelle schonmal verlauten lassen habe, baue ich gerade an einem MBtrac 1800 intercooler.

    Im Gegensatz zu meinem 1600er von weise bekommt dieser ein bisschen Schnickschnack in Form von breiten Schlappen, Edelstahlauspuff (selbstgebaut) sowie silberne Felgen.

    Mal Bilder, die den derzeitigen Stand etwa darstellen:

    Der Aufbau stammt von Siku, das Fahrgestell von Schuco. Auch wenn das noch nicht so aussieht, stecken schon einige Stunden Arbeit in dem Modell, da alles angepasst werden musste, außerdem wurde unter anderem die Spur verengt.

    Ich freue mich auf eure Kommentare.

    Viele Grüße
    Tobias

  • Das wird, weiter so. Ui den Scheinwerfer hast Böse vergewaltigt.....http://www.smileygarden.de/smilie/Frech/s…ia.at_01985.gif">
    Kleiner Tipp: Die Lüftungsschlitze an der Haube mache ich mit einem Minilineal o.ä. und einem wasserfesten Fineliner. Ansonsten wird das ein fettes Gerät.

    Gruß Gerald

    Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont......

    In Fragen Räder, Reifen und Anhänger kann man mich immer gerne kontaktieren.

  • Tag, zusammen!

    Habe jetzt das Projekt mal kräftig vorangetrieben.:D Einige Teile fehlen aber noch.

    Mit der Siku-Kabine wurde das einfach nichts, hatte noch neue Türen aus Poly gebaut und die Türausschnitte vergrößert, da die Siku-Türen zu klein waren, aber das war nichts Halbes und nichts Ganzes.
    Also Teile von der Silberdistel organisiert und alles in die richtigen Farben umgelackt. Im Übrigen alles mit dem Pinsel, da allgemeines Lackierverbot im Keller (gut, Klarlack aus der Dose habe ich benutzt, pssst;)) und zu kalte Temperaturen draußen.

    Und dann habe ich nochmal kräftig in andere Räder investiert, sollten bekannt sein.:) Anders als die Meisten habe ich allerdings die Siku-Felge beibehalten und Felgeneinsätze aus den Siku-Einsätzen und den Schuco-Radmutternabdeckungen eingesetzt. Felgen müssen noch gelackt werden.

    Wie man sieht, wurden die hinteren Kotflügel mit dem Cutter zerstückelt, um die originale Kotflügelanhebung umzusetzen. Da kam es mir sehr zu gute, dass die hinterne Kotflügel bei Schuco im Gegensatz zu Siku und weise-toys aus Kunststoff sind.

    Insgesamt kann ich bei diesem Projekt sagen, dass ich viel im Kreis herum gebaut habe. Vieles habe ich am Schuco-Rahmen und anderen Teilen geändert, damit die Siku-Teile draufpassen und letztendlich müsste ich das dann wieder zurückpfuschen. Allgemein wäre es sowieso am einfachsten gewesen, einfach einen weise 1600er zu kaufen und diesem andere Räder zu verpassen.

    Denn mit die schlimmste Arbeit war das Anpassen des Daches. Wenn man mal das Schuco Kabinendach neben das vom Siku- oder weise-Modell hält, ist das in der Breite über fünf Millimeter zu breit und in der Länge auch nochmal knapp drei.
    Wenn man das weiß (das ist dann immer das Schlimme, sonst fällt einem das gar nicht auf;)), kommt einem das wie ein Scheunendach vor.:( Also knapp zwei Stunden lang mit dem Dremel die Schuco-Kabine und das Kabinendach von Siku bearbeitet, bis die oberen Kanten der Kabine so angepasst waren, dass das Siku-Kabinenoberteil draufgepasst hat.:

    So, jetzt habe ich euch wieder viel zu viel zugetextet, aber vielleicht wisst ihr ja diesen kleinen Einblick in mein Bastlerdilemma zu schätzen.:)

    Habe noch etwas an der Qualität der Bilder gearbeitet, besser kriege ich das gerade leider nicht hin.

    Freue mich auf eure Kommentare und Anregungen.

  • Na das wird doch. Macht es nicht den Reiz unseres Hobbys aus, dass man manchmal im Kreis rum bastelt bis das gewünschte Ergebnis erzielt wird?
    Modellbau bedeutet doch: Mit maximalem Aufwand das geringst mögliche Ergebnis zu erzielen.
    Kleiner Tipp zu den Fensterdichtungen:
    Wenn die Verglasung noch nicht drinnen ist, nehme ich einen ganz weichen und vor allem dicken, wasserfesten Filzer und ziehe die Dichtungen nach.
    Der weiche Stift lässt sich etwas eindrücken und passt sich der Kontur des Reliefs der Dichtung an. So hat man eine gleichmäßige Kante ohne "Ausbrüche". Falls die Verglasung drinnen ist, sollte man sie etwas abkleben.
    Die Räder kommen sehr gut, fettes Gerät.

    Gruß Gerald

    Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont......

    In Fragen Räder, Reifen und Anhänger kann man mich immer gerne kontaktieren.

  • Tag, zusammen!

    Danke für deinen Kommentar!

    Das mit den Fensterdichtungen habe ich mir auch schon überlegt. Verglasung ist zwar schon drinne, ist aber genügend Abstand dazwischen sodass ich das mal probieren werde. Deinen Tipp mit dem Folienstift habe ich an der Motorhaube vorne schon ausprobiert.;)

    Freut mich, dass er dir ansonsten gefällt.

  • Tag, zusammen!

    Habe doch noch ein paar bessere Bilder vom jetzt zu 99,9% fertigen Trac hinbekommen.
    Die Fensterdichtungen wurden nochmal nach Geralds Tipp ausgebessert, leider immer noch nicht perfekt durch den anderen Lack dadrunter, werde das nächste Mal nur noch den Filzstift verwenden.
    Die Felgen sind jetzt auch silber und die Trittstufen und Scheinwerfer wurden wieder angebracht.
    Die Schlieren vom Sekundenkleber werden noch ausgebessert.
    Bin noch am überlegen, ob der Trac noch eine Rundumleuchte bekommen soll, was meint ihr?

    Nun noch eine kleine Spielerei mit Photoshop, werde ich für den Bilderwettbewerb Januar einstellen, da es heute ja schon zu spät ist für den Dezember. Wenn das durch die Auswahl durchkommt, würde ich mich über eure Stimme freuen.;-)

    Und bevor ich das vergesse, ich wollte euch noch meine Hauptinspiration für diesen Trac zeigen.:D
    Ich weiß, dass das hier im Forum nicht gerne gehört/gesehen wird, aber die Idee für dieses Fahrzeug kam mir nach einem Video aus dem Landwirtschafts-Simulator.
    Wenn jemand ein Problem damit hat, dass ich das Video hier verlinke, dann bitte melden oder einfach nicht anschauen. Habe nicht vor, das Thema LS hier im Forum zu vertiefen, es soll bei diesem Video bleiben.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Quelle: ***http://youtube.com/watch?v=u14XQ-BgtMY">
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn jemand noch einen Kemper-Häcksler von Siku günstig abzugeben hat, dann darf er sich gerne bei mir melden.;)

    Ich freue mich auf eure Meinungen und Kommentare.

  • Tag, zusammen!

    Ich bedanke mich herzlich für eure Kommentare!

    Also, ich registriere eine Stimme für die Rundumleuchte, null dagegen. Bisher steht es 1:0, ist aber erst erste Halbzeit.;)

    Ja, die Arbeitsscheinwerfer-Rahmen (bzw. Wiederholscheinwerfer sind das ja eigentlich) und auch die Türgriffe und die Haltegriffe an der Kabine sind bei dem Baujahr glaube ich schwarz. In silber sieht das aber irgendwie klassischer aus, hat der 1500er MBtrac von weise auch.

  • Tag, zusammen!

    Danke für eure netten Kommentare, freut mich, dass er euch so gefällt!

    Ich würde sagen, 3:0 und damit pfeife ich das Spiel ab. Habe die Rundumleuchte schon vorbereitet, muss nachher nur noch montiert werden.

    Zur Belohnung gibt es noch eine verbesserte Version meines Waldbildes. Habe nochmal das Foto neu gemacht, damit die Perspektive des MBtracs besser zum Weg passt. Außerdem habe ich in Photoshop noch etwas rumgebastelt, damit die Helligkeit des MBtracs besser zum diffusen Licht im Wald passt und das Ganze noch etwas lebendiger wird.

    Freue mich weiter über eure Kommentare, sowohl über den Trac als auch die Fotomontage.

  • Sorry aber dein Waldbild gefällt mir nicht, ich habe keine Ahnung vom Bilder bearbeiten am PC aber es geht einfach nichts über schöne Modell Bilder im Freien, auf einem schönen Dio, was nicht am PC entstanden ist.

    Ist aber nur meine persönliche Meinung;)

  • Tag, zusammen!

    Danke für deine ehrliche Meinung!

    Das Foto ist als Kompromiss entstanden, komme gerade nicht zum fotografieren draußen, außerdem fehlt mir ein richtiger Hintergrund. Deshalb habe ich das halt mal ausprobiert.
    Und dafür, dass ich auch nicht viel Übung in der Bildbearbeitung habe, finde ich das gar nicht so schlecht gelungen.
    Auf einem schönen Dio würde ich auch lieber Fotos machen, nur fehlt mir erstens das Dio und zweitens der Platz und die Geduld dafür eins zu bauen.:D

    Würde mich auch über die Meinung der anderen freuen, natürlich auch, wenn es euch nicht gefällt.

  • Ja, mach die Randale dran und dann findest Du auch noch ein passendes Hintergrundbild dafür. Was hast Du mit dem Grill gemacht? Sieht komisch aus.

    Gruß Gerald

    Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont......

    In Fragen Räder, Reifen und Anhänger kann man mich immer gerne kontaktieren.

  • Tag, zusammen!

    Danke für deinen Kommentar, Gerald. Ich interpretiere das mal so, dass dir das Bild auch nicht gefällt?

    Zitat von Gewisawer;391387

    Was hast Du mit dem Grill gemacht? Sieht komisch aus.

    Weil er schief ist oder weil die Farbe fleckig ist oder beides?

    Ersteres habe ich behoben. Der Kühlergrill ist bei Schuco ein separates Teil und das hatte ich nach Gefühl angeklebt. Hat halt nicht so ganz gepasst, deshalb wurde es jetz nochmal bei eingebauter Motorhaube wiederholt.

    Die Farbe ist da echt nicht so schön geworden. Da ich den verchromten Stern beibehalten wollte, konnte ich das Teil nicht grundieren (da in der Spraydose). Deshalb hat die Farbe auf dem vorher schwarzen Kühlergrill (Teile waren von der Silberdistel) nicht wirklich optimal gedeckt. Und in die Ecken bin ich auch nicht gescheid mit dem Pinsel gekommen.
    Soll ich deiner Meinung nach das Teil nochmal komplett pinseln und den Stern dann mit silberner Farbe hervorheben?

  • Du hättest den Stern vorher auch z.b. mit Maskol bestreichen können!

    Maskol ist ein Abdecklack, den du nach dem Lackieren wieder abziehen kannst.
    Damit habe ich schon viele Schriftzüge oder änliches vor dem lackieren behandelt.
    Geht wirklich prima das Zeug.

    LG

    Matthias

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!