Hallo
Hier stelle ich nach und nach meine Umbauten ein.:p
Bei einigen Modellen fehlen noch die Aufkleber.
Hoffe sie gefallen euch trotzdem:p
Meine Umbauten P.2 Agrar Ladewagen
-
-
Deine Umbauten gefallen mir gut
Nur eine Frage, die Heckmulde auf den ersten Bildern, aus welchem Material ist die den ? -
Die Heckmulde ist aus 3 mm starkem Poly;)
-
-
Deine Umbauten sehen gut aus
Nur der Siku Anhänger ist nicht ganz so der hit -
War mein erster Versuch ein Modell zu altern
-
Da mein Fotoapparat gestreikt hat,werde ich euch nun nachträglich meine Um und Eigenbauten zeigen
Lob und Kritik ist erwünscht -
-
Die Umbauten sind natürlich alle etwas grob, ist aber völlig normal bei den ersten Modellen, hier sollte man einfach nach dem Motto Übung macht den Meister verfahren.
Und deshalb: Weiter so -
Ich wollte euch mal zeigen was in letzter Zeit so bei mir entstanden ist.
Der Kipper auf dem letzten Bild ist noch in Arbeit.Wollte ihn euch aber auch nicht vorenthalten.Lob und Kritik ist erwünscht
-
der Kipper ist jetzt fertig.
Dann habe ich die Siku Lemken Sämaschine leicht gealtert und umgebaut. -
-
Das ist ja nicht auf so grosses Interesse gestossen.
Habe Trotzdem Noch drei Bilder meines schon länger umgebauten Strautmann Mischwagen.
Lob und Kritik sind gerne Gesehen. -
Der Futtermischer müsste innen fast komplett silber sein und am Übergang vom Lack zum reinen Metall muss noch eine Grundierungsschicht.
Zu dem würde ich hier und da noch Futterreste anbringen. -
Umbau Agrar Ladewagen
Ich habe mich dazu entschlossen meinen alten Siku Deutz Fahr Ladewagen zu zerlegen und zu einem Schweizer Ladewagen der Firma Agrar umzubauen.Ich lasse einfach mal die Bilder sprechen.
Lob und Kritik ist gerne gesehen. -
-
Nach Längerer Zeit kommt auch mal wieder was von mir.Da mein Dio mitten in der Umbauphase steckt und ich mich entschlossen habe einen neuen etwas älteren Kuhstall auf der gleichen Fläche zu bauen,in den man einen Neuen Heukran eingebaut hat habe ich mich daran gemacht einen Heukran der Marke Kiebler zu bauen.Er ist natürlich noch lange nicht so gut wie der von Tobias aber ich denke er ist sicherlich besser als mein Erster.
Die Bildqualität ist nicht die beste da die Bilder mit dem Handy gemacht wurden.So nun seid ihr dran;)
-
Der sieht echt gut aus, schon eine deutliche steigerung zu deinen ersten Modellen.
-
Sieht gut aus
-
-
Ich möchte euch hier meinen Eigenbau Miststreuer vorstellen.
Lob und Kritik gerne gesehen -
Viele schöne Eigenbauten, ein paar sind vielleicht noch etwas grob ausgeführt aber das wird immer besser. Nur die Lackierung versaut viele deiner Modelle, da solltest du nachbessern;)
-
Mach auf den Streuer bitte andere Reifen drauf
-
-
Der Miststreuer wurde mit einer Lackierpistole lackiert.:D
Ja ich weiss die Reifen....Ich hab mir in Harburg noch welche gekauft mal schauen ob die vielleicht passen.
Es ist in der Schweiz schwer an Reifen zu kommen. -
Servus Jan,
vom Grundgedanken her gefällt mir der Miststreuer gut - wie alle deine Bauten. Allerdings sagt mir die Ausführung nicht wirklich zu. Für meinen Geschmack ist das einfach zu unsauber und zu grob gearbeitet. Beim Baumaterial solltest du dich unbedingt vom Holz verabschieden und dich in Richtung Metal und/oder Kunststoff (Poly) orientieren. Auch in der Schweiz wird es doch Bastelläden geben. Und ein Kauf im Ausland müsste auch möglich sein.;) Ich bin mir sicher, dass deine Bauten durch die Verwendung von passenden Materialien gleich eine andere Qualität haben werden.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!