- Offizieller Beitrag
Hier stelle ich euch den Tiefbaukipper Joskin Trans-KTP 27/65 TRM von Universal Hobbies (UH4268) vor.
Hier mal vorab die Links zum Original:
***http://joskin.com/?page=bennes_t…17&user_lang=de">http://www.joskin.com/?page=bennes_t…17&user_lang=de
***http://joskin.com/pdf/de/Trans-KTP%20-%2017-22-27.pdf">http://www.joskin.com/pdf/de/Trans-KTP%20-%2017-22-27.pdf
Die Typenbezeichnung setzt sich übrigens aus der Nutzlast (27t) und der unteren Muldenlänge (6,5m) zusammen.
Das TRM steht denke ich für Tridem.
Geliefert wird das Modell in einer Joskin Verpackung mit Fenster und Bildern vom Original.
Ich denke mal irgendwann wird er auch noch in der UH Verpackung erscheinen.
Es ist in dem Styroporinlay von unten mit vier Schrauben befestigt.
Weiter geht es mit einer ersten Rundumsicht um das Modell.
Einmal mit abgesenkter Mulde:
Und einmal mit komplett gekippter und geöffneter Mulde:
Bei meinem Exemplar hält der Zylinder die Mulde in oberster Stellung problemlos oben ohne abzusacken.
Wenn sie nur halb gekippt ist klappt das nicht ganz so gut, aber sie sackt auch nicht bis ganz nach unten.
Der sechsstufige Kippzylinder ist aus Metall.
Ebenso ist die Mulde und auch das Chassis aus Metall was das Modell sehr schwer macht.
Die Deichsel mit diversen Schläuchen, Leitungen und der Zapfwelle für die Hydraulikanlage.
Zwischen den Längsträgern befindet sich der Tank der Bordhydraulik.
Auf der linken Seite der Deichsel befindet sich das Gestänge für die Zwangslenkung.
Vorne links am Rahmen befindet sich der "Schaltschrank" für die Bordhydraulik, die Kurbel der Feststellbremse, Steuerventile und Manometer.
Der Stützfuß kann abgesenkt werden,
und lässt sich im Gegensatz zu den Joskin Tridems von Ros auch komplett ausheben und bleibt auch von selbst in der obersten Position.
Die erste und letzte Achse sind wie beim Original lenkbar.
Mal ein Blick auf das von unten.
Die Aufnahme des Kippzylinders an der Frontwand der Mulde.
Die Leiter ist übrigens weder klappbar, noch aus- oder einschiebbar.
Wenn die Mulde abgesenkt ist verschwinden die Kolbenstangen komplett im gelben Rohr.
Die Heckklappe, aus Kunststoff, schwenkt um fast 90 Grad nach oben und bleibt dort auch im gekippten Zustand ohne von selbst zuzufallen.
Der hintere Unterfahrschutz kann hochgeklappt werden.
Die Rückleuchten befinden sich in einem "Gitterkäfig".
Das sie an der Mulde aufgehängt sind wurden sie pendelnd gelagert um beim kippen nicht abzubrechen.
Als nächstes noch ein paar Bilder im Vergleich zum kleinen Bruder 22/50.
Und noch ein paar Bilder mit Zugpferd, so wie er bei mir in der Vitrine steht.