Top geworden!
Nur als kleinen Kritikpunkt sehe ich die Höhe der Frontscheibe bzw. den zu breiten Streifen zw Haube und Scheibe.
Aber das ist ja Hersteller bedingt...
Top geworden!
Nur als kleinen Kritikpunkt sehe ich die Höhe der Frontscheibe bzw. den zu breiten Streifen zw Haube und Scheibe.
Aber das ist ja Hersteller bedingt...
Mir gefallen deine umbauten
Zitat von Theotusch;440596Top geworden!
Nur als kleinen Kritikpunkt sehe ich die Höhe der Frontscheibe bzw. den zu breiten Streifen zw Haube und Scheibe.
Aber das ist ja Hersteller bedingt...
Ja das seh ich auch so mit der Frontscheibe und dem breiten Streifen.Das Verhältnis stimmt da nicht.
Aber sonst die Alternug Top !
Sehr schöne Arbeit. Gefällt mir sehr gut.
Wie hast du den Lack so matt bekommen?
Hallo,
Haben auch einen Fendt Farmer 2 Zuhause, den hast sehr gut geteoffen👍🏻
Hast du den Frontlader da abgebaut?
Ich hab noch eine frage, und zwar, wie macht du das mit der kreide? Mischtst du sie mit Wasser?
Danke im Voraus
Danke für die Zahlreichen Kommis:D
So es waren zwei Fragen aufgetaucht:
1. Ich verwende Mattlack
2. Je nachdem was man umsetzten möchte die Pastelkreide als Pigment mit oder ohne Wasser auftragen, einfach mal probieren und experimentieren.
Ja das Verdeck ist zu hoch, aber was soll man machen
So ich habe mich mal meinem Deutz D13006 gewidmet.
Er kam hier missverständlich als Defektes Modell an, die HH ist absolut fest und die Kardanwelle zur Vorderachse fehlt... naja also Allrad ist nicht mehr.
Mitlerweile hat der Deutz 20.000h gearbeitet, bei 6.000 verlor er ein Licht und bei 14.500 bekam er ein Austauschmotor aus einem Industrielader.
Damit der Ausfall des Allradantriebs ausgeglichen werden konnte wurden hinten breitere Puschen aufgezogen, und falls es mal dunkel wird noch ein Arbeitsscheinwerfer am Überrollbügel angebracht (Kabel werden noch verlegt). Was Jupp am Kühler macht weiß ich auch nicht so genau... wahrscheinlich passt er auf das der Deutz nicht verreckt.
Ja wo ist er denn?
Da is er:
Ein Bild vom Fahrerstand aus.
Das Schild wurde mal aus Spaß irgendwo mitgenommen und an den Überrollbügel geschraubt...
Spiegel angebaut, damit man die hübsche Frau in dem Porsche auch mal von vorne sieht... bevor sie zu überhohlen ansetzt
Hier ganz gut zusehn das neue Herzstück vom Deutz im strahlendem orange.
Moin,
schöne Alterung, die Idee zum Tauschmotor usw. gefällt mir. Allerdings ist der Schlepper für meinen Gesmack zu matt, ich denke er würde in einem leicht ölig wirkenden, seidenmatten finish besser wirken. Ausserdem würde ich dir noch nahelegen, die HH etwas abzunutzen, und besonders in den Felgen ein Wash nachzulegen, um die Details zu betonen.
Edit: etwas Ruß am Auspuff wäre auch ein nettes Detail.
Absolut authentisch, klasse geworden.
Hinten sind die Reifen vom Eurotrac drauf, oder?
Zitat von ROOF;440636................Was Jupp am Kühler macht weiß ich auch nicht so genau................
Erkläre mir das Bitte an welchem Kühler
Ansonsten jetzt noch einen abgewrackten Futtermischwagen dahinter......;-)
der Dieter
Mir gefällt er, die Reifen stehen ihm gut!
Aufgefallen ist mir noch, das der Motor "untenrum" noch grau ist, falls ich nicht daneben liege, handelt es sich beim
06er um eine Konstruktion in Blockbauweise, der Motor ist somit ein tragendes Teil und wurde sicher samt Ölwanne,
die dann auch gelb sein müsste, getauscht, oder?
Sieht Spitze aus👍🏻
Nur der spiegel gefällt mir nicht so, dafür Jup umso mehr😂
Machst du den rost eigentlich nur mit orangener farbe?
Zitat von schluetermgfan;440648Aufgefallen ist mir noch, das der Motor "untenrum" noch grau ist, falls ich nicht daneben liege, handelt es sich beim
06er um eine Konstruktion in Blockbauweise, der Motor ist somit ein tragendes Teil und wurde sicher samt Ölwanne,
die dann auch gelb sein müsste, getauscht, oder?
Manchmal wurde die Ölwanne für den Einsatz in Schleppern umkonstruiert, bei einem Motortausch wurde diese dann einfach übernommen, falls möglich.
Der Motor hat eine Ölwanne.
***technikboerse.com/thumbnails/49020483/4997391/9a4c078d6595d713661af972dde704e2_800x600https://www.technikboerse.com/thumbnails/49020483/4997391/9a4c078d6595d713661af972dde704e2_800x600.jpg
Richtig. Die Ölwanne ist beim Traktor tragendes Teil, evtl. sogar mit Aufnahme für die Vorderachse. Wenn mann nun einen Baggermotor einbaut muß man die Ölwanne vom Traktor verwenden. Somit ist die graue Wanne am gelben Motor absolut authentisch.
Wieder was dazu gelernt, nehme alles zurück...
Moin Jonas!;)
Einfach nur prima ist dein Deutz geworden.Und mit deinem passenden Hintergrund...noch besser!!!
Der "Jesus"ohne Kreuz am KühlergrillGenau so eins hatte ich mal an meinem 1:1 Mercedes Wohnmobil....alter 608 war das....bestes Auto was ich hatte.
Schönen Tag Dir.
Ha alles richtig gemacht mit dem Motor ich war mir nämlich nicht sicher... hatte aber den gleichen Gedanken, dass die Ölwanne in einer Baumschine anders aussehen wird...
Zwei Dinge wurden noch angesprochen/ gefragt.
1. Rost "nur" mit oranger Farbe, naja wenn man sich Rost in 1/1 mal ansieht stellt man fest, dass es von gelb über rot bis in zu dunkel braun alles gibt und es wird klar, dass man mit einem Farbton nicht hinkommt. Ich verwende aber nicht nur Farben sondern auch eine Vielzahl an Pigmenten.
2. Wash in den Felgen, ja das Stimmt sowas macht sich immer gut habe ich im Eifer des Gefächts nicht bedacht. Aber ich glaube der Deutz ist eh noch nicht fertig (der Sitz ist noch zu heil und hier und da könnte man noch etwas dreck in den Fußraum verteilen, das der selbst beim groben waschen meist nur teilweise erwischt wird und somit in den Ecken sich anhäuft)
Vielen dank für jegliche Kritik. Mit der JesusFigur habe ich hoffentlich das erreicht was ich wollte, ein Blickfang sollte es werden und vielleicht das ein oder andere Schmunzeln hervorrufen.
Der Deutz braucht natürlich noch ein passendes Anhängsel:
Den Brimont habe ich vom Schneiderhof gekauft, er kam hier ohne Räder an und lag jetzt schon geraume Zeit in der Ecke, bis ich vor kurzem sehr passende (wie ich finde) Reifen gefunden habe.
Naja und wenn schon was vom Schneiderhof weggegeben wird können wir uns alle sicher sein, dass es nicht mehr neu aussieht. Sepp muss ziemlich Überzeugungsarbeit geleistet haben.
Genug gequatscht Bilder:
Flickstelle
Die alte Tür war noch so gut dass man diese wieder eingebaut hat nachdem die Heckklappe ausgetauscht wurde, so hat man die "neue" noch als Ersatz.
Hmm passt nicht...
oder doch?
Opa Schneider würde wohl das Herz bluten wenn er all die tollen Sachen sieht, die jetzt auf seinem Kipper liegen.
Literweise Öl läuft aus
Achja lasst doch auch bitte eure Meinung über das Inhaltsverzeichnis auf Seite 1 da;)
Wo willst du mit der Ladung hin??? Zum nächsten Teich? ...in der Neubausiedlung in ein Fundament????
...kommt richtig gut das Gespann!! 1a
Mir fällt nix dazu ein.....Geil? Nur Geil.....
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!