Da sich der neue Claas Skorpion 7055 nun auch in meiner Sammlung befindet wollte ich euch das Modell einmal vorstellen, direkt vorab nachdem ich mich gestern ziemlich über das Modell des 828 geärgert habe, habe ich dieses Mal direkt die Abmessungen des Teleskopladers überprüft und konnte zum Glück feststellen, dass Breite Länge und Überladehöhe dieses Mal stimmen Und auch sonst macht das Modell keinen schlechten Eindruck, allerdings hat auch dieses Modell die bekannten Wiking Mängel wie z.B nicht lackierte Nieten, lackierte Scheinwerfer und meines Erachtens sind Halterungen für Spiegel etc nicht filigran genug um hier von einem reinen Sammlermodell zu sprechen, aber nichts desto trotz gefällt mir das Modell.
Geliefert wird das Modell in einer Claas Sonderverpackung auf der auch ein Bild des Originals abgedruckt ist.
Dann zunächst eine Rundumsicht
Das Modell weist alle Funktionen des Originals auf, dazu zählen der teleskopierbare Arm, die Vierradlenkung, die hintere Pendelachse, die Heckscheibe ist zu öffnen und die geteilte Tür, sodass sich Scheibe und Tür einzeln öffnen lassen. Zudem befindet sich im Heck ein höhenverstellbares Zugmaul.
Die Schüppe des Modells ist abnehmbar und auch andere Wiking Anbaugeräte können angebaut werden. Hierbei ist Wiking einen Kompromiss eingegangen, der Anbaurahmen des Laders ist nämlich zu breit, im Original ist der Rahmen schmaler. Andernfalls hätten die anderen Anbaugeräte nicht an den Lader gepasst, die Schüppe des Laders hat aber das originale Anbaumaß. Und noch etwas zum Kippmechanismus der Schüppe, dieser ist sehr wackelig, ich hatte zunächst Bedenken die Schüppe abzunehmen.
So nun noch ein paar Bilder:
Die Erdschaufel des Skorpion passt auch an den Arion, allerdings würde das im Original nicht klappen...