Pünklich zum ersten Advent

  • Liebe Freunde,

    mich würde ja interessieren, was Ihr Euch gedacht habt, als ich am Sonntagabend die erste Seite dieses Beitrags eingestellt habe. Wie bin ich auf die Idee gekommen?
    Dieses kleine Diorama ist durch einen Fehler in meinem geplanten landwirtschaflichen Ensemble mit Ausnahme des Schuppens nicht mehr einsetzbar.

    Es stellte sich mir die Frage, was damit tun? Wegschmeißen wollte ich es nicht. Da entstand die Idee, damit für ein Winterdiorama zu experimentieren.

    Das erste Bild dazu seht ihr oben. Gedacht war aber nicht an ein wirkliches Winterdiorama im Januar, sondern eher an einen Wintereinbruch Anfang März.

    Ich habe das in den 80igern einmal erlebt. Damals schneite es in einer Nacht 40 cm. Der Schnee blieb dann fast bis Ostern liegen.

    Viele Modellbauer verfechten die Meinung, dass man beim Bau einer Winterlandschaft auf das Begrasen und das Setzen von Büschen und Büscheln verzichten sollte, da bei der Benetzung mit Wasser die Farben ausfallen könnten.

    Doch ich wollte wissen ob das wirklich so ist und war neugierig auf den Effekt von hervorstehenden Gräsern auf den ich nicht verzichten wollte. Zudem waren, wie man auf dem oberen Bild dieses Beitrags sehen kann, auch Blütenbüschel verarbeitet.

    So habe ich zunächst dieses Diorama mit einem feinen Sieb Gips aufgestreut. die Straße "geräumt" und alles mit Wasser genetzt.

    Dieses Netzen fand 2-3 mal statt. Die Büsche und Bäume mussten natürlich auch ein "Winterkleid" bekommen. Sie wurden mit einer weißen Grundierung angesprüht.

    Nach dem Setzen der Zaunpfähle habe ich versucht die Windrichtung für den Treibschnee festzulegen, indem ich die Pfosten und auch den Stamm der Tanne, leicht geweißt habe.

    Da der Wind den Schnee untertschiedlich verträgt, gibt es auf meinem Feld auch unterschiedliche Schneehöhen. Bild oben und unten mögen das verdeutlichen.

    Nun wisst ihr, wieso auf dem Bild für meine Advents- und Weihnachtsgrüße auch gelbe und rote Blüten zu sehen sind. Aber wir können ja die Grüße auch gleich bis Ostern verlängern, wenn Ihr wollt.;)

    Ich persönlich kehre nach diesem "Ausflug in den Winter" wieder gerne zum Thema Landwirtschaft im Sommer zurück. Ich finde so ein Winterdio eher langweilig. Könnte bloß noch etwas Farbe mit Gülleausbringung ins Bild, meine aufs Diorama bringen. Wie geht´s euch damit?

    Liebe Grüße

    peterw

  • Hallo Peter,

    ich finde das Winterdio schön, ist mal was anderes. Mein kleines Ackerdio mit dem Schneegriesel im Spätwinter ist ja ein ähnliches Thema.

    Was die Vegetation unter dem Schnee angeht, vertrete ich die gleiche Meinung wie Du. Das Gras ist ja trotzdem da und an freigewehten oder geschützten Stellen sieht man es hier und da. Gerade bei verschneiten Modellbahnanlagen fällt mir immer wieder auf, dass einfach alles (außer die Gleise) gleichmäßig weiß "zugepappt" ist, selbst mitunter die Schornsteine der Häuser.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!