Mir hat die Geschichte gefallen, ich würde mich auf weitere freuen
Lütteborg-Hof ... Das Dio "Ganz fertig ist man nie!"
-
-
Zitat von spiderschwein;370060
....
"Wat wie keine Steine? Da waren doch 1400 Stück auf dem Wagen?!"
...
Es waren sogar 1420.
Die Mischung für die nächsten ist schon so gut wie angerührt.
Mir gefällt die Geschichte, vor allem das Happy End.
-
Freut mich, dass es euch dreien gefällt
-
-
Nicht nur den Dreien
-
Bei der Flächenberechnung, war dein Heinrich in der Schule scheinbar krank Oder könnte es sein, dass dich dein Pflasterlieferant falsch beraten hat
Aber Spass beiseite! Mir gefällt es sehr gut, was du bis jetzt gebaut hast und mit deiner kleinen Geschichte, hast du es sehr unterhaltsam rüber gebracht -
Nachdem Rocco seine Idee mit den Wurzeln als Sträucher vorgestellt hat, hab ich mich spontan im Garten auf die Suche nach geeigneten Wurzeln gemacht.
Gefunden habe ich diese hier:
Da sind die Wurzeln schon etwas in Form gebracht, da sie sonst zu lang und zu dünn sind, aber sie lassen sich sehr gut verdrehen.
Beim Belauben habe ich verschiedene Materialien und Techniken genutzt, um zu sehen, was möglich ist.Noch-Laub:
Noch-Streumaterial:
Filzwolle und Laub:
Flockage und Laub:
Vlies, Flockage und Laub:
Zum Schluss noch ein Größenvergleich:
-
-
Sieht sehr gut aus
-
Die sehen alle super aus, Patrick. Am besten gefällt mir persönlich die Variante Filzwolle und Noch-Laub.
Ich will mal ein Minidio mit Frühling probieren, wo gerade so das erste Grün sprießt. Allerdings ... die Zeit.
-
Die sind dir allesamt super gelungen und ergänzen dein Dio bestimmt ganz hervorragend.
-
-
Moin zusammen,
auch ich bin in der letzten Zeit nicht untätig gewesen und habe mich etwas mit dem Landschaftsbau, bzw. der Vegetation auf meinem Dio beschäftigt.
Ich habe mal die Wurzeln als Äste für einen Baum verwendet. Mit etwas Filzwolle und Noch-Laub ist das hier dabei herausgekommen.
Bei einer Ersten Stellprobe von einigen Büschen und Bäumen, konnte ich auch gleich Bilder vom neuen Weg machen. Dieser ist aber auch noch nicht fertig. Da mein Dio in Norddeutschland steht und dieses auch darstellen soll, gibt es auch einige Gräben an den Wegen.
Dann habe ich mich an die Zaunpfähle für eine Weide gewagt. dabei habe ich die Beize nach dem Rezept von Hannes (farmer_Joe) verwendet. Sie stinkt bei der Verarbeitung zwar etwas, aber ich denke, das Ergebnis entschädigt für den Geruch
Und zu guter Letzt noch der Blick von der Straße in die Scheune, da mir die Perspektive so gut gefiel
Wie immer hoffe ich, dass euch die Bilder gefallen und freue mich sowohl über Lob als auch Kritik
-
Das letzte Bild ist der Hammer! :o
-
Das wird mal ein richtig geniales Dio. Die selbst gemachten Sträucher und Bäume wirken viel besser als die fertig gekauften, die ich verwende.
-
-
Die Ecke im Hintergrundbild, mit dem Baum als Tarnung davor, hast Du gut gelöst.
Und die Zaunpfähle sehen einfach Spitze aus.
-
Prima Dio! Die Landschaft ist der Hammer war ja bei dir nicht anders zu erwarten!
[OT]Jetzt fehlt nur noch der Geruch von Meer in der Luft!;)[/OT]
-
Klasse bilder mal wieder Patrick
-
-
Zitat von GetreideTobi;374548
Das letzte Bild ist der Hammer! :o
Was für eine Ehre das von dir zu hören, Tobi
Danke euch fünf für eure lobenden Worte http://agrarmodellbau.de/images/smilies…up%20smilie.gif">
-
Es hat sich wieder einiges auf meinem Dio getan, deshalb heute endlich mal wieder zwei Bilderchen
Heinrich sieht auf der Weide nach dem Rechten.
Dabei ist ihm aufgefallen, dass einige Zaunpfähle morsch sind, weshalb sich Hans sofort an die Arbeit macht, um diese zu ersetzen.
-
Klasse Bilder
-
-
Die Bilder gefallen mir gut, nur der Hintergrund passt nicht ganz zu deiner Landschaft.
-
Das sieht echt super aus.
Vor allem der Bohrer hat es mir angetan. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!