Restauration Schlüter AS 18

  • Anders als zuvor angedacht, habe ich mich nun doch dazu entschieden, meinen AS 18 komplett zu restaurieren. Da er doch an einigen Stellen nicht mehr so schön anzuschauen war, denke ich, dahingehend richtig entschieden zu haben. Heute habe ich also damit angefangen, sämtliche Karosseriebauteile zu demontieren, um später mit der technischen Aufarbeitung beginnen zu können.

    Nun mal eine kleine Auflistung der Arbeiten, die ich mir vorgenommen habe:

    - Trennen des Schlepper an der Kupplung, da beim Kuppeln ein unschönes Rauschen zu vernehmen ist. Wir tippen da auf das Ausrücklager.
    - Ausbuchsen der Vorderachse
    - Kühlerüberholung
    - Öffnen des Getriebedeckels und der Achstrichter inklusive Abdichtung selbiger
    - Bremsen überholen
    - Neue Hinterreifen
    - Neuanfertigung der Ackerschiene
    - Neue Kotflügel inklusive Beifahrersitze
    - Lackierung in grün mit roten Felgen
    - Elektrik

    Ich denke, das wars so im Großen und Ganzen, Kleinigkeiten kommen natürlich immer noch dazu...

    Genug geschrieben, hier ein paar Bilder!

    http://picpig.com/nqxdp91gs0

    Hier ist gut die völlig ausgenuckelte Ackerschiene zu erkennen, an der ein Vorbesitzer auch schon gut herum gebraten hat...
    http://picpig.com/pbohpid3ok

    Ich war erstaunt darüber, wie gut sämtliche Schrauben zu lösen waren, lediglich eine ist mir abgerissen, die steckt jetzt natürlich noch im Achstrichter fest...
    http://picpig.com/1bo33kcho6

    Nach dem Ablassen des Kühlwassers und des Diesels konnte auch der Tank demontiert werden, der Kühler streikt bis dato noch, kommt aber natürlich auch noch ab.
    http://picpig.com/sgpvzsds8p

    Der Rumpf wurde gleich noch etwas mit Spachtel und Bürste von grobem Dreck befreit, die Anbauteile hab ich auf eine Palette gelegt, die werden jetzt erst mal im Schwerlastregal eingelagert, damit sie nicht im Weg rum liegen.
    http://picpig.com/bzgdsbxk9k

    Ich hoffe, dass nicht all zu viele böse Überraschungen auf mich zu kommen und werde bald wieder berichten!

  • Danke für eure Kommentare! Keine Angst, ein Fendt wird er nicht, die Dieselrösser werden vor Neid erblassen, wenn er fertig ist!

    Heute nach der Arbeit ging es weiter, da man an die Schrauben vom Kühler schlecht rankommt und die Vorderachse sowieso auch ab musste, habe ich den Achsträger samt Kühler abgeschraubt um dann besser an den Kühler zu kommen. Aktuell sieht das ganze also so aus:

    http://picpig.com/0w4h5v8arv

    Der Kühler sieht wirklich nicht mehr sonderlich schön aus, er soll schleunigst zum Instandsetzen gebracht werden, neues Netz und neuer Einfüllstutzen mit Deckel sind fällig...

    http://picpig.com/qou3vxtprc

    Zu guter Letzt noch ein Bild von der Motorvorderseite. Zwischen Block und Achsanbaubock war eine Papierdichtung, hierzu zwei Dinge: Wozu? Und gibt es diese Dichtung noch oder muss ich mir die selber schnitzen? Und noch eine Frage hätte ich da, was treiben die Wellen unterhalb und rechts der Kurbelwelle denn an?

    http://picpig.com/tssp8xkn3m

    Danke schon mal für eure Hilfe und bis bald!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!