Eicher Wotan II von Atlas Edition

  • Heut angekommen. Im Gegensatz zum Eicher Tiger EM 200 von Atlas Edition
    meiner Meinung nach schlechter verarbeitet.
    Und wenn Fritzmeier, dann hätte man zumindest die Frontscheibe Klappbar
    darstellen sollen, dann fällt der unglückliche Versuch ein Faltenverdeck
    darzustellen, nicht so krass auf.
    Farbübergänge sind an einigen Stellen schlecht !

    Bilders :

  • Danke für die Vorstellung des Eichers, und auch für deine Einschätzung, Jürgen!

    Als Eicher-Fan müsste ich mich eigentlich über ein solches Modell freuen, aber bis auf die halbwegs brauchbare Motorhaube kann ich dem Eicher leider nur wenig abgewinnen. Auch frage ich mich, wieso man sich auf einen Eicher konzentriert, der in echt kaum zu sehen ist (15 gebaute Eicher 3013). Beinahe jedes Fachbuch über Eicher spricht beim Wotan II in der Hinterradausführung von einer Pleite. Wieso setzt man dann so ein Modell um? Gut, wenn man die durch Misserfolg entstandenen 15 Eicher 3013 als Rarität ansieht, ist das vielleicht nachvollziehbar.

    Im Gegensatz dazu stellte Eicher von der Allradversion weit mehr als 2500 Stück her. Ebenso wäre doch ein (Königs-)Tiger aus der 3000er-Reihe ein sehr schönes Vorbild, wenn man schon die kantige Bauform haben möchte.

    Mal sehen, wenn er günstig hergeht...

    Viele Grüße aus Bayern

    Tobias

  • Zitat

    Danke für die Vorstellung.....

    Bitte, gern geschehen.
    Nunja, wenn auch eher Spielzeug, aber den KöTi gibt es ja in dem Maßstab.
    Ein aus der 600er Serie Schmalspur wäre der Knaller gewesen

    Eicher Liebhaber ? Dann mach einen großen Bogen um Ihringen bzw. den Kaiserstuhl
    Bei uns fahren noch aktiv welche aus der ED Serie rum ....etliche KöTi´s oder Puma´s....

  • Zitat von ihringer;350992

    [...]
    Nunja, wenn auch eher Spielzeug, aber den KöTi gibt es ja in dem Maßstab.
    [...]

    Meinst du den von Siku? Der ist aber aus der EM-/EA-Reihe. Ich dachte an die Königstiger aus der 3000er-Reihe: 3007, 3010, 3015 und 3016.

    Viele Grüße aus Bayern

    Tobias

  • Zitat von GetreideTobi;351001

    Meinst du den von Siku? Der ist aber aus der EM-/EA-Reihe. Ich dachte an die Königstiger aus der 3000er-Reihe: 3007, 3010, 3015 und 3016.

    Ich kenn in dem Maßstab sonst kein anderen KöTi....(von möglichen Kleinserien abgesehen)
    Sicher haste recht, lange - kurze Haube, mit oder ohne seitlichen Gitter, usw...
    Ich denk mal das die Verantwortlichen von Atlas den Unterschied nicht kennen.

    Ein Johny 1020 wäre auch das bessere Modell gewesen, als der 4020 der bei uns eher ein Exotenstatus hat.

    Atlas meint !! authentisches Zeitgeschichte in der Darstellung der Modell wieder zu geben. Realität sah anders aus.....

  • Zitat von wotan6;351078

    Also mir gefällt der Eicher, und auch wesentlich besser verarbeitet als der Wespe Wotan. Find gut das auch mal ein "Youngtimer" als Hinterrad Modell angeboten wird.;)

    Also grad von der Formgebung her (man vergleiche mal die Kotflügel) finde ich das Resin-Modell von Wespe noch immer besser. Auch das Fritzmeier-Verdeck hätte man sich in dieser Form dann lieber schenken sollen... Das richtige Grau für den Rumpf war wohl auch grad aus...

  • Oh man was ist denn das? Ich bin mit Eicher Traktoren groß geworden, um mich herum gibt es massig Eicher Traktoren ich kannte in meiner Jugend nichts anderes als Steyr und Eicher. Da ich auch ein Eicher-Fan bin und es nicht wirklich viele Modelle gibt dachte ich mir oh ja den hol ich mir, aber da lass ich besser die Finger davon. Ich verstehe nicht, das mal ein Hersteller ein paar schicke Eicher Modelle macht. Es gibt doch so viele Eicher-Fans die würden sich darum reisen. Bis auf den Schuco Eicher gibt es ja nichts gescheites auf dem Markt. Also Weise Toys Marktlücke auf geht´s.

    Gruss
    Hubi

  • Zitat von steyr1108;352427

    Oh man was ist denn das? Ich bin mit Eicher Traktoren groß geworden, um mich herum gibt es massig Eicher Traktoren ich kannte in meiner Jugend nichts anderes als Steyr und Eicher. Da ich auch ein Eicher-Fan bin und es nicht wirklich viele Modelle gibt dachte ich mir oh ja den hol ich mir, aber da lass ich besser die Finger davon. Ich verstehe nicht, das mal ein Hersteller ein paar schicke Eicher Modelle macht. Es gibt doch so viele Eicher-Fans die würden sich darum reisen. Bis auf den Schuco Eicher gibt es ja nichts gescheites auf dem Markt. Also Weise Toys Marktlücke auf geht´s.

    Gruss
    Hubi

    Da hab ich wenig Hoffnung! Diese Leute sind wahrscheinlich zu dumm , dieses riesige Käuferpotential (das es ganz sicher gibt) zu nutzen........

    Gruß
    Alois

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!