Grasmaster Eigenbau

  • Moin!

    wollte mal meinen selbstgebauten Grasmaster vorstellen.

    Verwendet hab ich eine elektrische Fliegenklatsche und eine Kappe vom Lautsprecher.
    Hab die Kappe dann passend für die Aufnahme der Fliegenklatsche gefräst.
    Passt eigentlich alles ganz gut.

    Mein erster Versuch ergab dann, dass die 3mm Fasern nicht alle aufrecht standen.
    Wisst ihr vielleicht wie ich das in den Griff bekomme das die Fasern alle stehen?
    Benötige ich ein groberes oder feineres Sieb oder vielleicht mehr Spannung?
    Habe 2x 2700mAh Batterien eingebaut.
    Wollte in Zukunft mit 10mm begrasen, vielleicht funktioniert das dann ja besser.

    Hier mal ein paar Fotos:

    Leider kann man die Fasern nicht so gut auf den Bildern erkennen. Aber stehen tut auch etwas

  • Hallo Thomas,

    die Spannung spielt ein große Rolle dabei, ob die Fasern stehen oder nicht. Ich hatte auch mal so ein Eigenbaugerät, konnte dann aber mal günstig einen gebrauchten Grasmaster 1 von Noch ersteigern. Der ist zwar auch nicht mehr Stand der Technik, aber für meinen gelegentlichen Bedarf reicht er. Den Unterschied merkt man schon.

    Der Leim macht aber auch viel aus. Mach mal ein paar Versuche mit unterschiedlicher Konsistenz und ganz wichtig (!!!): Einen Spritzer Spülmittel in den Leim geben, damit die Fasern die Oberflächenspannung leichter überwinden können. Sonst haften sie nur auf der Oberfläche und kippen um.

  • Hallo Thomas,

    ich habe mir - als ich mit dem Bau von detaillierteren Dioramen anfing - auch einen Grasmaster gebastelt. Dieser hat vorne ein etwas tieferes Küchensieb, um gleich mehr Material einzulegen. Von Vorteil ist es m. E. auch, wenn der Durchmesser des Siebes nicht allzu groß ist (bei mir sind's ca. 6cm), da man somit genauer begrasen kann.

    Wenn ein paar Fasern nicht hundertprozentig senkrecht stehen, sondern liegen oder sich in Schräglage befinden, gefällt mir das Gesamtbild besser. In meinen Augen wirkt das einfach realistischer und lebendiger.;) Ich verwende dabei hauptsächlich Grasfasern zwischen 6mm und 12mm, die sich weniger stark "einkräuseln".

    Viele Grüße aus Bayern

    Tobias

  • Man kann auch mir einem Staubsauger die Fasern aufstellen.Dabei lose und zuviel Fasern absaugen. Damit das Streumaterial nicht verloren geht, einen Damenstrumpf um das Saugrohr stülpen und mit einem breiten Klebeband befestigen! Wichtig ist, mit dem Saugrohr nicht zu nah über die begrasten Flächen saugen. Sonst geht alles mit ;)!

    Gruß
    Alois

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!