Wiking Samson Güllefass

  • Hallo Christoph,

    hast Du gelesen wo meine Heimat ist? Wir hatten hier eine sehr sehr lange Zeit nur sehr sehr wenig Landwirtschaft! Erst jetzt kann man sich im Umland Landwirtschaft im Betrieb ansehen - wobei ich solch große Fahrzeuge hier auch noch nicht gesehen habe.

    Also entschuldige einen Großstädter seine Unwissenheit!

    Hans-Peter

  • Doch doch, ich habe gesehen wo du her kommst. Ich wollte doch auch nur etwas Klugscheißern War aber auch kein Vorwurf! Woher soll man das wissen, wenn man nicht aus der Branche kommt!?

    Zu deiner Info: Gülle bezeichnen viele heute als Substrat und dieses wird nicht ausgebracht sondern appliziert, ganz wichtig

    LG
    Christoph

  • Substrat aber doch nur in Verbindung mit einer BGA oder täusche ich mich da? Hab noch nie gehört das Gülle aus´m Keller, welche als Dünger auf´n Acker kommt, als Substrat bezeichnet wird. Nur wenn sie in den Fermenter oder aus dem Endlager einer BGA kommt.
    Ist jetzt so der Stand meines Wissens;-)

  • Zitat von eisbaerr404a;340207

    Substrat aber doch nur in Verbindung mit einer BGA oder täusche ich mich da? Hab noch nie gehört das Gülle aus´m Keller, welche als Dünger auf´n Acker kommt, als Substrat bezeichnet wird. Nur wenn sie in den Fermenter oder aus dem Endlager einer BGA kommt.
    Ist jetzt so der Stand meines Wissens;-)

    Ja genau so ist das, wissen nur nicht alle. Früher hat man gesagt: "heute muss ich Güllefahren" - Heute: "ich muss Substrat applizieren"

    LG
    Christoph

  • Also wenn man so dermaßen klugscheißt, sollte man nicht nur einen Aspekt, wie zum Beispiel die "Substratapplikation" hier breit treten...!
    Dann erkläre es dem User HPK doch bitte vollständig, denn wie du selber weißt, gibt es ja nicht nur Substrat! Und Applikation sagt hier bei uns im Südwesten keiner dazu, da wir hier keine Agrarprofessoren sind, können wir da denke ich auch noch bei Begrifflichkeiten bleiben, die jedem verständlich sind!

    Nichts für ungut Christoph drink2

  • Zitat von 930 Designer;340720

    Also wenn man so dermaßen klugscheißt, sollte man nicht nur einen Aspekt, wie zum Beispiel die "Substratapplikation" hier breit treten...!
    Dann erkläre es dem User HPK doch bitte vollständig, denn wie du selber weißt, gibt es ja nicht nur Substrat! Und Applikation sagt hier bei uns im Südwesten keiner dazu, da wir hier keine Agrarprofessoren sind, können wir da denke ich auch noch bei Begrifflichkeiten bleiben, die jedem verständlich sind!

    Nichts für ungut Christoph drink2

    Das war schon alles ironisch gemeint, aber gut, das kann man ja schnell mal nicht erkennen. drink2

    Jetzt gehts gleich aufs Rennrad, mal schauen ob ich unterwegs den einen oder anderen Substratapplikator im Mais auftuen kann

    LG
    Christoph

  • Dann Waidmannsheil auf der Pirsch. Ich würde mich freuen, wenn Du uns dann an der ein oder anderen Jagdtrophäe teilhaben läßt. So ein schöner Samsonbraten, möglichst ohne die vorherige Applikation von Substrat, hätte was für sich...

    Ich hoffe Du reitest keinen Drahtesel, der beim Anblick solch kapitaler Brocken ggf. mit gleichzeitigem Auftreten von Hirschen oder eines Berglöwen nicht scheut und Dich dann sogar abwirft...

    Gruß Norbert

  • Wiking kann nicht mehr Ersatzteile für den Samson liefern

    Leider habe ich zwischenzeitlich von Wiking die Nachricht erhalten das Ersatzteile für den Samson dort nicht mehr zu erhalten sind.

    Gibt es vielleicht noch eine andere Quelle?

    Hans-Peter

  • Hallo Peter,

    vielleicht kann ja einer der hier vertretenen 3D-Druck Künstler dir so einen Halter nachdrucken? Alternativ gäbe es die Möglichkeit einen solchen Halter in Resin abzugießen. Auch da gibt es hier Spezies die das können. Für beide Varianten benötigt man aber das entsprechende Teil von Wiking als Vorlage.

    Gruß Norbert

  • Hallo Hans-Peter,

    ich weiß nicht, ob die Teile auf beiden Seiten gleich sind. Wenn ja, könntest Du das andere mit Fimo abformen: Fimo von einer Seite randrücken, so dass das Teil etwa zur Hälfte eingebettet ist. Dann die erste Fimo-Formenhälfte aushärten, danach wieder an das abzuformende Teil ranhalten und von der anderen Seite her Fimo randrücken. Das gibt dann eine zweiteilige Form, die man mit Resin ausgießen könnte. Ist so ne Idee.

    Und ein Vorschlag: Wenn Du mir die Form schickst, könnte ich dir den Resinguss auch machen, musst Du nicht extra noch das Harz kaufen.

  • Vielen Dank

    Vielen Dank für Eure gut gemeinten Angebote. Aber: ich kann gut Modelle sammeln aber handwerklich bin ich eine Niete.
    Dann bleibt das Modell künftig mit der defekten Seite versteckt stehen.

    Vielen dank für Eure Mühe

    Hans-Peter

  • Zitat

    dede_6 [INDENT] Frag doch mal bei Lennart nach, ab er noch solche Halter rumliegen hat, denn er hat sie - wie es aussieht - nicht mehr verbaut...
    http://agrarmodellbau.de/showthread.php…-p-12/page12%22">https://www.agrarmodellbau.de/showthr...ag-p-12/page12[/INDENT]

    Zitat

    HPK [INDENT]Vielen Dank
    Vielen Dank für Eure gut gemeinten Angebote. Aber: ich kann gut Modelle sammeln aber handwerklich bin ich eine Niete.
    Dann bleibt das Modell künftig mit der defekten Seite versteckt stehen.

    Vielen dank für Eure Mühe

    Hans-Peter [/INDENT]

    Ahaaa da kommt die mail her Hab se grade gelesen.
    Eigentlich müsste ich davon noch einen rumfliegen haben. Ich gucke mal und melde mich dann bei dir

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!