:o Sieht richtig gut aus ! Top !
Beton Hochsilos - kleines Dio (S.9)
-
-
Boa, das is ja mal wieder der Hammer.
-
Die Kranbahn ist soweit fertig. Die Knotenbleche und die Aussteifungen sowie die Ankerplatten sind dran.
Beim Steigrohr musste ich etwas tricksen. Das "Rohr" ist aus 8mm Rundalu (Vollmaterial) wegen der Biegung, nur das letzte Stück ist ein Rohr.
alles zusammen gebaut
so langsam wird's
Die Kranbahn kann bei Bedarf auch als Henkel verwendet werden.
-
-
so muss dat
-
Sauber sieht klaase aus
-
Hallo Nils,
in drei Wochen bin ich übrigens ganz bei Dir in der Nähe, in Eschershausen im Stadtpark.
-
-
Servus Rocco,
ich kenne mich mit den echten Silos dieser Art zwar weniger gut aus, aber deine Umsetzung gefällt mir richtig gut.
-
TOP !
-
Tja Tobi, da geht's mir ähnlich. Wobei in meinem Fall "... ich kenne mich mit den echten Silos dieser Art zwar weniger gut aus..." schon stark übertrieben wäre. Hier in der Gegend gibt's zwar das ein oder andere Hochsilo, aber das sind alles Spänesilos in holzverarbeitenden Betrieben, haben also mit meinem Vorhaben kaum was gemeinsam. Also hab ich versucht, aus den Bildern die man im Netz findet was zu machen und für den Rest hab ich mir zusammengereimt, wie es vielleicht funktionieren könnte.
-
-
Zitat von Rocco Meyer;344193
Hallo Nils,
in drei Wochen bin ich übrigens ganz bei Dir in der Nähe, in Eschershausen im Stadtpark.
Ja ich weis haben wir doch schonmal kurz angesprochen, ich werde auch mal vorbeikommen und natürlich dein Stand besuchen
-
Dein Silo sieht jetzt noch viel besser aus. Einfach genial wie sauber und Gewissenhaft du arbeitest.. Absoluter Respekt!
-
- Offizieller Beitrag
Was soll man da sagen, einfach nur geil.
-
-
Das ist einfach toll geworden! Ich bin sehr beeindruckt wie du das anhand von Fotos aus dem Internet baust und alles sieht danach so passend und stimmig aus Mit der Kranbahn als Henkel ist ein praktischer Nebeneffekt, aber wie schwer ist denn das Silo dass das hält, oder hast du schon mini Schwerlastanker entwickelt
-
Ja das ist echt gail und siet supper aus!!
MfG Jerome
-
Hallo Hannes,
das Silo wiegt jetzt 1,6 kg. Die "Henkelfunktion" ist allerdings wirklich nur zum Spaß. Mit den Schwerlastankern liegst Du aber nicht ganz falsch, die Füße der Kranbahn sind in die Abdeckplatte eingelassen und die Ankerplatten decken die runden Löcher ab. Ich baue gern möglicht stabil.
-
-
Stabil bauen ist auf jeden fall gut, wäre schade wenn nachher irgendwas "wegfallen"
würde bei der kleinsten Berührung oder beim weiteren daran arbeiten -
Zitat von Rocco Meyer;344219
Tja Tobi, da geht's mir ähnlich. Wobei in meinem Fall "... ich kenne mich mit den echten Silos dieser Art zwar weniger gut aus..." schon stark übertrieben wäre. Hier in der Gegend gibt's zwar das ein oder andere Hochsilo, aber das sind alles Spänesilos in holzverarbeitenden Betrieben, haben also mit meinem Vorhaben kaum was gemeinsam. Also hab ich versucht, aus den Bildern die man im Netz findet was zu machen und für den Rest hab ich mir zusammengereimt, wie es vielleicht funktionieren könnte.
Von oben habe ich in echt auch noch keines dieser Silos gesehen - nur in wenigen Videos oder auf Bildern. Allerdings kann man hier bei uns doch recht viele dieser Silos sehen (ich halt nur von unten) und sich wenigstens ein grobes Bild davon machen. Ich schicke dir "morgen" mal eine kurze PN zu diesem Thema - vielleicht hilft's dir ja für die künftigen Silos.;)
-
Heute ist nur ein kleines Detail fertig geworden. Das Urmodell für die Tür ist mir auf der Werkbank irgendwie nach hinten gerutscht.
Gestern hab ich es ausgegraben und gleich eine Silikonform davon gemacht.Der Abguss ist mit EP-Harz gemacht, weil davon gerade was übrig war. Nach ein paar Stunden hab ich die Form mit dem noch weichen Harz auf einen Blumentopf gepackt, doppelseitiges Klebband drunter, damit das Harz nicht am Topf anklebt.
Mit dem Topf sieht's zwar etwas komisch aus, aber mit 165 mm Durchmesser erfüllt er seinen Zweck und braucht weniger Platz als ein 1m KG-Rohr.
-
-
Das sieht sehr vielversprechend aus, Rocco!
Zum Blumentopf...man muss sich nur zu helfen wissen.
-
Das wird bestimmt ein Tolles Detail. Der Blumentopf hat sicherlich die vorteile dass er etwas handlicher ist als das Rohr. Und steht stabiler, was beim Gießen waber warscheinlich nichts bringt weil du den warscheinlich auf die runde Seite auflegen musst, oder?
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!