Hallo,
in diesem Thema möchte ich euch in nächster Zeit mal ein paar 1:87 Modelle von mir vorstellen.
Lob und Kritik sind immer gerne gesehen.;)
Den Anfang macht mal der 926 Gen.2.
Dann kommt ein JCB mit ein paar kleinen Veränderungen:
und zuletzt ein LKW:
Meine Umbauten/Verbesserungen in 1:87 | Aktuelles vom Fendt P.2
-
-
Sind meine 1:87er so schlecht?
-
Hi
wie kommst du darauf das die schlecht sind ???
besonders der LKW gefällt mir richtig gut würde mich über andere Modelle sehr freuen
Mit freundlichen Grüßen Sandro
-
-
Hallo Justus,
deine Siku H0 Landwirtschaftsmodelle sind bestimmt nicht zu schlecht und man kann bestimmt auch aus diesen Modellen was anständiges machen.
Von Siku habe ich nur den JCB,New Holland und die großen John Deere 9630.Diese vier werde ich demnächst in ein paar brauchbare Modelle umfrickeln,wenn meine Frau mir die Zeit lässt.Hauptsächlich habe ich Wiking-,Kibri-,Schuco- und Preisermodelle in meinerSammlung.Grund:sie sind viel filigraner in der Ausführung und lassen sich so auch besser Supern bzw.Umbauen!Wie gesagt die Siku Modelle haben irgendwie was Spielzeughaftes
an sich und deshalb benutze ich sie eigentlich nur als Hintergrundmodelle oder benutze nur die Räder für meine anderen Modelle.Noch ein Tipp:gehe mal auf die Modell-Trecker Seite denn dort wird nur der Maßstab 1:87 behandelt.;)Gruß
Friedhelm -
Hi,
Danke ihr beiden.
Hier mal ein Update:Als erstes der Anhänger für den Fendt 926, einen Veenhuis Silowagen.
Leider ist die Lackierung nicht so schön.:(Dann der Bagger:
Und zuletzt zwei Lkws -
Also der Veenhuis sagt mir iwie nicht so zu. Das orange wirkt sehr dunkel. Außerdem gibt es doch einen Veenhuis Wagen aus der Sikublisterserie.
-
-
Zitat von Sikusammler00;333557
Also der Veenhuis sagt mir iwie nicht so zu. Das orange wirkt sehr dunkel. Außerdem gibt es doch einen Veenhuis Wagen aus der Sikublisterserie.
Hi, Ja das Orange ist zu dunkel. Muss ich nochmal ändern. Der "Veenhuis" aus der Blister serie war die Basis, der hat aber hinten zuviel Überhang (Meiner ist gekürzt) und auch die Farbkombi ist falsch (Orange-Rot statt Orange-Silber).
-
Hallo Justus,
es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen,besonders nicht im Lackieren,denn davon kann ich ein Liedchen singen.Es ist ja ein Himmelweiter Unter-
schied ob ich ein Modell in 1:32 oder in 1:87 lackiere,denn je kleiner das Modell umso schwieriger wird es.Aber mit der Zeit bekommt man es in den Griff,also an irgendwelchen Schrottmodellen trainieren bis es klappt!Bei den beiden Lkw Modellen sieht man auch den Unterschied in der Feinheit der
Modelle,denn der silberne wird wohl ein Siku Modell sein und der MAN ist entweder von Herpa oder von einem anderen Hersteller.Also wie man bei uns
beim Bund sagt"Wenn schon Scheiße,dann dann mit Schwung".;)Gruß
Friedhelm -
Hallo Friedhelm!
Danke für dein nettes Kommentar! -
-
*staubwegpust*
Moin,
ich bin wieder etwas in 1:87 unterwegs und habe heute mal ein paar Bilder davon gemacht.
Ich denke ihr könnt in den nächsten Wochen auch mit weiteren Fahrzeugen rechnen, sofern Interesse besteht.1. Fendt Favorit 816:
Er ist ein kompletter Umbau mit Eigenbau Haube und Kabinendach. Er wird noch Aufkleber bekommen. Hinter ihm hängt ein Meiller Kipper.2. Fendt 724
Das Schuco Modell mit ein paar Feinheiten und einem Eigenbau Frontgewicht.3. MB Trac 1600 Turbo
Ein modifizierter Kibri Bausatz, mit Airbrush lackiert und gesupert. Er bekommt noch andere Räder.4. MB SK Abroller
Er hat zwar recht wenig mit der Landwirtschaft zutun, besteht allerding aus Teilen des Herpa Teileservice und wurde ebenfalls mit einer Airbrush lackiert.So das wars auch erstmal. Über Kommentare jeder Art würde ich mich sehr freuen!
-
Der LKW und der MB trac sehen doch gut aus!! 1:87 ist ja auch sehr klein!!:D
Zitat von Fendt-Favorit;381070Zitat von Fendt-Favorit;381070Was hast du an dem Stern gesupert?
-
Ich habe das Fahrgestell an die Kabine angepasst, die Kabine lackiert und mit vielen Details ausgestattet. Der LKW besteht übrigens aus ca 45 Einzelteilen.
-
-
- Offizieller Beitrag
Dein Lkw gefällt mir am besten. Landwirtschaft und hakenlift Lkw passen übrigens hervorragend zusammen 😀
-
Moin Justus,
der Mercedes LKW gefällt mir gut. Die saubere Lackierung fällt mir dabei besonders positiv auf! Das sieht man auch bei Airbrush-Lackierungen nicht immer so gut!
Was mir allerdings überhaupt nicht gefällt ist der 816er Fendt. Statt des Siku Klotzes hätte ich da einen Favorit 926 von Wiking verwendet.
***http://wiking-datenbank.de/viewtopic.php?f=980&t=194">http://www.wiking-datenbank.de/viewtopic.php?f=980&t=194
Den findet man auf Börsen oder auch bei eBay tlw. für'n schmalen Euro. Alternativ könnte man auch den 926er von Kibri verwenden. Mit etwas Glück gibt es den auch für unter 10,-€, die Zeiten wo es den mit Stehr Fräse für 5,-€ gab sind leider vorbei. Das zum 816er andere Innenleben fällt in H0 nicht auf. Passende Decals für einen 816er Fendt gibt es übrigens bei TL-Decals.Gruß Norbert
-
Moin,
Freut mich das euch der MB SK gefällt.;) Ich weiß, dass es den Favorit auch von Kibri oder Wiking gibt, jedoch ist der Kibri Fendt von den Proportionen überhaupt nicht passend, und der Wiking 926 ist wie ich finde etwas zu klein. Außerdem wären an der Haube starke Veränderungen nötig um ihn an die 1. Generation anzupassen. Ich plane allerdings noch einen 926 Vario auf Wiking Basis zu bauen, bei dem ich deine Tipps umsetzen werde. Bei TL werde ich mal vorbeischauen, danke für den Hinweis. -
-
Moin,
Ich habe in letzter Zeit mal an meinem Favorit 816 weitergebaut. Ich finde jetzt sieht er schon etwas weniger wie ein Klotz aus, eure Meinung hierzu würde mich interessieren. Folgendes wurde hinzugefügt:
- Neue Reifen
- Neuer Kühlergrill
- Spiegel
- Neues Zugmaul (Herpa)
- Lackausbesserungen
- weitere Kleinigkeiten
Momentan arbeite ich an einigen LKW, falls Interesse besteht könnte ich euch die demnächst auch vorstellen. -
Hallo Justus,
so langsam nimmt dein Favorit 816 Gestalt an,aber die Reifen an der Vorderachse würde ich noch drehen.Gruß
Friedhelm -
Danke, die Reifen fand ich so eigentlich ganz passend da es ja auch ein älterer Schlepper ist, daher überlege ich mir noch ob ich sie wieder normal drehe. Ist aber ja schnell gemacht.;)
-
-
Hallo justus
Deine Modelle gefallen mir gut.
Der 816 gefällt mir auch, aber ist der nicht ein bisschen zu groß? -
Zitat von BGA_DJ;396583
Hallo justus
Deine Modelle gefallen mir gut.
Der 816 gefällt mir auch, aber ist der nicht ein bisschen zu groß?
Das könnte schon sein, allerdings passt er so recht gut zu meinen Herpa-Maschinen und mir ist der genaue Maßstab sowieso nicht so wichtig wie die nach meinem Empfinden richtigen Proportionen.;) -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!