Einfach nur klasse, der Mähbalken und auch der Ladewagen
Eicher Ladewagen 7051 Baujahr 1964
-
-
Das Eicher - Gespann ist fertig !!!!!
Hallo
Ein paar Bilder von den fertigen Modellen
Ich versuche mit einer Rundumsicht und ein paar Komentare, alle Funktionen zu zeigen.
Bin mal auf eure ehrlichen Meinungen gespannt.Hier ist die Deichsel seitlich ausgeschoben zum Laden des Hier ist sie in der mitte für die StrassenfahrtIm Angehängten zusand wird das Stützrad seitlich weggeklapptOhne Aufsatz für Grünfutter holenDer Rasspe-Mähbalken ist beweglich angebracht und kann in fast jeder Position fixiert werden
-
- Offizieller Beitrag
wieder mal genial helmut!
das macht wirklich große freude diese tollen modelle anzuschauen
hut ab vor der leistung!! -
-
1+ würde ich sagen, der Ladewagen ist phantastisch, mit dem Echtholz sieht er aus wie das original.
-
Absolut Perfekt Helmut!
-
Hallo Helmut, hier meine ehrliche Meinung (die wolltest du ja hören) !
Der Eicher-Ladewagen ist bis auf den Farbton ein traumhaft perfektes und schönes Modell......
und das Anbaumähwerk ist bis auf eine Kleinigkeit ebenso gelungen!
Am Mähwerk würde ich an der Innenseite des Messerbalkenschuhes noch einen Bügel anbringen ( dieser drückt dann beim Mähen das Gras zum Schwaden ). Den Mähbalken (nur diesen) würde ich noch schwarz anmalen ! Das war ein Schutzanstrich, der nach einigem Mähen immer weniger wurde! Ähnlich wie bei Pflügen, hier werden die Streichbleche usw. behandelt!
Das ist nun kein Herummeckern an einem großartigen Modellbau, sondern Verbesserungvorschläge!Gruß Alois
-
-
Zitat von aloiskurz;333443
Hallo Helmut, hier meine ehrliche Meinung (die wolltest du ja hören) !
Der Eicher-Ladewagen ist bis auf den Farbton ein traumhaft perfektes und schönes Modell......
und das Anbaumähwerk ist bis auf eine Kleinigkeit ebenso gelungen!
Am Mähwerk würde ich an der Innenseite des Messerbalkenschuhes noch einen Bügel anbringen ( dieser drückt dann beim Mähen das Gras zum Schwaden ). Den Mähbalken (nur diesen) würde ich noch schwarz anmalen ! Das war ein Schutzanstrich, der nach einigem Mähen immer weniger wurde! Ähnlich wie bei Pflügen, hier werden die Streichbleche usw. behandelt!
Das ist nun kein Herummeckern an einem großartigen Modellbau, sondern Verbesserungvorschläge!Gruß Alois
Hallo Alois
Wenn ich deine Anmerkungen lese, nich nur bei mir auch bei anderen im Forum, merke ich du bist genauso ein alter Hase wie ich in Sachen Landwirschaft.
Wie immer hast du auch recht, der Messerbalken war Schwarz wegen dem Schutz und wurde (früher) auch immer wieder mit Altoel aufgefrischt.
Aber man muß auch mal an einem Modell aufhören zu bauen, sonst wird es im Detail immer kleiner aber meine Finger sind num mal nicht die dünnsten und 1,4 mm Schrauben da drunter geht nichts mehr.
Wie du schon sagst es sind Verbesserungsvorschläge und beim nächsten werden sie vielleicht umgesetzt. -
hut ab ist richtig genial geworden
-
Das Eicher-Gespann hast du hervorragend umgesetzt.
Woher hast du denn das Verdeck für den Königstiger? Vielleicht habe ich es auch überlesen.
-
-
Ein wunderschönes Gespann ist das geworden... einfach toll.
-
Zitat von GetreideTobi;333482
Das Eicher-Gespann hast du hervorragend umgesetzt.
Woher hast du denn das Verdeck für den Königstiger? Vielleicht habe ich es auch überlesen.
Hallo Tobi
Dieser Händler hatte es vor Jahren mal in seinem Shop *************.com/">http://www.**********.com/ -
Der Ladewagen ist der absolute Hit
-
-
Ein schöner Ladewagen Helmut
Aber wie immer, der Lack macht die aufwendige Arbeit unsichtbar:( -
Hallo Helmut,
ist wieder ein schönes Stück für Deine Sammlung geworden!;) Hut ab!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!