Hallo zusammen
Auch diesmal habe ich keine Maße, also SIKU-Schlepper davor und Los gehts
Na dann laßt mal eure Meinung hören, bin für alles offen, auch für helfende Worte
Hallo zusammen
Auch diesmal habe ich keine Maße, also SIKU-Schlepper davor und Los gehts
Na dann laßt mal eure Meinung hören, bin für alles offen, auch für helfende Worte
Sehr schön Helmut
Jetzt musste ich erstmal nach dem Original googeln, da ich nichtmal wusste das Eicher sowas je gebaut hat.
Der Anfang von deinem Modell sieht schon richtig gut aus.
Zitat von Toto;328261Jetzt musste ich erstmal nach dem Original googeln, da ich nichtmal wusste das Eicher sowas je gebaut hat.
Geht mir ebenso und der gefällt mir schon ausgesprochen gut.
Deine Ausführungen sehen wieder sehr gut aus.
So gut mir auch die Traktoren von Eicher gefallen, kann ich mit den Geräten eher weniger anfangen.;)
Sehr schön,den kenn ich auch in echt,wobei Eicher bei uns eher seltener ist.
Und was ich bis jetzt sehen kann gefällt mir sowas von gut,und das ohne Maße zu bauen,muss man erst mal beherrschen
sieht schon sehr gut aus bin auf fortschritte gespannt
Schönes Gerät. Und das alles ohne Maße. Wie ich schon bei Jürgen schrieb: Viel zu schade zum lackieren.
TOP TOP TOP
Genau nach meinem Geschmack. Dieses Modell habe ich auch schon im Hinterkopf in Planung
Hier mal ein Bild vom Original
Puh... na wenn der mal nicht wieder super wird.
Tolles Vorbild, geniale Umsetzung Bin gespannt wie es da weiter geht...
Spitzen Projekt hast Du Dir ausgesucht. Nach diesen Bildern bin ich schon ganz gespannt auf deine Fortschritte
MFG Martin
Hallo Helmut!
Riesenrespekt, das Du so etwas in Angriff nimmst und er wird wieder gut werden. Der Ladewagen ist mir ja wahrlich nicht unbekannt. Das Ladeagregat ist ja der "Rekordlader", von dem viele auf Halde standen, als der Ladewagenboom kam. Kleine Geschichte: Als wir damals nur den Unimog hatten und ein Ladewagen anstand, hat sich mein Vater um einen "Linksausschwenker" umgesehen, aber es gab scheinbar keinen. Daher hat unser Landmaschinenverkäufer/ Vertreter vorgeschlagen, bei der Fa. EICHER im Zweigwerk Dingolfing, wo ja Geräte und Geräteträger gefertigt wurden, anzufragen, ob eine Linksausschwenkung gegen Aufpreis möglich wäre. Wir sind sogar mit dem Unimog hingefahren, und es wurden Gespräche geführt, aber es ist dann doch nichts daraus geworden. Wegen einem nicht! Dann haben wir einen "normalen" Hagedorn gekauft.
Kurz darauf hat die Fa. Landsberg den Luxor als "linken" angeboten. Aber Vater hat sich dann mit dem Hagedorn abgefunden und es war ein sehr zuverlässiger Ladewagen.
Viele Grüße von Erwin
Hallo Helmut,
alle Achtung was du uns hier in letzter Zeit präsentierst ist aller Ehren Wert. Die ganzen Eigenbauten vor allem die letzten wie der Ballenlader den kleinen DDR Schlepper und nun den Eicher Rekordladewagen einfach nur super. Hier geht es mir wie beim Jürgen so etwas sollte man nicht lackieren.
Ich bin begeistert von deiner Arbeit und ziehe den Hut davor. Mach weiter so.
Gruß Hubi
Ein Modell genau nach meinem Geschmack und bis jetzt super umgesetzt
Zitat von fendtpower939;328399Puh... na wenn der mal nicht wieder super wird.
jo, also ich glaub, das wird ganz groß!!!
Gefällt mir richtig gut und sehr schön umgesetzt
Hallo ihr alle
Danke für die lobenden Worte, aber wie schon gesagt mir macht es jede menge Spaß und die Zeit habe ich auch.
Bei dem schönen Wetter bin nicht so oft in meiner Werkstatt, deshalb wird es etwas dauern bis der Ladewagen fertig wird, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
:o Ja das gibt´s doch gar nicht! Schon wieder was Geniales vom Helmut.
Gruß Alois
Hallo !
Ein"Wahnsinns" Eigenbau https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies…up%20smilie.gif">https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies…up%20smilie.gif">
Meinen allergrößten Respekt !!!
Leider fallen mir dazu keinen anderen Worte ein.
Alles andere sagen die Bilder !!!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!