Schonmal zum vormerken.
Am 20. und 21. September 2014 findet der 4. Feldtag der Schlüterfreunde OWL in 32278 Kirchlengern/Häver statt.
Weitere Info´s gibt es unter.
Schonmal zum vormerken.
Am 20. und 21. September 2014 findet der 4. Feldtag der Schlüterfreunde OWL in 32278 Kirchlengern/Häver statt.
Weitere Info´s gibt es unter.
Schade das es mit der Absprache zwischen euch und den Mb trac Leuten von Trac Technik nicht ganz so geklappt hat.:(
Werde mich wohl für ein Treffen entscheiden müssen. Und da wir selbst Mb trac fahren wird es wohl Nordhorn.;)
Auch auf die Gefahr hin, das man im Stehen wieder in Flammen aufgeht...,
wenn ich´s einrichten kann, komm ich gerne! Ich war begeistert!!
MIST... da wäre ich gerne gekommen... leider ist da eine Hochzeitsfeier im Weg... grrr...
Sorry Dieter...;)
Moin Moin!
Oh man, hatte mir grad den MB-Trac Feldtag im Kalender notiert........was tun, hab nur Sonntag zeit
Zitat von eisbaerr404a;326839Moin Moin!
Oh man, hatte mir grad den MB-Trac Feldtag im Kalender notiert........was tun, hab nur Sonntag zeit
Geht mir auch so, wird wahrscheinlich auf den Schlüterfeldtag hinauslaufen. Schade das es scheinbar keine Absprache gab.:(
Das mit der fehlenden Absprache is natürlich blöd.
Bei unserer Terminplanung sind alle zu dem Zeitpunkt bekannten Termine nach Möglichkeit berücksichtigt worden.
Und unser Termin steht seit dem 01.01.2014 öffentlich auf der Homepage.
Ja das ist echt schade! Mal gucken wie sich für mich das Problem lösen lässt.
Zitat von Toto;326847Das mit der fehlenden Absprache is natürlich blöd.
Bei unserer Terminplanung sind alle zu dem Zeitpunkt bekannten Termine nach Möglichkeit berücksichtigt worden.
Und unser Termin steht seit dem 01.01.2014 öffentlich auf der Homepage.
Nja ich sag es mal so ich wusste auch voher schon das der Termin an dem Wochenende ist daher ist das Mb trac treffen vorrangig
obwohl ich fest eingeplant hatte dieses Jahr bei euch aufzulaufen. Vielleicht werde ich es auch so machen einen Tag Mb trac´s
und den anderen Tag dann Schlüter. Mal abwarten wie es sich mit der Zeit ergibt.
Da sind mal gerade 130 km Fahrtstrecke größtenteils über die A30 dazwischen. Da sollte es doch möglich sein beide Veranstaltungen an einem Tag zu besuchen. Pro Veranstaltung 2,5 Stunden einplanen, dazwischen 1,5 h Fahrt, zuzüglich An-/Abfahrt ist das Ganze dann in 6,5 h erledigt.
Für alle die eine weitere Anfahrt haben, zwei Tage davon machen und einen in Nordhorn Sterne gucken und dann auf nach Kirchlengern zu Bärenjagd.
Gruß Norbert
Naja also mit 2,5 Stunden kam ich 2012 in Nordhorn nicht mal andeutungsweise hin.:D War ab 10 UHR da und bin um 16:30 gefahren und da waren die noch immer am Arbeiten. Dieses Jahr kommen ja noch mehr Atraktionen dazu so das es nicht Langweilig wird.
Toto: habt ihr auch schon einen Ablaufplan, oder irgend etwas angedacht? Wie war es denn an den letzten Feldtagen so?
Zitat von nobby 87;327058Da sind mal gerade 130 km Fahrtstrecke größtenteils über die A30 dazwischen. Da sollte es doch möglich sein beide Veranstaltungen an einem Tag zu besuchen. Pro Veranstaltung 2,5 Stunden einplanen, dazwischen 1,5 h Fahrt, zuzüglich An-/Abfahrt ist das Ganze dann in 6,5 h erledigt.
Für alle die eine weitere Anfahrt haben, zwei Tage davon machen und einen in Nordhorn Sterne gucken und dann auf nach Kirchlengern zu Bärenjagd.Gruß Norbert
Freue mich schon auf das Treffen. :p :p :p
Zitat von mb 800;327060Toto: habt ihr auch schon einen Ablaufplan, oder irgend etwas angedacht? Wie war es denn an den letzten Feldtagen so??
Upps, total vergessen zu antworten.
Also nen groben ablaufplan gibt es schon, aber noch nichts was hundertprozentig fest steht.
Aber sobald es da was genaues gibt werd ich den hier auch veröffentlichen.
Zitat von Toto;326847Das mit der fehlenden Absprache is natürlich blöd.
Bei unserer Terminplanung sind alle zu dem Zeitpunkt bekannten Termine nach Möglichkeit berücksichtigt worden.
Und unser Termin steht seit dem 01.01.2014 öffentlich auf der Homepage.
Moin Männer,
Eine Absprache gab es in der Tat nicht.
Selbst wir Sternenfahrer wollten eigentlich mal den Schlüterfeldtag besuchen, und haben uns auf einen Termin dieses Jahr im August (wie 2012) in Kirchlengern gefreut.
Da konnten wir nun wirklich nicht mit rechnen, das dieser Termin nun in den September geschoben wurde.
Da wir immer die Herbstarbeiten auf unseren MBtrac und Unimog Feldtagen abdecken, sind wir auf unserem Stammtermin am 3. Wochenende im September (wie 2012) geblieben.
Die ersten Planungen und Terminfestsetzung steht bereits seit August letztens Jahres bei uns fest.
Uns tut es wirklich Leid!
Ich selber habe von der Überschneidung auch erst erfahren, als ich die Schlüter Trac-Fahrer aus Kirchlengern per Email zu uns für unsere Sonderausstellung Trac-Schlepper und Geräteträger eingeladen habe.
Nunja, vielleicht klappt es 2016 ja besser...;)
Gruss Hartmut
Das Problem bei uns ist das wir ja wechselnde Themen haben was die Feldarbeit angeht.
Mais kann man ja schlecht schon im August häckseln.;)
Da muss der Termin dann halt hin und her springen.
Naja, man kann es dieses Jahr halt nicht ändern, ist halt dumm gelaufen.
Hier übrigens mal der aktuelle Flyer.
Da es ja nun nicht mehr all zu lange dauert bis zu vierten Feldtag, hier mal der Link zur Aufbau Galerie auf der Hompage.
War heute nachmittag da!! TOTO ihr habt richtig geil was auf die Beine gestellt...Respekt...trotz dem kleinen schauer Regen fand ich es sehr gut.
Wünsche euch viel erfolg und glück mit dem Wetter für den Sonntag.
Gruß
Thomas
Schlüterfeldtag in OWL
Hallo zusammen!
Habe jetzt alles wieder sauber und genug Erde zusammen bekommen um einen eigenen Feldtag im Maßstab 1:32 zu veranstalten. Wenn es nur ein kleiner Schauer gewesen wäre ,währe es ja nicht schlimm gewesen. Aber es hat mehrmals kräftig geregnet.Und eine Modellausstellung auf schmierigem Stoppelacker ist was ganz feines. Die Schlüterfreunde sind top! Und fürs Wetter kann keiner was. Wollen wir hoffen das beim nächsten Mal alle ihre Teller leergegessen haben. War alles in allem eine schöne Veranstaltung, Respekt dem Orga-Team
Gruß von den Modellfreunden 1:32 Eugen und Martin
Eugen du hast recht für solche Sachen ist auch ein kleines Schauer nix... Über das WE gesehen war es natürlich übel mit dem Regen.
Bei euch im Zelt konnte man sich ja gut unterhalten.
"John Deere DB 120....wenn sie die selben Saatkörper hat wie die DB90 dann sind es Schaare mit seitlichen und hinteren Andruckrollen"
Gruß an Martin
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!