Servus ich will ein G 50 Getriebemotor vor und zurück laufen lassen dazu hab ich ein schalter mit drei Stellungen (ein aus ein) er hat 6 Anschlüsse wie schließ ich des jetzt an ??
LG Moritz
Servus ich will ein G 50 Getriebemotor vor und zurück laufen lassen dazu hab ich ein schalter mit drei Stellungen (ein aus ein) er hat 6 Anschlüsse wie schließ ich des jetzt an ??
LG Moritz
Messgerät nehmen und Anschlüsse in den verschiedenen Stellungen durchmessen, ggf. noch skizzieren und schon weiß man, wann welche Kontakte offen sind...
Einfacher wäre es natürlich, mit der entsprechenden Bezeichnung im Internet nach nem Anschlussplan zu schauen - sollte bei diversen Händlern bzw. beim Hersteller selbst zum Download bereit stehen.;)
Zitat von EicherG220;318549Messgerät nehmen und Anschlüsse in den verschiedenen Stellungen durchmessen, ggf. noch skizzieren und schon weiß man, wann welche Kontakte offen sind...
Einfacher wäre es natürlich, mit der entsprechenden Bezeichnung im Internet nach nem Anschlussplan zu schauen - sollte bei diversen Händlern bzw. beim Hersteller selbst zum Download bereit stehen.;)
http://de.opitec.com/opitec-web/art…2NoYWx0ZXI0/p/4">http://de.opitec.com/opitec-web/art…2NoYWx0ZXI0/p/4
der schalter wers hab ihn da bestellt
LG Moritz
Auf die mittleren kommt + und - und den Motor schließt du dann über Kreuz an.
1 2 3 --------1 + Motor 2 + Spannungsquelle 3 - Motor
4 5 6-------- 2 -Motor 5 - Spannungsquelle 6 + Motor
Zur kontrolle kannst du es ja kurz durch piepen.
Da dort steht 2 mal Umschalter, ist zu vermuten das 1/4 2/5 und 3/6 jeweils überbrückt sind,
dann hättest du 3 Kurzschlüsse.
...einfach durchmesser und das Problem ist gelöst.
Zitat von Bazoo;318558Auf die mittleren kommt + und - und den Motor schließt du dann über Kreuz an.
1 2 3 --------1 + Motor 2 + Spannungsquelle 3 - Motor
4 5 6-------- 2 -Motor 5 - Spannungsquelle 6 + MotorZur kontrolle kannst du es ja kurz durch piepen.
Danke dir warst mir ne riesen Hilfe
LG Moritz
Immer gerne! hats so geklappt?
Gleiche Frage...andere Ausgangssituation.
Moin Forengemeinde,
folgendes soll realisiert werden: Ein Getriebemotor soll so etwas wie einen Hebelarm in eine Pendelbewegung versetzen. Da ich aber absoluter Elektronik-Laie bin, hab ich absolut keinen Schimmer, wie ich so etwas anstellen kann/soll. Der Grundgedanke ist, mit zwei Endlagenschaltern und einem Motorumpolrelais zu arbeiten. Wie ich das ganze dann aber anschließen muss, entzieht sich leider auch wiederum meiner Kenntnis.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Moin,
Du meinst das Prinzip von einem Scheibenwischer?
[Edit] Wenn dem so ist und die Wege gleich lang sind und Platz im Modell ist, kannst Du es mit einem einfachen Servo und diesem ***http://cti-modellbau.de/CTI-Servo-Steller/-83.html">http://www.cti-modellbau.de/CTI-Servo-Steller/-83.html Schaltbaustein von CTI realisieren. [/edit]
Hmm...Sagen wir mal "Jain"!
Der Bewegungsablauf ist zwar identisch, aber eine Mechanik, wie sie bei einem Pkw-Scheibenwischer montiert ist, kommt nicht in Frage.
Warum machst du auf den Motor nicht eine Scheibe mit einem Zapfen, dieser kommt durch das Ende des "Arms /Pendels" und dieses wird ein Stückchen weiter hoch gelagert. Verständlich ? Ich weiß gerade nicht wie ich es besser beschreiben soll.
Jetzt kann der Motor dauerhaft laufen und der Arm/Pendel bewegt sich nach Links und rechts. Durch den Durchmesser und den lagerpunkt bestimmst du den Ausschlag.
...genau das wäre das Prinzip des PKW-Scheibenwischers;) Das wird mir dann alles irgendwie zu groß.
Ich weiß, dass es nicht einfach ist, wenn die Einzelheiten fehlen. Aber genau die möchte ich erstmal noch für mich behalten
Zitat von Bazoo;339825Warum machst du auf den Motor nicht eine Scheibe mit einem Zapfen, dieser kommt durch das Ende des "Arms /Pendels" und dieses wird ein Stückchen weiter hoch gelagert. Verständlich ? Ich weiß gerade nicht wie ich es besser beschreiben soll.
Jetzt kann der Motor dauerhaft laufen und der Arm/Pendel bewegt sich nach Links und rechts. Durch den Durchmesser und den lagerpunkt bestimmst du den Ausschlag.
wenn du nicht sagen willst für was das ist kann dir auch keiner helfen. vllt hat ja noch einer eine Idee wenn er wüsste wo das teil reinkommen soll.
es liegt also bei dir
Zitat von IH1486;339840...genau das wäre das Prinzip des PKW-Scheibenwischers;) Das wird mir dann alles irgendwie zu groß.
Ich weiß, dass es nicht einfach ist, wenn die Einzelheiten fehlen. Aber genau die möchte ich erstmal noch für mich behalten
ok, kein problem. Ja gut wie ein Scheibenwischer geht wusste ich nun nicht Also eine idee habe ich noch! Du kannst den Arm direckt an den Motor machen und dann macht du rechts und links je einen endlagen schalter und bei jeder endlage läuft der motor dann je zur anderen richtung.
Das erreichst du durch den einsatz von Dioden. Eine kleinere Lösung fällt mir gerade nicht ein!
..und schon ist mir geholfen! Besten Dank!;) Die Diode lässt den Strom ja nur in eine Richtung durch, richtig?
Wie sähe denn dann die Schaltung aus?
genau richtig1 Die Diode Sperrt in eine richtung. Die Schaltung muss ich mir auch erst einmal überlegen. Ich schicke dir da aber ne Dioden Type und ne Schaltung.
Perfekt! Vielen Dank!
Man kann mir Samstag mit Bier danken :D:D
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!