Hallo Kollegen
Da ich jetzt die Schnautze voll hatte, vom Pflastern. Hab ich mich die letzten Wochen immer mal wieder ans Wohnhaus gemacht. Die Eingangstür werde ich nochmal neu machen. Der Spalt unten stört mich.
Was meint ihr dazu ?
Hallo Kollegen
Da ich jetzt die Schnautze voll hatte, vom Pflastern. Hab ich mich die letzten Wochen immer mal wieder ans Wohnhaus gemacht. Die Eingangstür werde ich nochmal neu machen. Der Spalt unten stört mich.
Was meint ihr dazu ?
Tolle Idee mal ein Wohnhaus zu bauen, wird im Modell auch nicht so oft gemacht! Aber gehört ja auch zum Hof/Betrieb!
Aus welchem Material hast du die Vorhänge und Scheiben gemacht?
Das sieht richtig genial aus
Hallo Markus,
sieht ja super aus! Klasse gemacht!
Zitat von Unimog01;380401Tolle Idee mal ein Wohnhaus zu bauen, wird im Modell auch nicht so oft gemacht! Aber gehört ja auch zum Hof/Betrieb!
Aus welchem Material hast du die Vorhänge und Scheiben gemacht?
Hallo Christian
Die Scheiben sind aus 1mm Plexiglas und die Vorhänge sind gehäkelte kantenblenden aus dem Hagebau!
Servus Markus,
da hast du ja schon wieder richtig Gas gegeben. Die Art der Fassade gefällt mir sehr gut.
Nur eine Sache verstehe ich nicht so recht: Wieso klebst du die Fensterscheiben außen auf?
Sehr schön, da bekommst du ja einige Helfer unter. Allerdings hab ich mich das mit den Scheiben auch gefragt.
Danke für euere Meinungen !
Ja, das mit den Scheiben ist mir ehrlich gesagt zuviel arbeit. Ich mach die Fenster komplett selber, das ist schon viel Arbeit. Dann noch das Glas vier mal auschneiden für ein Fenster. Das ist mir ehrlich gesagt, den Aufwand nicht wert. Den später im Dio, steht man über 1,50 m weit weg. Glaub nicht das man das dann noch kennt !
Aber Danke für eurer Meinung !
Vielleicht beim nächsten Gebäude, wo nicht ganz soviele Fenster zu bauen sind. Mach ich es .
Da stimme ich dir zu, Markus, das ist viel zu umständlich.
Ich finde, es gibt zwei gute Methoden, mit denen man ein realistisch aussehendes Fenster recht einfach selber bauen kann. Bei einem Fenster, das man von innen ohnehin nicht sieht, baue ich die äußere Hälfte eines Fensterstocks (ggf. mit Kreuz) und klebe die Scheibe innen auf. Wenn man das Fenster von innen und von außen sieht, baue ich einfach zwei Fensterhälften (einmal für außen und einmal für innen) und klebe die Scheibe dazwischen ein. Man muss nur ein bisschen darauf auchen, dass man eine passende Leistenstärke verwendet, weil man ja im grunde nur immer die Hälfte eines Fensters baut. Bei beiden Varianten wirkt es dann so, als wären die Scheiben von den Fensterelementen eingerahmt.
Ich will nicht meckern oder dich dazu drängen, alles noch einmal zu bauen. Dein Wohnhaus sieht toll aus und meine Anmerkung soll nur ein Tipp sein.;)
Die Vorhänge sind richtig genial, tolle Idee Das ganze Gebäude sieht sehr schön aus, man sieht dass du dir sehr viel Mühe machst.
Das mit den Fensterscheiben ist mir leider auch aufgefallen. Je nach Licht fällt es dann doch schon auf. Ich baue meine Fenster in drei Lagen auf. Erste Lage ist die Innenansicht, in die Mitte kommt dann über die gesamte Fläche eine "Scheibe" und außen dann entsprechend nochmal ein Rahmen. Wenn man nur von außen auf das Gebäude schauen kann, so wie es warscheinlich bei dir wird(?), dann klebe ich die Scheiben von innen dran. Dann entfällt zumindest das einzelne Fensterscheiben ausschneiden;)
Der Tobi war wieder schneller mit schreiben Aber ist die gleiche Methode beim Fensterbau;)
Erst muß ich dich einmal loben, die Fasade ist echt hammermäßig Einen Tadel für die aussen aufgeklebten Fensterscheiben, gibt es auch von mir Die Scheiben, würde ich auf alle Fälle noch nach innen kleben! Alles andere, macht deine super Arbeit mit der Fasade und den Fenstern zu nichte.
Sehr schönes Wohnhaus gefällt mir sehr gut
Servus Markus,
echt genial dein Wohnhaus die Fassade ist Dir gut gelungen Klasse!
[HR][/HR]Gruss Benny
Hallo Kollegen.
Ja mit den Fernstern habt ihr recht . Ich hab ja noch ein paar vor mir und ändere die anderen auch noch !
Danke für den Vorschlag !
Hallo Freunde
So, heute habe ich die Kritik von euch umgesetzt. Ich muß sagen, ihr hattet recht, es schaut so viel besser aus.
Danke für den Tipp!
Habe auch gleich noch die Fensterbretter gesetzt, sind aber noch nicht fest geklebt.
Was haltet ihr jetzt davon, von den neuen Bayerwaldfenster
Klasse umgesetzt...
Kann sich so auf jeden Fall sehen lassen:D...
Hallo Markus, ich bin begeistert von dem was du uns so zeigst :o !! Alle Achtung!!!
Gruß
Alois
Die Arbeit mit den Fenstern, hat sich auf jedem Fall gelohnt Ich verwende für die Fensterbretter immer Papkarton, da sieht man nach dem Lackieren keine Holzmaserung, sehen aber so auch nicht schlecht aus.
Jetzt ist es perfekt, klasse gemacht.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!