Hallo
Ich habe mir gerade auf meinem Hof einen Horsch at 300 (Selbstfahr Gülletrack) gekauft den ich versuche im maßtab 1:32 nachzubauen.
Mein einzigstes Problem der 10 Kubik Gülle tank
Hätte da jemand einen Vorschlag wie man den macht vlt. biegen aber sowas dünnes zu schweißen wird schwer ....
Würde mich freuhen wen mir jemand Tipps giebt;)
Gülle tank aber wie ?
-
-
- Offizieller Beitrag
hallo raphi97!
bitte unterzeichne deine beiträge mit dem vornamen, dazu kannst du auch eine signatur erstellen! danke!wegen der tankform musste ich erstmal googeln;) auf den ersten blick einen mit zunhammer und einen mit edelstahltank.
da beide nicht rund sind ->ich würde aus einem hartholzstück grob zusägen, konturen aussägen (ausparung bei den kotflügel, seiten abschrägen) und dann mit flex, raspel und feile den tank ausarbeiten.
dann schleifen, lacken, schleifen, lacken... bis das ganze schön glatt ist. -
Danke für den Tipp daran dachte ich auch schon aber ich habe bedenken das es zu schwer wird da mein at 300 evtl.(sehr warsch.) Control wird :-|
-
-
Hmm, man könnte sich nen Block Styrodur hernehmen, die Form des Tanks (Rundungen, Aussparungen etc.) ausarbeiten, dann etwas dicker spachteln, da dann die Details ausarbeiten, evtl. erneut Feinspachtel auftragen und dann halt schleifen und lackieren.
Hab selbst schon mit Styrodur gearbeitet, lässt sich mit nem Skalpell recht gut bearbeiten, der Zwischengang mit dem dicken Spachel wird wohl nötig sein, da du aus dem reinen Styrodur die Details nicht soo gut ausarbeiten kannst, wenn du aber Spachtel satt aufträgst kannst du das auch gut mit der Feile bearbeiten.;)
Musst halt dann entsprechend die Ausgangsform kleiner machen, damit der Tank mit dem Spachtel nicht zu groß wird.Alternativ halt die Sache mit dem Holz, da könnte man zur Not eine Teilung im Bereich des "Falzes" da vornehmen und innen nochmal Material abtragen (Fräsen o.ä.), außen dann entsprechend nen 5mm Rand stehen lassen und dann die beiden Schalen wieder verleimen, anschließend Spachteln usw.
Da du ja sowieso kein Eichenholz nehmen wirst sondern eher was, das sich leicht bearbeiten lässt, sollte das mit dem Gewicht auch kein Problem sein.
-
- Offizieller Beitrag
gerade bei einem controler schadet ein bischen gewicht auf der antriebsachse wohl nicht;)
den falz würde ich einfach als polystreifen nach dem schleifen aufkleben.
mit zwei schalen würde ich da nicht arbeiten. so schwer sollte das nicht werden das man es "aushölen" muss... -
So wie Simon schon geschrieben hat, aus Holz und in einem Stück bearbeiten, und die Feinheiten mit Polystreifen machen...
-
-
Oder du gibst mir die Maße vom Tank und ich mach dir ein 3d gedruckten Tank
hier der Bericht zu meinem Zunhammer Fass inzwischen gibt es auch besserer Materialien das man nicht mehr so viel schleifen muss;)
***http://agrarmodellbau.de/showthread.php…erteiler/page11">https://www.agrarmodellbau.de/showthread.php…erteiler/page11
-
Hallo Raphael,
wenn Du magst kannst Du mir auch die Maße zukommen lassen, wir bieten auch den 3d Druck an Gerne Erstellen wir Dir ein Angebot, Preise vergleichen lohnt sich;)
-
Okay wenn wir schon dabei sind.... Hier ist dann mein neues vorhaben, auch mit dem Zunhammer Aufbau....
-
-
- Offizieller Beitrag
ist das auch der 10 m3 tank? dann lohnt es ja bei mehreren abnehmern fast für tim das teil zu zeichnen^^
-
also der Gülle Tank auf dem kirovet von " Michi42" ist der selba ja ich find die idee mit dem düropor ganz gut das werd ich erstmal versuchen ich find es aber klasse das ihr mir solche angebote macht;)
-
Der Pott auf dem K-700A Gülletrac ist ein 11,5m3 Tank...... Ich höre mir erstmal an was die 3D Künstler dafür haben wollen? Ist es mir zu teuer, baue ich mir das Ding selber dauert dann zwar einen Tag länger, aber hat nix gekostet, ausser meine Zeit...
-
-
- Offizieller Beitrag
für ein einzelstück auf jeden fall die beste lösung!
meine 3d druck wird auch leider nicht wirklich billiger bei höheren stückzahlen. bis aufs zeichnen viell.?
oder liege ich da falsch? -
Die Druckteile müssen alle in eine Zeichnung, dann wird es auch billiger, zumal ist es bei mir so !
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!