Schlüter ProfiTrac 3000TVL - "Restarbeiten" - ab S.18 - 16.03.15

  • Sehr schön was ich da sehe!

    Bevor du ihm ein Farbkleid verpasst, solltest du an der Kabine aber noch was machen, beide 3500er Profi Tracs mit dieser Kabine hatten unter der Frontscheibe ebenfalls Scheiben, der eine hatte zwei einzelne Fenster, der andere eine durchgehende Scheibe, beide hatten bereits das schwarze Armaturenbrett.

  • Hallo Sebbi, du hast natürlich absolut Recht!
    Im Grunde genommen habe ich nur darauf gewartet, das es jemandem auffällt, auf dich ist da Verlaß...

    Ich versuche, mich - für alle - kurz zu fassen:

    Nun, es gab insgesamt nur vier 3500er, die beiden `79 u. `81 ausgelieferten Exemplare, die auf dem 3000er basierten,
    haben ja die mit den hinteren Kotflügeln endende Kabine, die mir rein optisch gar nicht gefällt, fallen diese beiden schon-
    mal weg...! Letzterer wurde übrigens vom Streitberger zum ProfiGigant umgebaut. Eine Schande, wenn man überlegt, welch
    seltenes Stück er da für immer zerstört hat, ist aber ein anderes Thema!

    Das erste Exemplar von 1978 wurde in gelber Farbe an die Rheinbraun ausgeliefert, das ist der mit den beiden Fenstern im
    Fußraum unter der Windschutzscheibe. Noch heute kann man diesen ProfiTrac - in leicht modifizierter Form, wie zB. die
    vorderen Kotflügel - auf Treffen bewundern. Da meiner weder gelb wird, noch Kotflügel bekommen soll, bliebe ja nur ein
    3500er übrig und genau diesen wollte ich "nachbauen"...;)

    Allerdings ist mir erst später bewusst geworden, das auch dieser Trac von 1980 immer mal wieder modifiziert wurde, wenn
    ich mich so ausdrücken kann...!?
    Wie von Sebbi angesprochen, hatte er eine durchgehende, untere Frontscheibe. Weiterhin nicht die tropfenförmigen, vorderen
    Lampen, sondern runde, schwarze Scheinwerfergehäuse (auf Bildern hat er mal zwei, dann wieder vier).
    Anders ist auch die Luftansaugung, Filter direkt von außen zugänglich, Rohr seitlich rechts vor der Kabine, genau wie zB. beim
    Super 3000TVL, eben nicht auf der Haube wie bei mir. Es gibt auch noch Bilder mit zwei Tropenluftfilten je links u. rechts...,
    usw.!

    Lange Rede, kurzer Sinn:

    Nach ein wenig Überlegung wird es ein ProfiTrac 3000TVL, weil ich mir beim letzt genannten 3500er nicht wirklich sicher bin...

    Man möge mir bitte verzeihen!;) Ich verspreche euch und mir, das die Optik und Qualität meines Umbaus nicht darunter leiden
    wird, mal abgesehen davon, das ich ihm 40 PS geklaut hab...

    Gruß Markus

  • Hallo, ich glaube bei der Qualität Deiner Arbeit kann man auf die 40 PS verzichten. Zumal aber im Original ein 3000er mit Ladeluftgekühltem 320 PS Motor existiert, der aber vermutlich nachträglich eingebaut wurde. Dieser galt eine Zeit lang als der angeblich verschollene 5. 3500er, obwohl er laut FG.Nr. ein 3000er ist. Ich muß sagen für einen Schlüterfan wie mich, ist Dein Trac das Nonplusultra. Wenn der fertig ist, dann Tränen mir die Augen. Es tropft jetzt schon. Trac Nr.4 sieht ja momentan so aus:
    pictures-cdn.tractorfan.nl/cover/s/schlueter/819195-profitrac-3500-tvl-schlueterhttp://pictures-cdn.tractorfan.nl/cover/s/schlueter/819195-profitrac-3500-tvl-schlueter.jpg ...soll aber wieder in den originalen Zustand versetzt werden.

    Gruß Gerald

    Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont......

    In Fragen Räder, Reifen und Anhänger kann man mich immer gerne kontaktieren.

  • Hallo Gerald,

    ich danke dir für dein Lob!

    Der ProfiTrac aus deinem link ist glaub ich in den Niederlanden unterwegs, wenn mich nicht alles täuscht...? Von einem
    fünften 3500er hab ich bisher noch nie etwas gehört, ich bin mir sicher, das es der selbe ist wie auf deinem Bild, also
    der angeblich verschollene Trac.
    Dieser weist zumindest rein äußerlich - mal abgesehen von der Lackierung - die gleichen optischen Merkmale auf wie der PT,
    der 1980 entstanden ist...!?

    Ich habe bisher noch in keinem Buch von einem fünften 3500er gelesen, lasse mich aber gern eines Besseren belehren...;)

    Ach ja...: Ich hab mal die Überschrift geändert...

    Gruß Markus

  • Tag, zusammen!

    Also ich finde die Änderung des Typs auch nicht schlimm, Hauptsache es wird ein schöner Schlüter!

    Zitat von schluetermgfan;348678


    Ach ja...: Ich hab mal die Überschrift geändert...

    Dann solltest du aber auch die erste Zeile in deinem allerersten Kommentar ändern, da du dich ja da auf deine alte Überschrift beziehst.;)

    Gruß
    Tobias

  • N´abend!

    Vielen Dank Euch allen!

    Zitat von U 1600 A;348715


    ...Also ich finde die Änderung des Typs auch nicht schlimm, ...
    Dann solltest du aber auch die erste Zeile in deinem allerersten Kommentar ändern, ...

    Nö! Dann würde die eine Änderung keinen Sinn machen! Ich weiß nicht, wie oft hier in diesem Thema 3500 geschrieben wurde,
    spielt auch absolut keine Rolle. Aber dein Vorschlag würde für diejenigen Verwirrung stiften, die evtl. später mal nachlesen!;)

    Gruß Markus

  • Tag, zusammen!

    Ja, soweit hast du recht.

    Ich finde es nur halt jedesmal verwirrend, da man zuerst immer deinen ersten Beitrag sieht bevor man zum neuesten gehen kann, und dann fällt einem das halt sofort auf, dass der Text mit dem Titel nicht stimmt, und das an dieser Stelle noch ohne Erklärung.

    Ist aber natürlich deine Entscheidung.

    Gruß
    Tobias

  • Zitat von schluetermgfan;348678

    Hallo Gerald,

    ich danke dir für dein Lob!

    Der ProfiTrac aus deinem link ist glaub ich in den Niederlanden unterwegs, wenn mich nicht alles täuscht...? Von einem
    fünften 3500er hab ich bisher noch nie etwas gehört, ich bin mir sicher, das es der selbe ist wie auf deinem Bild, also
    der angeblich verschollene Trac.
    Dieser weist zumindest rein äußerlich - mal abgesehen von der Lackierung - die gleichen optischen Merkmale auf wie der PT,
    der 1980 entstanden ist...!?

    Ich habe bisher noch in keinem Buch von einem fünften 3500er gelesen, lasse mich aber gern eines Besseren belehren...;)

    Ach ja...: Ich hab mal die Überschrift geändert...

    Hallo Markus...

    das mit dem 5. PT ist in der Tat so eine Sache... da hab ich schon mit Sebbi und auch Herrn Hierhager diskutiert... es gibt einige Bilder von einer Maschine mit Tropenluftfiltern die zeitlich anscheinend NACH Auslieferung des 4. PT entstanden zu sein scheinen. Die Maschine ist dabei als Vorführschlepper im Werk, sowie im Einsatz auf dem Feld zu sehen. Der Trac hat dabei die durchgehende untere Frontscheibe und ein Paar schwarze, abgerundete Scheinwerfer.

  • Hallo Michael,

    letzten Endes ist es ja reine Spekulation, was nicht heißen soll, das man da nicht drüber diskutieren soll u. darf.;)
    Nach Gerald´s Aussage hab ich noch mal die Bücher gewälzt, die Bilder des anscheinend 5. 3500ers sind mir bekannt,
    die Daten überschneiden sich auch zum Teil, da geb ich euch Recht, aber alles nur sehr spekulativ, was nicht
    bedeutet, das ich davon nichts hören u. sehen will..., ganz im Gegenteil, würd mich über mehr Info´s freuen!

    Einen 3500er nachzubauen, war nicht mein Problem, aber da ich mir bei all den doch sehr wagen Aussagen nicht mehr
    sicher bzw. verwirrt war, ist meine Entscheidung recht früh auf einen 3000er gefallen, von dem "beiden" 3500ern, sofern
    es sich wirklich um zwei Exemplare mit durchgehender, unterer Frontscheibe handeln soll, existiert einfach zu wenig
    Bildmaterial, die Gefahr, da was durcheinander zu werfen - zB. die Sache mit den Luftfiltern - war mir zu groß!

    Gruß Markus

  • Das passt schon, Markus. Da wird auf jeden Fall ein schöner Schlüter draus...:D

    Ich hatte das nur mal aufgegriffen, da ich die Sache mit der Anzahl, den Luftfiltern und den Bildern auch schomal recherchiert hab... aus ähnlichem Grund, ich will auch mal so ein Ding bauen... (Ist allerdings mittlerweile entschieden, meine Frau möchte, dass er Gelb wird...)

    Ohne Kenntnis, wann die Bilder aufgenommen wurde, hätte ich auch gesagt, dass mit dem 5. Trac ist Quatsch, das wird der 4. sein, mal mit Tropenluftfiltern und mal ohne... zumal auf den neuesten Bildern die Seitenverkleidungen nicht mehr dran sind... (evtl. weil die eh paar Löcher zu viel haben...)

  • Zitat von MikeM;348797

    ...meine Frau möchte, dass er Gelb wird...

    So sollte dieser hier ursprünglich auch mal werden...

    Auf diesem Weg noch `ne Frage an alle: Weiß jemand, was für eine Schlüsselweite (1:1) die Radbolzen haben,
    schwanke zwischen 1mm u. 1,3mm, wobei mir letztere ein wenig groß vorkommen...!?

    Gruß Markus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!