Köla Hydromat Mähdrescher

  • Moinsen,

    der Drescher gefällt mir auf jeden Fall sehr gut. Zur Breite der Strohhaube kann ich mir kein Urteil erlauben. Gibt es vom Bau des Modells auch Bilder? Die würden mich nämlich sehr interessieren.
    Ich kann mich nicht erinnern jemals schonmal einen Köla Drescher gesehen zu haben. Von Fahr kenne ich bei uns in der Region auch nur die 600er, 1000er und 1200er. Die Hydromat Nachfolger waren bei uns nicht verbreitet.

    Zitat von ERMITUS;317619

    Grüße von Erwin (Bin 66 Jahre und Rentner...)

    ...und im Herbst eröffnet dann der Papst mit Deiner Tochter eine Herren-Boutique in Wuppertal?

    Gruß Norbert

  • Hallo,

    nein, leider nicht, da er mir sowieso nicht so gut gefallen hat, habe ich aufs Bilder machen vom Bau verzichtet.

    Bein nächsten Modell bestimmt. Das habe ich mir fest vorgenommen.:p ( Es wird vermutlich ein Rostselmash Don 1500 oder ein John Deere Lanz MD 250 S ) Habe mich noch nicht festgelegt. Auch ein Dechentreiter mit Klappschneidwerk spukt in meinem Kopf rum, jedoch habe ich außer ein paar Bilder aus Ebay Kleinanzeigen keinerlei Bildmaterial oder gar ein Prospekt.

    Ich habe auf auch noch keinen Hydromat in Natura gesehen. War wohl vor meiner Zeit. Die Kisten sollen sich aber ganz gut verkauft haben, aber man bedenke: Der jenige der sich Mitte der 60iger Jahre solch ein Monster gekauft hat, war Großgrundbesitzer oder Lohnunternehmer. Und da sind die Maschinen eben nach 10 oder 20 Jahren reif fürs Ausland oder den Schrotthändler. Wenn dann laufen die noch in Rumänien oder Polen.

    Grüße

    Thomas

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!