• Guten Tag,

    Habe vor mit etwas Modellbau-Equiqment zuzulegen.Habe da an folgende Dinge gedacht:

    1: Dremel+Aufsätze
    2:Mini Tischkreissäge zum zusägen der Profile.

    Kann mir jemand bestimmte Hersteller empfehlen?

    Vielen Dank im voraus,

  • Hallo Fabian,

    zu 1. Ich habe einen 15 Jahre alten 230V Proxxon Bohrschleifer. Jedes Jahr einen Tropfen Öl an die Motorlager und das Ding schnurrt immer noch.
    Trotzdem wäre der Nachfolger für mich ein Dremel, weil viele Werkzeuge 3,2mm Aufspanndorne haben. Die passen nur widerwillig in das Proxxon-Futter.

    zu 2. Ich habe anfangs überlegt, mir eine Proxxon Tischkreissäge KS 230 zu kaufen. Ich dachte, für die paar Holzleisten, die ich zu sägen habe, reicht die vollkommen. Es war gut, dass ich letztendlich die Feinschnitt-Tischkreissäge vom gleichen Hersteller genommen habe. Die kostet zwar knapp das 4-fache, aber sind auch MS-Profile kein Problem.

    Ansonsten ... nichts überstürzen. Viele Sachen kann man mit den meistens schon vorhandenen Handwerkzeugen (Säge, Feile, Cutter...) machen. Was einem sonst noch nützlich ist, merkt man mit der Zeit.

    • Offizieller Beitrag

    ich komme ganz gut ohne elektrisches werkzeug klar.
    poly profile kürze ich mit dem cutter (anritzen und brechen), platten ebenso.

    anders sieht es wohl aus wenn du mit messing etc arbeiten willst.

    mini handbohrer arbeiten auch sehr gut. bei metall muss eben dann der akkuschrauber ran. wegen der "unwucht" muss man mit kleinen bohrern aber vorsichtig arbeiten.

    es kommt also immer stark drauf an mit welchen materialien du arbeiten willst!
    wenn du hauptsächlich poly verwendest kannst du wohl vorerst auf die tischkreissäge verzichten;)
    ein dremel ist natürlich schon praktisch.

  • Der Verwendungszweck beschrängt sich zu 90% auf Plastik Profile

    Also die Proxxon Tischkreissäge KS 230 werde ich mir kaufen.
    Denke werde mir auch von Proxxon einen Dremel anschaffen.

    Aber wie schneidet ihr denn so ein Plastik ´´Platte´´´(5x5 cm) mit einer dicke von 1cm Rechtwinklig zu?

  • Hallo

    ich habe auch nur einen No Name Dremel und nen Akkuschrauber mit dem anderen Werkzeug was man halt so braucht kommt man da schon relativ weit, mehr braucht man auch nicht normalerweise.

    Grüsse

  • Hi

    na da nimmste halt dann ne Handsäge oder bei dicken Profilen würde ich dir zum Schneiden den Tamiya Plastic ScribberII empfehlen mit dem komm ich locker durch 5mm Platten da sollten auch 10mm kein Problem sein.

    Grüsse

  • Zitat von Kakadu;307997

    Göttlich wie ich das Gesummse hier so lese.. Ich schmeiss mich weg :D

    Ich fahre übrigend einen Fendt von John Deere.

    Mach sachen:o Geil ,du also auch ??

    Ich habe einen Aldi "Dremel" und einen Dremel Dremel :
    Der Dremel ist halt Profi werkzeug ,also eigentlich ungeeignet für mich grobmotoriker

  • Dremel

    Ich hab da auch schon lange einen Dremel mit Bohrständer und diverses Werkzeug dazu. Da ich meistens Alu Bleche/Profile verarbeite, verschmieren oder verbrennen mir die, hauptsächlich kleineren Bohrer, sehr schnell. Ich finde, die erste Stufe ist noch viel zu schnell. Mittlerweile bohre ich jetzt viel auf der großen Ständerbohrmaschiene in der Hofwerkstatt, das geht viel besser, kann noch 1 mm Bohrer aufnehmen. So macht jeder seine Erfahrungen.
    Grüße von Erwin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!