Hi alle miteinander
Ich wollte euch mal Mein kleines Dio Vorstellen:D
Ist nicht das beste geworden, da ich auf meiner Modellbahn das Tehma
Landwirtschaft ausführlicher Behandeln möchte. xD
MfG
Hi alle miteinander
Ich wollte euch mal Mein kleines Dio Vorstellen:D
Ist nicht das beste geworden, da ich auf meiner Modellbahn das Tehma
Landwirtschaft ausführlicher Behandeln möchte. xD
MfG
Das kann sich doch sehen lassen,gefällt mir
das sehe ich genau so, gefällt mir;)
schon nicht schlecht noch ein bischen mit der kamara spielen und das können tolle bilder werden
Guten Abend Klospos,
also das, was ich bis jetzt sehe, gefällt mir schon recht gut!
Sicherlich ist der ein oder andere Bereich noch ein wenig ausbaufähig, aber du hast unter anderem schon sehr viele realistisch wirkende Details mit eingebaut.
Was sicherlich bei deinem Dio noch was her machen würde, wäre ein passender Hintergrund, damit die weiße Wand nicht so ins Auge sticht.;)
Freue mich auf weitere Bilder von deinem Dio!
Gruß Matze
Hallo Klospos,
auch mir gefällt das Dio gut, da ich hier neu bin schau ich mir natürlich alles an um Anregungen für mein Dio zu finden, also weiter so und Fotos posten.
Hi, alle zusammen
Erst einmal ein herzliches danke für euer feedback;-)
Aber wie ich bereits schon geschrieben habe wir das Dio warscheinlich so bleiben.
Verbesserungen werden dann auf der sich noch im Bau befindlichen Modellbahnanlage umgesetzt.
(aktuele Bilder kommen noch).
Mfg klospo
Ps: der Hintergrund ist hellblau:D
Oh ja stimmt^^, aber auf einigen Bildern erscheint sie mir trotzdem ziemlich weiß:D.
Gruß Matze
Update
Das Dio gibt es zwar auch noch, jedoch habe ich an diesem nicht weiter gebaut und mich endlich wieder meiner Modellbahn und einigen "neuen" Modellen gewidmet, mehr folgt dann die Tage mal;-)
Hier mal ein Bild von der Vereinsanlage mit ein paar meiner Modelle als Vorgeschmack
So dann starten wir mal mit einem kurzen überblick über die "neuen" alten. Und anschließend ein paar Deutz Modelle
Moin Flo,
schöne Sammlung. Woher stammt die Magirus Zugmaschine mit Doppelkabine?
Besonders gefällt mir das erste Bild. Ich kann mir nicht helfen, die IHC Steele kommt mir irgendwie bekannt vor...
Gruß Norbert
Da ist ja mächtig etwas geboten, auf deiner Anlage Tolle Sammlung
Zitat von nobby 87;424420Moin Flo,
schöne Sammlung. Woher stammt die Magirus Zugmaschine mit Doppelkabine?
Besonders gefällt mir das erste Bild. Ich kann mir nicht helfen, die IHC Stehle kommt mir irgendwie bekannt vor...Gruß Norbert
Vielen Dank, euch beiden!
Die DoKa ist ein Umbau eines Feuerwehr Fahrzeuges, nach dem Vorbild eines Niederländers welcher mit dieser seine 4 Deutz Traktoren zu Oldtimer Treffen fährt.
Ja die Stehle hatte ich ja nach-gebaut, ist nen bisschen schmal geworden aber ich denke es geht;-)
Gruß Flo
Moin Flo,
...ansprechendes Dio mit wirklich schönen Details - da kann man sich einmal kurz in diese kleine Welt einfühlen und sich der Stimmung hingeben, die "Modellbau-Seele" baumeln lassen;)
Lieben Gruß, Dirk
Hi Flo
Ein sehr schönes Dio zeigst du hier. Am Besten gefallen mir die ganzen kleinen Details z.B. Die Dachrinne ..... Ich glaube man kann hier sehr lange dein Dio angucken und man hat immer noch nicht alles gesehen.
Schön das es euch gefällt, dass freut mich!
Dann wollen wir mal mit Schlüter weiter machen;-)
Sehr schön, da kannst du gerne noch mehr zeigen
Danke Hermann, klar ein "wenig" gibt´s noch zu sehen;-)
Dann machen wir mal mit den Hannoverschen Motorenbauern weiter:
zunächst verschiedene WD-Radschlepper Ausführungen, dann von links nach rechts R40,R45 und R55.
In den nächsten 2 Bildern unterschiedliche Ausführungen des R45 (Wobei hier noch 2 Sarrasani Ausführungen in der Aufstellung fehlen!
Dann 2 R55, ein K55 und 2 ST 100.
Sehr schöne Hanomags
Moin Flo,
das ist ja ein Stelldichein des "who ist who" der H0-Traktormodelle der Hannoverschen Maschinenbau AG, auch wenn da noch das ein oder andere Modell ergänzt werden könnte, ist da bei Dir schon eine ordentliche Truppe aufgelaufen.
Mir fallen da in H0 noch der R16 von Wiking, der Brillant 601 von MH-Modelle, der WD von MO-Miniatur, der R435/45 von Marks oder auch der WD-Pflug von Saller ein, die in der Reihe noch fehlen. Der Brillant war seinerzeit nicht teuer ist aber mittlerweile wie die letzten drei auch vom Preis her nicht ohne.
Woher stammt der R40 ist das ein Umbau oder gibt's den irgendwo zu kaufen?
Gruß Norbert
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!