Hallo Franz
Dein 800 mit Heck und Frontmäher ist Dir Top gelungen.
Das Poster habe ich genommen . da ich weis das Du der MB-Trac Fan bist.
Hallo Franz
Dein 800 mit Heck und Frontmäher ist Dir Top gelungen.
Das Poster habe ich genommen . da ich weis das Du der MB-Trac Fan bist.
Zitat von Guki;449424Hallo Franz,
die Kombination gefällt mir auch sehr gut
Aus welchem Material hast Du die Unterlenker drucken lassen? Sind die einigermaßen stabil und könnten auch schwerere Geräte halten?
Nachdem es ein paar Fragen zu den gedruckten Unterlenkern gibt, möchte ich die mal noch beantworten:
Gedruckt bei Shapeways aus FED (Frostet extrem Detail). FED ist an sich ein stabiles aber etwas sprödes Material.
Das schwächste an dem Teil ist die Verbindungsachse, s. roter Pfeil. Hier habe ich bei der Konstruktion eine durchgängige 1mm Bohrung vorgesehen. In diese habe ich dann einen 1mm Stahldraht eingeklebt. Das macht das ganze sehr stabil. An einem meiner kleinen MB-Tracs hängt in diesen Unterlenkern problemlos der Jaguar 25, ein sehr schweres Modell. Arretierbar ist das Teil wie beim Originalteil.
Inwieweit sich die Teile bei Weise gleichen, sprich, inwiefern das Druckteil auch an andere Typen passt kann ich (noch) nicht sagen.
Das ist ja mal wieder ein top Gespann, Franz. Und die Unterlenker sind absolut genial. Du hast nicht zufällig Lust noch welche für die Agrostar zu drucken?
Moin Franz,
wow, was für ein tolles Gespann. Das Kieselgrau/Feuerrot des Tracs passt einfach super zum Deutzgrün. Und mit deinen Anpassungen an FH und HH sieht das ganze doch gleich gefälliger aus! Das einzige was mich etwas stört, ist die Auspuffklappe. Neben der hässlichen Formtrennaht ist sie auch noch ziemlich überproportioniert. Vielleicht könntest du eine kleinere drucken, oder gleich solch einen Auspuff?! ***http://deutzforum.de/index.php?atta…67-mb-trac-jpg/">http://www.deutzforum.de/index.php?atta…67-mb-trac-jpg/
Ich finde das Gespann einfach wahnsinnig stimmig, da passt alles zusammen. Und mit deinen kleinen Veränderungen am Trac setzt das natürlich nochmals einen drauf
Der 900er Trac braucht jetzt noch ein älteren Stoll Wurmschwader um die Silagekette zu vervollständigen
Wow Franz deine Mähkombi perfekt wie in alten Zeiten. Jetzt noch nen alten IH 844 als Schlepper dafür würde ich sofort aufsteigen
Zitat von Schmitzi;449498Das ist ja mal wieder ein top Gespann, Franz. Und die Unterlenker sind absolut genial. Du hast nicht zufällig Lust noch welche für die Agrostar zu drucken?
Und alle anderen Weise Toys Modelle
Servus Franz,
deine jüngsten Updates habe ich im Stillen genossen und mir jetzt noch einmal die letzten Seiten angesehen - einfach klasse! Natürlich gefällt mir das Mähgespann aufgrund der Größe besonders gut.;)
Lange gab es nichts neues hier. Ich war aber die letzten Monate nicht ganz untätig. Mein neues Projekt hat mich einiges an Vorplanung gekostet.
Heute geht es mit den ersten Bildern wieder los.
Bin gespannt wer als erster errät um was es geht
Stoßstange vom Anhänger, oder Unterfahrschutz wie auch immer das heißt da hinten dran
Stimmt eigentlich Jonas, einen Unterfahrschutz hätte man daraus vielleicht auch bauen können - das ist es aber nicht.
Schleppschlauchgestänge für ein Güllefass.
Hi Franz,
sieht doch schon mal ganz gut aus...
Ich schreib da jetzt mal nicht dazu was es sein könnte, wäre ja sonst unfair;)....
Das wird ein Handhebel für einen Getreidesack......
Weder Handhebel noch Schleppschlauch.
Ich mach mal weiter, vielleicht wird's dann einfacher...
Vielleicht wird das Thema ja wieder interessanter, wenn das Geheimnis gelüftet ist.
Es handelt sich bei meinem akutellen Projekt um einen Jaguar 8500 C. Der Mähselbstfahrer war lange Jahre beim LU Schuster im Einsatz.
Beim Jaguar handelt es sich um ein 870er Vorserienmodell Bj. 98, an dem eine Disco 8700 Kombination angebaut ist.
Ich denke die Bilder vom Original kann ich veröffentlichen, da diese beim Verkauf in der Technikbörse schon mal online waren.
Das Projekt habe ich bereits vor einigen Jahren ein Stück weit angefangen und aufgrund der Komplexität wieder abgebrochen. Leider habe ich gewartet, bis die Maschine verkauft wurde. Ich habe zwar jede Menge Bilder gemacht, aber kein einziges Maß genommen. Das erschwert die ganze Sache jetzt erheblich.
Als Grundmodelle verwende ich den 880er Jaguar von Norscot und die Mähwerke vom Claas Cougar. Die Mechanik zum Anbau der Mähwerke an den Jaguar ist Eigenbau.
Die Mähwerke sollen alle Bewegungen wie im Original ausführen können. Hierfür ist hohe Stabilität und hohe Präzision erforderlich. Deshalb werden die "tragenden" Teile alle aus Messing hergestellt. Das ganze soll dann noch mit ein paar Druckteilen aufgehübscht werden.
Der Anbaubock nimmt langsam Gestalt an
Von den UH-Mähwerken ist fast nichts mehr übrig geblieben. Hier die neue Aufhängung
Die Arme für die seitlichen Mähwerke.
Soweit mal für heute. Ich freue mich auf eure Kommentare;)
Da hätte man auch nie drauf kommen können! Das sieht schon sehr gut aus! Das wird wieder ein sehr exklusives Modell, da bin ich mir sicher!
Das ist ein faszinierendes Projekt
Ist das Original ein Umbau aus der Wittrock Zeit oder ein Claas Projekt aus der Zeit danach ?
M.f.G.
Servus Franz,
seit deinem ersten Beitrag zu diesem neuen Projekt habe ich auch gerätselt, aber darauf wäre ich nicht gekommen. Dein Vorhaben finde ich sehr interessant und - wie du auch selbst schreibst - äußerst anspruchsvoll. Was ich bisher sehe, lässt auf ein super Modell schließen!
Wird der Umbau bis Harburg noch fertig?;)
Das ist ein sehr interessantes Projekt. Bin gespannt.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!