- Offizieller Beitrag
wie geil ist das denn^^
das ist echt eine tolle arbeit! solche feinheiten umgesetzt hut ab!!
wie geil ist das denn^^
das ist echt eine tolle arbeit! solche feinheiten umgesetzt hut ab!!
Ober Hammer
MFG Martin
Du ahnst es nicht... ich werd bekloppt... ganz großes Kino, Franz.
Spitze, Franz! :o Die Kleinigkeiten machen ein solches Modell aus.
Auch ich habe das, zumindest überwiegend, schlechte Wetter genutzt und weiter gebaut. Der Silospace 2040 sollte noch eine Quick-Cover-Abdeckung bekommen. Die Idee dazu ist mir letztens gekommen als ich im Internet entsprechende Bilder gesehen habe.
Folgende Teile habe ich für die Heckklappe dazu gebaut:
Der "Antriebsmotor mit Getriebe":D, der die Plane wieder aufrollt
Die zwei Haken verhindern das Hochziehen durch den Fahrtwind
Grundsätzlich funktioniert der Klapperatismus schon mal. Komplett montieren kann ich aber erst nach der Lackierung. Ich hoffe mal, dass das dann alles so zusammen passt, wie ich mir das vorstelle
Jetzt muss ich noch die passende Gewebeabdeckung finden.
Als nächstes geht´s in Richtung Lackieren. Wenn ich den Haufen Kleinteile sehe, dann steht mir da richtig was bevor.
Wie möchtest du den Aufrollmechanismus realisieren ? Mit einer Rückzugsfeder o.ä. ?
Der Silospace wird geil, keine Frage ... Aber überleg dir das mit den Standardreifen doch bitte nochmal;)
Sehr schöner Baufortschritt...
Da hast Du ja noch einiges vor Dir;).....
Hut ab ! Das wird bestimmt ein Hammer Modell , wer der fertig ist !
das wird wieder ein klasse modell
Klasse Idee mit dem Quick-Cover.
Hi
sieht Gut aus das ganze
Super Ergänzung.
Spitzen Baufortschritt ,top
MFG Martin
Du haust ja einen Hammer nach dem anderen Raus!
Zitat von Rollant455;334663Du haust ja einen Hammer nach dem anderen Raus!
Aber absolut,.....!
WoW
Mein Mund macht nur noch den Buchstaben "O"
Super coole Umbauten
:oda kommt man aus dem staunen gar nicht mehr raus
Zitat von 930 TMS;334524Wie möchtest du den Aufrollmechanismus realisieren ? Mit einer Rückzugsfeder o.ä. ?
Der Silospace wird geil, keine Frage ... Aber überleg dir das mit den Standardreifen doch bitte nochmal;)
Rückzugfeder o. ä. geht auf Grund der Größe wahrscheinlich nicht. Mir ist zumindest bisher nichts passendes eingefallen. Daher habe ich der 1mm-Achse, auf der das Netz aufgewickelt ist einen kleinen Schlitz verpasst, wo man mit einem feinen Schraubendreher dann das Netz aufrollen kann. Bilder dazu gibt´s wenn das ganze mal montiert ist.
Ich bin immer noch von der Standartbereifung überzeugt. Klar, breiter geht immer. Aber die Standartbereifung entspricht nahezu einer 710er Bereifung, und das ist eigentlich das, was ich bisher auch immer auf den Fahrzeugen so gesehen habe. Vom Durchmesser geht auch kaum mehr, da sonst meine Liftachse nicht mehr funktioniert.
Danke euch für die vielen lobenden Worte
Alle Teile sind mittlerweile angeschliffen und wo notwendig gespachtelt.
Auf den nächsten Bilder seht ihr wie ich die Teile zum Lackieren vorbereitet und bereits teilweise grundiert habe.
Gruppenbild aller Einzelteile für die Aufbauten
Gruppenbild aller Einzelteile für die Fahrgestelle
Alle Teile provisorisch fixiert zum Lackieren (in Summe sind´s um die 180 Einzelteile )
Und los geht´s mit der Grundierung ...
... nach 4 1/2 Stunden hatte ich alle Teile dann einmal grundiert.
Ich will gar nicht über den gesamten Lackieraufwand nachdenken, der noch vor mir liegt
ja der aufwand ist echt groß aber du schafst das schon;)
Hut ab - es ist schon unglaublich, aus wie vielen Teilen so ein Meisterstück letztendlich besteht;).....
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!