Vorstellung des Hürlimann Type 4 DST 46 L von Mo-Miniatur:
Hab mir letzte Woche wieder einen historischen Schlepper gegönnt, den ich euch hier mal vorstellen möchte.
Bei dem Modell handelt es sich um den Hürlimann Type 4 DKT 46 L aus dem Jahr 1943 der von MO-Miniatur
im Maßstab 1:32, als sehr filigranes, detailreiches Standmodell umgesetzt worden ist.
Das Modell ist aus Resin und Blech im Heckbereich, hat keinerlei Funktionen und die Räder, auch aus Resin,
sind nicht dreh.- und lenkbar.
Das Modell kommt in einer relativ kleinen, feinen Verpackung und ist auf der Grundplatte der Klarsichtbox
mit einer Kombination aus 2 Schrauben und 2 Federn sehr gut befestigt und gegen Transportschäden gesichert.
Die Modellbefestigung auf der Grundplatte:
Die Rundumansicht des Modell:
Nun komme ich zur Rundumansicht des Modells auf der man schon einige Details und die tolle Verarbeitung
und Gestaltung erkennen kann.
und einmal die Draufsicht auf das Modell:
Detailansichten der Modellausführung:
Das Modell ist sehr detailreich und filigran gestaltet, Schrauben und Muttern sind als Sechskant zu erkennen,
der Lüfter hinter dem Kühler hat einen nachgebildeten Antriebsriemen, Schlauchschellen, Leitungen und Kabel
sind sichtbar.
Die Scheinwerfer mit Klarglasabdeckung und im inneren nachgebildeten Birnen
am Lüfter ist der Antriebsriemen zu erkennen
Die Heckleuchten sind an einem Blech befestigt
Bilder der Beschriftung und der Hinweisschilder des Modells:
Die Verarbeitung und Beschriftung des Modells sowie die Typen.- und Hinweisschilder sind absolut Klasse,
wie man auf der Bildern, die ich zum Teil mit der Makrofunktion gemacht habe, sehen kann.
Schalter und Hebel im Cockpit
Pflegehinweise für die Batterie
Vergleich mit Schuco Lanz und Wespe Deutz:
Zum Abschluss meiner Modellvorstellung noch ein Vergleich mit dem Lanz von Schuco und einem Deutz von Wespe-Models.
Mein Fazit zum Modell:
Ich finde es ist ein sehr schön umgesetztes Standmodell für die Vitrine und eine absolute Kaufempfehlung
für Sammler historischer Schleppermodelle die auf Funktionen wie Lenkung und bewegliche Räder
keinen großen Wert legen.
Im Vergleich mit den Modellen von Wespe-Models ist das Modell von MO-Miniatur besser verarbeitet
und macht einen viel hochwertigeren Eindruck, dies was aber angesichts des fast doppelt so hohen
Anschaffungspreises auch zu erwarten.
Ich hoffe meine Modellvorstellung der Hürlimann Type 4 gefällt euch und ihr teilt mir eure Kritikpunkte,
Verbesserungen und Anregungen mit.