• Zitat von Xerion3300ST;303777

    Und so sieht meine Compacta nach dem Auspacken aus:

    Fahrwerk komplett ab (eine einzige Schraube da und die hält noch nicht mal !!!!!), ein Düngerbehälter abgebrochen, ein Sieb ausgebrochen, Spuranzeiger krumm

    und das für 55 EUR beim Eilboten !!!!!!!!

    Werde den zurückschicken!!!!!

    :(:(:(

    So war es mit meinem Fahrwerk auch.
    Hab es aber zum Glück mit der einen Schraube befestigen können.

  • Da hatte ich ja mit meinem Modell noch Glück gehabt.
    Auch bei meiner ist die Lackierung nicht so toll, and den hyd. Zylindern vom Bunker
    blättert der Lack schon ab.
    Und der Klappmechanismus ist doch sehr wacklig. Die beiden Seitenteile lassen
    sich auch nicht bis dicht an den Bunker schwenken wo sie eigentlich sein sollten.

    Eigentlich schon einige unschöne Mängel.

  • Zitat von Xerion3300ST;303777

    Fahrwerk komplett ab (eine einzige Schraube da und die hält noch nicht mal !!!!!), ein Düngerbehälter abgebrochen, ein Sieb ausgebrochen, Spuranzeiger krumm

    und das für 55 EUR beim Eilboten !!!!!!!!

    Werde den zurückschicken!!!!!

    :(:(:(

    Aber schleunigst, das geht ja gar nicht!!!

  • Hab mal genauer geschaut, der Zylinder ist wohl nur angedeutet. Die Aufhängung ist auch verschraubt
    Dei Dammrollen hinten bleiben auch nicht oben und die Deichsel fällt auch immer wieder runter.
    Muss die Hubzylinder also was bearbeiten;)

  • Sehr schönes Modell !

    Ich bin jedoch bei Modellen mit filigranen Teilen dazu übergegangen, diese nicht mehr online zu kaufen.

    Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass solch beschädigte Modelle wie oben ganz allein auf das Konto der entsprechenden Paketfirma gehen - daher wäre der Eilbote Shop bei mir schon raus, wenn dort nur mit dem genannten Paketdienst gearbeitet wird.

    Grüße

    Marc

    Ist halt nur besonders frickelig, die Innenfassung am Rohr beim umfassenden zusammenkleben der zweiteiligen Außenfassung nicht mit zu fixieren.

  • Ich habe meine Compacta heute auch mal genauer unter die Lupe genommen.
    Wirklich ein tolles und recht Filigranes Modell.

    Aber jetzt:
    Ich habe gerade dieses Video von Grimme gesehen... ***http://youtube.com/watch?v=8LfrJTDcuuI">

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich dachte eigentlich das die Technik klar sein sollte.
    Aber ich musste feststellen das ich absolut keinen Plan von Kartoffelanbau habe^^ :?

    Kann mir einer erklären für was die einzelnen Behälter sind? Die gelben müssten Flüssigdünger sein.
    Aber für was sind die Blauen behälter?
    Und hinten an der Maschine sind ja nochmal die 2 einzelnen Häufler. Ich dachte eigentlich das die sowas wie eine Fahrgassenmarkierung ziehen.
    Aber in dem Video bei 3:10 laufen die versetzt zur Fahrgasse.
    Für was sind die zuständig?

    Bei uns wurden die Kartoffeln noch mit der Hand im Verteiler eingelesen.
    Oder kennt jemand eine Internetseite wo der ganze Aufbau/Ablauf erklärt wird?

  • Micha, ich habe nicht die geringste Ahnung. Einlesen können wir uns gerne einen demnächst, aber mit Deiner Erntetechnik war´s denk ich nach 45 nich mehr so dolle Aber ich hätte auch sehr gerne mal gewusst, wie das ganze funktioniert.

  • Fahrgassenräumer

    Moin,
    es handelt sich zum einen um die Behälter für Granulat und hinten an der Maschine befinden sich Fahrgassenräumer. Für die Schweiz gab es sogar mal Ausführungen mit 4 Stück.
    Auf der Grimme Homepage ***grimme.com">http://www.grimme.comgimme.de%22">
    kann man sich zu den einzelnen Maschinen die Prospekte herunterladen. Die ganzen Funktionen und Besonderheiten bei den Maschinen werden auch erklärt.
    Stürmische Grüße aus dem Norden
    Jens

  • Moin!
    Also mit den Behältern ist das immer so eine Sache. Bei uns auf dem Hof haben wir halt wie bei der Grimme Maschine im Film zwei Behälter auf der Pflanzmaschine, sowie ein Fass im Frontanbau. Das wichtigere von den beiden ist natürlich das Mittel auf der Pflanzmaschine. Die Fässer enthalten z.B. das Mittel Monceren. Monceren ist Beize, was das ist weißt du ja eigentlich Jedermann. Dieses Mittel ist nur ein Beispiel, es gibt viele andere von der "Sorte". Wir allerdings nutzen dies schon seit Jahren Der Sinn und Zweck des Ganzen ist es, Schädlinge des Bodens von der Knolle fern zu halten. In manchen Gebieten Deutschlands gibt es sogar ein Extramittel, um Wildschweine abzuschrecken. Sowas ist für uns hier oben an der Nordseeküste von geringer Bedeutung. Da wir ausschließlich Pflanzkartoffeln produzieren (200h), ist es für uns umso wichtiger das die Kartoffel äußerlich ein gutes Bild abliefert und gesund ist. Dafür haben wir dann das Extrafass im Frontanbau. Dort ist ein Mittel (Ortiva) drinn, das Schorf und weitere Krankheiten von der Knolle fernhalten soll (z.B. Rhizoctonia). Nur wenige Speisekartoffel Produzenten wenden dieses Verfahren ebenfalls an.
    Über das Thema Fahrgassen kann man sich ewig streiten. Wir nutzen sowas nicht, sondern fahren mit unserer Selbstfahrerspritze zwischen den Dämmen, da Fahrgassen wenig gutes mit sich bringen (Fahrgasse wird von Insekten als Feldrand wahrgenommen und ist somit eine Einflugschneise). Aber wenn das Fahrgassenprinzip praktiziert wird ist es sowieso immer eine Frage der Spritztechnikausrüstung. Es kommt logischerweise immer drauf an wie viele Reihen die Spritze mitnimmt. Dann kann man sich ja ausrechnen wann die Fahrgassen kommen. Deswegen denke ich, dass die die "Dammvernichter" versetzt laufen, da sich das durch die Spritztechnik so ergeben hat. Beim nächsten Betrieb könnten sie ja wieder anderes angebracht sein. Nur eine Vermutung.
    Falls ich etwas falsches erzählt habe, verbessert mich gerne.
    Einen "stürmischen" Tag euch noch;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!